Nachwuchs im Hause Ganahl / Ellensohn

Mathilda Maria Ellensohn

„In den Augen eines neugeborenen Kindes spiegelt sich das Wunder des Lebens“

 

© Babysmile

 

Als zweites Kind unseres Trompeters Andreas Ganahl, erblickte Mathilda Maria mit einem Gewicht von 3440 g und einer Körpergröße von 52 cm am 25. Oktober 2016 das Licht der Welt!

Wir wünschen Andreas und Sabrina mit Sohn Benedikt von Herzen alles Gute!

Kirchenkonzert am 30. Oktober 2016

Kirche

Vor zahlreichem Publikum ging am 30. Oktober 2016 das Kirchenkonzert des Musikvereins St. Anton i. M. über die Bühne. In der Pfarrkirche St. Anton i. M. ertönten an diesem Abend die verschiedensten Klänge. Angefangen von klassischen Stücken über moderne Rhythmen bis hin zum Highlight des Abends dem Solostück für Dudelsack mit dem Dudelsackspieler Gregor Rust. Diese außergewöhnliche Kombination aus Dudelsackspiel und Blasmusik wurde vom Publikum sehr positiv aufgenommen.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei unserem Solisten Gregor Rust bedanken, der sich mit Freude auf dieses Experiment eingelassen hat!

Ebenso ein herzlicher Dank möchten wir an die Frauenbewegung richten, die im Anschluss an das Konzert für das leibliche Wohl in Form einer kleinen Agape gesorgt hat.

Bilder des Konzertabends können bei den Fotos angesehen werden.

Haussammlung 2016

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!

Wieder neigt sich ein musikalisches Jahr dem Ende zu und auch in diesem Jahr erlauben wir uns, Sie über die vielfältigen Tätigkeiten des Musikvereins zu informieren.

Auch heuer haben wir wieder die Erstkommunion sowie Fronleichnam auf kirchlicher Ebene musikalisch umrahmt. Das diesjährige Frühjahrskonzert, der Frühschoppen beim Dorffest in Meiningen sowie das Platzkonzert in Tschagguns sollen neben weiteren Ausrückungen als musikalische Höhepunkte 2016 nicht unerwähnt bleiben.

FotoshootingDie Jugendarbeit stand auch dieses Jahr wieder an oberster Stelle. Wir konnten einige St. Antöner Kinder für die schöne und vielfältige Freizeitgestaltung „Musik“ gewinnen. Sie erlernen derzeit an der Musikschule Montafon das musikalische Handwerk.

Um die Vereinstätigkeit aufrecht erhalten zu können, benötigen wir neben einer großen Portion Idealismus auch finanzielle Mittel für Instrumente, Notenmaterial, Trachten, Jugendausbildung usw. Deshalb bitten wir Sie unseren Verein auch dieses Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. (IBAN: AT94 2060 7032 0402 0840, BIC: SSBLAT21XXX) Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen wünschen, führen Sie einfach keine Zahlung durch. Die Mitglieder des Musikvereins kommen Ende November 2016 gerne zur Haussammlung bei Ihnen vorbei.

Einen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihren Beitrag!

Roland Martin
Obmann

Kirchenkonzert des MV St. Anton i. M.

Kirche

Der Musikverein St. Anton im Montafon, unter der Leitung von Kapellmeister Manuel Stross, lädt Sie am Sonntag den 30. Oktober 2016 um 17:00 Uhr zu einem Kirchenkonzert der besonderen Art in die Pfarrkirche St. Anton im Montafon ein.

Als Highlight hören Sie das schottische Musikstück „Highland Cathedral“, ein Solostück für Dudelsack, mit dem Solisten Gregor Rust! Neben diesem musikalischen Erlebnis finden sich unter anderem die „Jupiter Hymn“ sowie das allseits bekannte Musikstück „Hallelujah“ unter dem abwechslungsreichen Programm. Für das detaillierte Programm bitte rechts auf den Flyer klicken!

Im Anschluss an das Konzert möchten wir Sie recht herzlich zu einer kleinen Agape einladen, welche dankenswerterweise von der Frauenbewegung organisiert wird.

Auf euer Kommen freut sich der Musikverein St. Anton im Montafon!

