Tag der Blasmusik

Heute am 21. Mai 2023 spielte das Wetter mit! Wir konnten den Tag der Blasmusik nachholen und trockenen Fußes durchs Dorf marschieren.

Ein herzliches DANKE an alle die uns an diversen Stationen mit Köstlichkeiten und Getränken versorgt haben!

Wir hoffen, dass wir euch mit unserer musikalischen Runde durchs Dorf eine Freude breiten konnten 🙂

Erstkommunion

Traditionell durften wir am 30. April 2023 die Erstkommunikant*innen an ihrem besonderen Tag musikalisch unterstützen. So begleiteten wir die Erstkommunikant*innen mit Marsch und Musik zur Pfarrkirche St. Anton i. M.

Nach der Messefeier spielten wir für die Kinder und deren Familien noch ein paar Märsche und Polkas bei strahlendem Sonnenschein.

Ständchen zum Ausstand von Walter Stüttler

Am Samstag den 29. April 2023 verabschiedete sich Walter Stüttler der Inhaber von Walter’s Brotlädile in den wohlverdiente Ruhestand. Im Zuge dessen übergab er sein geliebtes Brotlädile an seine Nachfolger, die Familie Lang.

Der Musikverein durfte sich bei Walter mit der musikalischen Umrahmung seines Ausstandes für viele Jahre der ausgezeichneten Versorgung mit Köstlichkeiten bei diversen Veranstaltungen des Vereines bedanken.

Lieber Walter wir wünschen dir einen guten Start in deinen Ruhestand und danken dir recht herzlich!

Ein paar Bilder des Ausstandes gibt es bei den >> Fotos <<

Frühjahrskonzert – ZEMMAGWÖRFLAT

Vor einem vollen Gemeindesaal fand am Samstag den 15. April 2023 das Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton i. M. statt. Das erste Frühjahrskonzert nach vierjähriger Pause war auch gleich etwas Besonderes. Im Rahmen eines Projektes wurde unser Konzert von vier Jung-Kapellmeister*innen geleitet, die dabei ihr im Unterricht der Musikschule gelerntes Wissen in der Praxis anwenden und vertiefen konnten. Das treffende Motto: ZEMMAGWÖRFLAT!

Eröffnet wurde der Konzertabend von unseren jüngsten Musikant*innen von Gagla&Tö. Unter der Leitung von Kapellmeister Florian Stemer präsentierten sie dem Publikum neben „The Pink Panter“ zwei weitere tolle Musikstücke. Auch freute es uns sehr, dass wir Simon Meier (Schlagzeug) das Juniorleistungsabzeichen und Manuel Strauß (Klarinette) das Bronze Jungmusikerleistungsabzeichen überreichen durften!

Danach übernahm das ZEMMAGWÖRFLATe Kapellmeister*innen-Team bestehend aus Andreas Forstinger, Philipp Bargehr, Florian Stemer und Michaela Vallaster die Bühne. Jeder von ihnen präsentierte seine zwei mit den Musikant*innen lange und intensiv einstudierten Musikstücke seiner Wahl. Die harte Arbeit konnte sich sehen sowie vor allem hören lassen und sorgte für viel Applaus und Begeisterung! Neben den musikalischen Darbietungen erhielten Julia Wackernell (15 Jahre MV St. Anton i. M.), Martina Bickel (25 Jahre – VBV Silbernes Ehrenzeichen) und Markus Wackernell (45 Jahre MV St. Anton i. M.) eine Ehrung.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die an diesem tollen Projekt mitgewirkt haben und zu dessen Gelingen beigetragen haben. Ein riesengroßes DANKESCHÖN allen voran natürlich den vier tollen Jung-Kapellmeister*innen für ihre ausgezeichnete Arbeit, die tolle produktive Probenarbeit und natürlich den Spaß am gemeinsamen musikalischen Hinarbeiten aufs Konzert!

Weitere Bilder des Konzertabends gibt es bei den >> Fotos <<

Funkensonntag

Der Musikverein St. Anton i. M. durfte am Sonntag den 26. Februar 2023 das Funkenabbrennen in St. Anton i. M. auch in diesem Jahr musikalisch umrahmen. Im Montafon wird traditionell in vielen Gemeinden mit dem entzünden des Funkens der Winter ausgetrieben.

Dass es an diesem Abend schneite tat der Stimmung keinen Abbruch und so loderte der Funken zu den Klängen von ein paar Märschen.

Ein paar Bilder gibt es bei den >> Fotos <<

Kinderfasching in St. Anton i. M.

Am Samstag den 4. Februar 2023 fand nach langer coronabedingter Pause wieder der Kinderfasching in St. Anton i. M. statt.

Der Umzug durchs Dorf wird schon seit vielen Jahren vom Musikverein angeführt. So marschierten wir auch in diesem Jahr unter dem Motto Bauarbeiter & Gärtner voran. Gefolgt von zahlreichen Faschingsnarren, den Kindergarten- und Volkschulkindern startete der Faschingsumzug beim Raumausstatter Tschofen und führte quer durchs Dorf zum Ausklang in den Gemeindesaal.

Ein paar Bilder des Umzuges gibt es bei den >> Fotos <<

62. ordentliche Generalversammlung

52628734054_e3899deb0b_k
Im Vereinsraum von St. Anton im Montafon fand am 13. Jänner 2023 die 62. ordentliche Generalversammlung des Musikvereins St. Anton i. M. statt. Wie gewohnt gab es neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr 2022 sowie einem Ausblick auf die kommenden Termine, erfreulicherweise auch in diesem Jahr wieder drei Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim Verein
Bei der ordentlichen Generalversammlung wurde Martina Bickel mit dem VBV-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre geehrt. Interne Ehrungen erhielten Markus Wackernell für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit und Julia Wackernell für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit.
52628966418_ff86ba9ba9_k52627968292_a18abb9166_k52627968087_bdcaee6504_h

Fleißige Probenbesucher
Seit Beginn der Corona-Pandemie war es 2022 nun endlich wieder möglich anhand einer aussagekräftigen Probenbesuchsstatistik die fleißigsten Probenbesucher zu ehren. Es freut uns, dass es im Jahr 2022 gleich 8 Musikant*innen geschafft haben weniger als 5 Fehlproben/Ausrückungen zu verzeichnen.

Weitere Bilder der Versammlung gibt es bei den >> Fotos <<

Weihnachtsfeier mit unseren Jungmusikant:innen

20221126_182352Um schon mal in Weihnachtsstimmung zu kommen, nahmen wir das erste Adventwochenende zum Anlass für unsere Weihnachtsfeier mit den Jungmusikant:innen.

Am Samstag den 26. November 2022 trafen sich die Jungmusikant:innen mit Eltern, Großeltern und Freunden sowie die Musikant:innen des Musikvereins im Gemeindesaal von St. Anton. Voller Freude spielten die Jungmusikant:innen ihre einstudierten Weihnachtslieder dem Publikum vor. Zwischendurch durfte auch das Blechbläserensemble mit besinnlichen Klängen den Abend mitgestalten.

Im Anschluss wurde das Buffet eröffnet und der Abend in gemütlichem Beisammensein genoßen.

Ein paar Bilder gibt es bei den >> Fotos <<

Herbsthock mit der Trachtengruppe Silbertal

Beitrag HPAm 22. Oktober 2022 veranstalteten der Musikverein St. Anton im Montafon gemeinsam mit der Trachtengruppe Silbertal einen Herbsthock im Gemeindesaal St. Anton im Montafon.

In gemütlichem Beisammensein gab es neben musikalischen Klängen auch verschiedenste Darbietungen der Trachtengruppe, bei denen auch gerne aktiv teilgenommen werden konnte.

Ein herzliches Dankeschön an die Trachtengruppe Silbertal für den tollen Abend!

Ein paar Bilder des Abends gibt es bei den >> Fotos <<

Jungbläserseminar 2022

IMG-20220908-WA0013
In der letzten Ferienwoche fand auch in diesem Jahr wieder das Jungbläserseminar am Golm statt. Das mehrtägige Seminar ist bei den Jungmusikant*innen sehr beliebt und wird immer mit einem Abschlusskonzert gekrönt.

Der jahrelange Erfolg des Jungbläserseminars ist vor allem das Ergebnis der sehr guten Zusammenarbeit der Musikschule Montafon und des Blasmusikbezirks Montafon, sowie den Talschaftskapellen und den Eltern.

Ein paar Bilder des Abschlusskonzertes gibt es bei den >> Fotos <<

Einweihung eines neuen Bildstockes in St. Anton

IMG-20220815-WA0003
St. Anton im Montafon hat seit kurzem einen neuen Bildstock im Dorf! Am 15. August 2022 wurde der neue Bildstock, welcher auf dem Hof von Martina Bickel zu finden ist, eingeweiht. Im Zuge einer Feldmesse weihte Pfarrer Celestin Disca-Lucaci den Bildstock auf den Namen des Heiligen Wendelin.

Die Feldmesse wurde musikalisch von einem Ensemble des Musikvereins umrahmt. Im Anschluss an die Messe gab es noch eine Agape.

Ein paar Bilder der Einweihung gibt es bei den >> Fotos <<

Klangfestival Gargellen 2022

IMG-20220725-WA0002
Vergangenen Sonntag am 24. Juli 2022 fand wieder das Klangfestival in Gargellen statt. Den ganzen Tag über spielten verschiedene musikalische Formationen entlang der Wanderwege und sorgten für Unterhaltung.