Offzielle Eröffnung des Klettersteiges

KletterturmAm Sonntag den 16. Oktober 2016 wurde der Klettersteig beim Wasserfall in St. Anton im Montafon offiziell eröffnet. Nach der Messe und der damit verbundenen Weihe des Klettersteiges, fand bei ausgezeichnetem Wetter ein Frühschoppen statt. Bei Speis und Trank wurde in gemütlichem Beisammensein auf die neue Attraktion in St. Anton im Montafon angestoßen.

Natürlich gibt es wieder ein paar Bilder des Events bei den Fotos zu betrachten 🙂

Offizielle Eröffnung des Klettersteiges in St. Anton i. M.

Klettersteig

Die Klettersteigeröffnung wird auf Grund von schlechtem Wetter auf den 16. Oktober 2016 verschoben!

Am 9. Oktober 2016 – Ersatztermin 16. Oktober 2016 – findet die offizielle Eröffnung des Klettersteiges beim Wasserfall in St. Anton i. M. statt. Um 10:00 Uhr beginnt dort der Gottesdienst zur Einweihung des Klettersteiges. Im Anschluss daran gestaltet der Musikverein St. Anton i. M. einen Frühschoppen und sorgt für das leibliche Wohl.

Weitere Informationen bezüglich Parkmöglichkeiten etc. finden sich auf der Internetseite der Gemeinde St. Anton i. M. – hier klicken.

Wir freuen uns auf zahlreiches kommen!

Wann: 16. Oktober 2016, 10:00 Uhr Gottesdienst
Wo: Wasserfall St. Anton i. M. – Vorplatz Hnr. 90

Hochzeit von Aneka & Andreas

BrautpaarAm 23. September 2016 war es soweit! Unsere Saxophonistin Aneka Pointner und ihr Bräutigam Andreas Stross gaben sich in der Pfarrkirche Vandans das Ja-Wort und schlossen somit den Bund für’s Leben. Der Musikverein durfte an diesem besonderen Tag der Beiden dabei sein und die Messe mitgestalten. Im Anschluss spielte die Harmoniemusik Tschagguns auf und die JungmusikantInnen von „Gagla&Tö“ standen Spalier und nahmen das frisch gebackene Ehepaar in Empfang.

Wir vom Musikverein möchten euch recht herzlich zur Hochzeit gratulieren und wünschen euch alles Gute für euren weiteren gemeinsamen Weg!

Natürlich können ein paar Bilder des Brautpaars bei den Fotos angesehen werden 🙂

Platzkonzert in Tschagguns

Platzkonzert in TschaggunsBei hervorragendem Wetter und ausgelassener Stimmung spielten wir am 20. Juli 2016 ein Platzkonzert auf dem Schulplatz in Tschagguns.

Vor zahlreichem Publikum spielten wir von Polka bis Marsch über moderne Musikstücke einmal quer durch. Dem Applaus nach zu urteilen gefiel den Zuhörern diese Mischung und wir durften noch paar Zugaben zum Besten geben. Anschließend fand der Abend noch einen gemütlichen Ausklang.

Ein paar Bilder befinden sich bei den Fotos 🙂

Frühschoppen beim Dorffest in Meiningen

Frühschoppen

Am 10. Juli 2016, bei schönem Wetter und Temperaturen von 32°C, spielte der Musikverein St. Anton im Montafon beim Dorffest in Meiningen auf. Nach dem Gottesdienst und dem Auftritt der Jugendkappelle des Musikvereins Harmonie Meiningen, spielten wir einen Frühschoppen mit abwechslungsreichem Programm. Trotz der hohen Temperaturen ließen sich viele das Dorffest nicht entgehen.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir an den Musikverein Harmonie Meiningen sowie den Bürgermeister Thomas Pinter für die ausgezeichnete Verpflegung mit Speisen und kalten Getränken richten!

Bilder vom Frühschoppen in Meiningen sind bei den Fotos zu finden 🙂

Gagla&Tö beim internationalen Jugendkapellentreffen in Wolfurt

Gagla&Tö beim UmzugZum 200-jährigen Bestehen der Bürgermusik Wolfurt veranstaltete diese vom 1. – 3. Juli 2016 das diesjährige Bezirksmusikfest. Der Samstag dieses Fests stand ganz im Zeichen der Jugendkapellen in und um Vorarlberg. Unter den 36 anwesenden Jugendkapellen befand sich auch unsere Jugendkapelle Gagla&Tö mit 38 teilnehmenden JungmusikantInnen.

FotoshootingUm 7:30 Uhr starteten die JungmusikantInnen in einen spannenden und ereignisreichen Tag. Mit dem Bus ging es nach Wolfurt, wo sie beim Eintreffen sogleich herzlich begrüßt wurden. Im Anschluss an den Wortgottesdienst fand der Umzug der 36 Jugendkapellen statt, bei welchem unsere JungmusikantInnen ihr Können im Bereich Marsch unter Beweis stellten. Nach dem Einzug ins Festzelt gönnten sich Gagla&Tö eine kurze Verschnaufpause bevor es dann zum Fotoshooting weiterging. Das Ergebnis davon kann nebenstehend bestaunt werden.

Spiele ohne GrenzenNach dem Fotoshooting ging das Programm nahtlos mit dem Gesamtchor im Festzelt weiter, bei welchem unsere JungmusikantInnen natürlich tatkräftig mitwirkten. Nach einer Stärkung wurde am Nachmittag das Festgelände erkundigt und fleißig die tollen Spiele und Attraktionen ausprobiert, welche unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen“ für die Jugendkapellen vorbereitet wurden.

Wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann, hatten die JungmusikantInnen viel Spaß und die Teilnahme am internationalen Jugendkapellentreffen in Wolfurt war ein voller Erfolg!

Alle Bilder vom Ausflug befinden sich bei den Fotos 🙂

Information bezüglich Neuanmeldung/Stundeneinteilung der Musikschule Montafon

Stundeneinteilung 2016

Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit sich oder sein Kind bei der Musikschule Montafon anzumelden, um die musikalische Früherziehung zu besuchen oder ein Instrument zu erlernen. Alle Informationen dazu finden sich im oben angeführten Schreiben.

Wer bereits Schüler in der Musikschule Montafon ist, kann dem Schreiben entnehmen wann die diesjährige Stundeneinteilung abgehalten wird.

Pizzaessen mit den JMLA-Absolventen

Pizzaessen

Am 26. Juni 2016 gingen unsere fünf JMLA-Absolventen und die Jugendreferentin Aneka Pointner mit Bürgermeister Raimund Schuler Pizza essen. Die Gemeinde lud die JMLA-Absolventen zu einem Pizzaessen ein, als Anerkennung für ihre erbrachte Leistung bei der absolvierten Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen. Zu den Absolventen gehören:

Robert Burtscher auf dem Schlagwerk – Junior-Leistungsabzeichen
Ines Wackernell auf der Querflöte – JMLA in Bronze
Viktoria Macan auf der Querflöte – JMLA in Bronze
Martin Weiß auf der Trompete – JMLA in Bronze
Rebekka Brunner auf dem Saxophon – JMLA in Silber

Ein herzliches Dankeschön für den tollen Abend möchten wir an Bürgermeister Raimund Schuler und an die Gemeinde St. Anton i. M. richten!

Ein paar Bilder vom Pizzaessen finden sich bei den Fotos 🙂

Bezirksmusikfest in Riezlern – Festumzug

Am Sonntag den 12. Juni 2016 nahm der Musikverein St. Anton im Montafon am Festumzug beim Bezirksmusikfest in Riezlern teil. Neben 41 weiteren Musikkapellen und Gruppen kamen wir zum Glück trockenen Fußes im riesigen Festzelt an.

Nach dem Fahneneinzug fand der Gesamtchor statt, bei welchen auch die MusikantInnen des Musikvereins St. Anton im Montafon kräftig mitwirkten.

Natürlich gibt es wieder einige Bilder zu bestaunen. Diese befinden sich wie immer bei den Fotos 🙂

Neben den Fotos auf unserer Homepage, finden sich auch noch ein paar Bilder sowie Videos auf unserer Facebook-Seite!