Vom Musikverein St. Anton war dieses Jahr ein Klarinettenensemble mit dabei und spielte für die Wanderer auf.

Dämmerschoppen beim Gmesmarkt in Vandans

IMG-20220708-WA0006Die Gemeinde Vandans veranstaltet in der Zeit von Mai bis September jeden zweiten Freitag im Monat einen Gmesmarkt auf dem Kirchplatz. Neben allerlei Selbstgemachtem und Produkten aus der Region, gibt es auch eine musikalische Umrahmung des Marktes.

Am 8. Juli 2022 durften wir beim Gmesmarkt für die musikalische Untermalung in Form eines Dämmerschoppens sorgen. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Märschen, Polkas und natürlich auch moderner Literatur begleiteten wir die Besucher des Marktes beim einkaufen und genießen der tollen Atmosphäre.

Ein paar Bilder des Marktes gibt es bei den >> Fotos <<

Öffentliche Probe

20220706_195643
Gestern fand unsere öffentliche Vollprobe auf dem Schulplatz in St. Anton i. M. statt. Bei tollem Wetter hatten wir eine gute Probe um uns auf den Dämmerschoppen beim Vandanser Gmesmarkt am Freitag den 8. Juli 2022 vorzubereiten. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Es freute uns, dass einige den Weg zu uns gefunden haben und interessiert der Probe beiwohnten.

Dämmerschoppen

20220616_212500
Zu Fronleichnam fand am 16. Juni 2022 neben der alljährlichen Fronleichnamsprozession auch ein Dämmerschoppen statt. Direkt im Anschluss an die Prozession spielten wir auf dem Schulplatz in St. Anton für die zahlreichen Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm.

Bei angenehmen Temperaturen, Speis und Trank verweilte man gerne und lauschte den Klängen der Märsche, Polkas und modernen Musikstücke.

Wir danken euch für diesen tollen gemeinsamen Abend!

Danke auch an alle Helfer vom Pfarrgemeinderat, die uns tatkräftig unterstützt haben bei der Bewirtung.

Ein paar Bilder gibt es bei den >> Fotos <<

61. ordentliche Generalversammlung

Am 13. Mai 2022 fand im Gemeindesaal von St. Anton im Montafon die 61. ordentliche Generalversammlung statt. Neben einem kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr sowie einem Ausblick auf die kommenden Termine, fanden auch zahlreiche Ehrungen und die Neuwahl des Vorstandes statt.

Ehrungen für langjährige Tätigkeit beim Verein
In diesem Jahr wurden gleich neun Musikant*innen für ihr langjähriges Engagement rund um den Musikverein geehrt. Für die Mitgliedschaft von 15 Jahren beim Musikverein St. Anton i. M. wurden Bianca Delazer, Daniel Fleisch, Jürgen Malojer und Johannes Weiß geehrt. Franz Opperer und Peter Schuler (bei der Versammlung abwesend) erhielten die Goldene Ehrenspange (50 Jahre) des VBV. Für die Mitgliedschaft von 40 Jahren erhielt Roland Martin das VBV Ehrenzeichen in Gold. Das Ehrenzeichen des VBV in Silber für 25 Jahre wurde Angela Bitschnau verliehen. Und zwei ganz besondere Ehrungen erhielt Hermann Schuler. Ihm wurde die Goldene Ehrenspange des VBV für 60 Jahre Mitgliedschaft und die interne Ehrung für 60 Jahre Musikverein St. Anton i. M. verliehen. Die VBV-Ehrungen werden allesamt bei einem Ehrungsabend dann auch noch von Seiten des VBV selbst durchgeführt.
Bild Ehrungen

Wahlen
Die Mitglieder des Vorstands werden in der Regel alle zwei Jahre neu gewählt. Bei der diesjährigen Wahl gab es nur kleine Veränderungen im Vorstand. Es wurden folgende Funktionen gewählt: Johannes Weiß und Mathias Fitz als Obmann-Team, Bianca Delazer als Kassierin, Julia Wackernell als Schriftführerin/PR/Öffentlichkeitsarbeit, Markus Wackernell für die Statistik und Chronik, Katharina Neureiter für die Jugendarbeit sowie Daniel Vonier und Roman Schuler als Beiräte.
IMG_0471

Ein paar Bilder der Versammlung gibt es bei den >> Fotos <<

Tag der Blasmusik

IMG-20220501-WA0033
Nach zwei Jahren „Zwangspause“ fand heute endlich wieder ein Tag der Blasmusik statt, bei dem wir unser Dorf mit Blasmusik erfreuen durften. Zu diesem freudigen Anlass spielte sogar das Wetter mit und sorgte dafür, dass wir bei Sonnenschein unsere Runde marschieren konnten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns heute mit Speis und Trank versorgt haben. Ebenso all den Kindern die uns begleitet haben und allen Zuhörer*innen.