Spanferkelpartie

Am 4. Juni 2016 luden Aneka Pointner und Andreas Stross den Musikverein St. Anton i. M. sowie die Harmoniemusik Tschagguns zu einer Spanferkelpartie ein.

Bei ausgezeichnetem Essen, leckerem Kuchen und entspannter Atmosphäre verbrachten wir einen gemütlichen Abend.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei Aneka und Andreas für den tollen Abend bedanken!!

Ein paar Bilder der Spanferkelpartie finden sich bei den Fotos 🙂

Tag der Blasmusik/ Fronleichnamsprozession

Vergangenen Sonntag, am 29. Mai 2016, fand der diesjährige Tag der Blasmusik verbunden mit der Fronleichnamsprozession statt.

Dieses Mal spielte das Wetter mit und wir konnten trockenen Fußes unsere Runde durch St. Anton im Montafon marschieren.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Bevölkerung von St. Anton im Montafon für deren Unterstützung bedanken!

Ebenfalls einen großen Dank möchten wir an Fam. Vonier/Grasser, Erich Bitschnau, Fam. Lerch/Segantin, Fam. Burtscher und Fam. Bitschnau richten, die für das Wohlergehen der MusikantInnen gesorgt haben.

Bilder finden sich bei den Fotos 🙂

Tag der Blasmusik – Ersatztermin

Werte Bevölkerung von St. Anton im Montafon,
liebe Freunde und Gönner des Musikvereins!

Da es das Wetter dieses Jahr nicht gut mit uns gemeint hat, 2016_05_ErsterMaimussten wir unsere traditionelle Ausrückung am 1. Mai 2016 – Tag der Blasmusik leider absagen.

Wir würden diesen Termin allerdings gerne nachholen! Somit findet der heurige Tag der Blasmusik am Sonntag den 29. Mai 2016 statt.

Auf hoffentlich gutes Wetter sowie zahlreiche Zuhörer freut sich der MV St. Anton im Montafon!

Haussammlung für das Vorarlberger Kinderdorf

Im Februar 2016 erhielt der Musikverein St. Anton im Montafon über den Vorarlberger Blasmusikverband eine Anfrage zur Durchführung einer Haussammlung für das Vorarlberger Kinderdorf. Die Jugendreferentinnen Aneka Pointner und Rebekka Brunner dachten sich, dass die JungmusikantInnen dieses Projekt sicher gerne unterstützen würden. So war es dann auch, die JungmusikantInnen waren begeistert.

Am 23. Mär2016_03_Sammelnz 2016 durften die JungmusikantInnen sowie die Jugendreferentinnen einen Nachmittag im Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz verbringen. Judith Wucher vom Vorarlberger Kinderdorf führte den informativen Nachmittag durch. Zudem wurden alle offenen Fragen der Kinder von einer Kinderdorfmutter beantwortet.

Den gesamten April über zogen die JungmusikantInnen von Haus zu Haus, um für das Vorarlberger Kinderdorf zu sammeln. Am Ende des Monats konnte eine stolze Summe von € 1.128,00 an das Vorarlberger Kinderdorf übergeben werden. Zudem haben die JungmusikantInnen zu Hause in ihren Kleiderschränken nachgesehen, ob sie eventuell 1-2 Kleidungsstücke besitzen, die ihnen nicht mehr gefallen oder passen. Diese wurden dann ebenfalls gespendet.

Die Jugendreferentinnen des Musikvereins St. Anton im Montafon, Aneka Pointner und Rebekka Brunner möchten sich recht herzlich bei der Bevölkerung von St. Anton im Montafon für die tatkräftige Unterstützung bedanken!

Ein großes Dankeschön gilt auch den fleißigen JungmusikantInnen, die in ihrer Freizeit die Sammelaktion durchgeführt haben. Zu diesen Fleißigen gehören Delia Bitschnau, Robert Burtscher, Viktoria Macan, Katharina Neureiter, Kay Terplan, Noah Terplan, Ines Wackernell, Leonie Wackernell, Lukas Wackernell, Chiara Weg, Raphael Weg, Johannes Weiß und Martin Weiß.

Weitere Bilder vom Besuch des Vorarlberger Kinderdorfs findet ihr bei den Fotos!