Ein paar Bilder des Tages gibt es hier bei den >> Fotos <<

Instrumentenvorstellung

Instrumentenvorstellung
Der Musikverein St. Anton im Montafon lud am 26. April 2022 in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Militärmusik die Volkschul- und Kindergartenkinder zur Instrumentenvorstellung ein. Die Eltern der Kinder waren dazu ebenfalls herzlich eingeladen.

Nach einer kurzen Begrüßung startete auch sogleich die Vorstellung der einzelnen Instrumente. Die Musikant*innen der Militärmusik führten mit Witz und Spaß gekonnt durch die verschiedenen Blechblas-, Holzblas- und Schlaginstrumente. Danach durften die Instrumente selbst ausprobiert werden und natürlich wurden auch alle Fragen dazu beantwortet.

Im Anschluss waren die Eltern noch ins Probelokal des Musikvereins eingeladen. Bei Kuchen und Kaffee beantwortete die Jugendreferentin Aneka Stross gerne noch offene Fragen.

Wer ein Instrument erlernt kann schon nach kurzer Zeit bei „Gagla&Tö“ mitmusizieren. Das sind die Jungmusikant*innen des Musikvereins St. Anton i. M., der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns. Gemeinsam wird jedoch nicht nur musiziert sondern es werden auch verschiedene Aktivitäten für die Nachwuchsmusikant*innen organisiert.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!

Ein paar Bilder der Instrumentenvorstellung gibt es hier bei den >> Fotos <<

Funkensonntag

Funken
Vergangenes Wochenende fand das traditionelle Funkenabbrennen im Montafon statt. So auch am Sonntag den 6. März 2022 in St. Anton i. M. Mit dem Abbrennen des Funkens wurde der Winter nach altem Brauchtum ausgetrieben.

Nachdem letztes Jahr kein Funken stattfinden konnte, durfte der Musikverein heuer dieser traditionellen Veranstaltung wieder beiwohnen und die Besucher mit ein paar Märschen unterhalten. Es war ebenso die erste Ausrückung nach sehr langer Pause.

Ein paar Bilder des Funkenabbrennens gibt es bei den >> Fotos <<

Haussammlung 2021

Musikblättle 2021

Werte Mitbürger*innen!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!

Mit Klick aufs Bild geht`s zum Musikblättle!

Das Jahr 2021 sollte für den Musikverein St. Anton i. M. etwas ganz Besonderes werden. Denn wir feiern dieses Jahr unser 60-jähriges Jubiläum! Am 28. Dezember 1961 wurde der Musikverein St. Anton im Montafon mit 29 Mitgliedern gegründet. Ein Gründungsmitglied, unser Tenorhornist Hermann Schuler, ist sogar noch heute beim Verein – was für eine herausragende Leistung! Doch leider war auf Grund der Corona-Pandemie eine gebührende Feier unseres Jubiläums in diesem Jahr nicht möglich. Wir hoffen aber um eine baldige Nachholung in einem dafür angemessenen Rahmen.

Wie bereits im vergangenen Jahr hatten wir es auch dieses Jahr als Verein nicht sehr leicht musikalisch aktiv zu sein. Immer wieder gab es neue bzw. abgeänderte Regelungen, Empfehlungen und Vorschriften, die es uns schwer machten einen normalen Probenbetrieb abzuhalten und zu organisieren. Von der Abhaltung und Planung von Veranstaltungen ganz zu schweigen. Aus diesem Grund fällt der Rückblick auf die Auftritte des Musikvereins im Jahr 2021 deshalb leider sehr kurz aus. Nichts desto trotz wurde jede Probe die möglich war genutzt um gemeinsam zu musizieren, immer darauf hoffend, dass bald wieder Auftritte möglich sind und wir euch damit eine Freude bereiten können.

Auf Grund der anhaltenden Pandemie werden wir auch in diesem Jahr nicht persönlich bei Ihnen vorbeikommen und bitten Sie deshalb unseren Verein mittels Überweisung auf die unten angegebene Bankverbindung zu unterstützen.

Wir möchten Ihnen schon im Vorhinein für Ihren wertvollen Beitrag danken und hoffen schon bald wieder mehr musikalische Klänge im Dorf verbreiten zu können.

Bankverbindung
Musikverein St. Anton im Montafon
AT94 2060 7032 0402 0840
SSBLAT21

Mathias Fitz und Johannes Weiß
Obmann-Team Musikverein St. Anton i. M.