Dämmerschoppen an Fronleichnam

Mittlerweile fast schon zur Tradition geworden, ist der Dämmerschoppen an Fronleichnam. Leider konnte die Prozession auch in diesem Jahr auf Grund des schlechten Wetters nicht stattfinden. Den Dämmerschoppen konnten wir jedoch trotzdem im Anschluss an die Messe im trockenen und fein warmen Gemeindesaal abhalten.

Es freute uns sehr, dass wir vor einem gut besuchten Saal einen tollen Dämmerschoppen spielen durften und einen tollen Abend mit euch verbracht haben. Beim gemütlichen Beisammensitzen mit blasmusikalischer Umrahmung verging die Zeit wie im Flug. Doch der nächste Dämmerschoppen kommt bestimmt 🙂

Ein paar Bilder des Abends gibt es natürlich bei den >> Fotos <<

Musikverein St. Anton i. M. – 2023 ein Jahr des Umschwungs

Der Musikverein St. Anton i. M. traf sich am 23. Mai 2024 zur 63. ordentlichen Generalversammlung im Vereinsraum. Gemeinsam blickte man auf die Highlights des vergangenen Vereinsjahrs 2023 zurück, welches auch einige Veränderungen mit sich brachte.

Der Musikverein fand mit Andreas Forstinger einen neuen Kapellmeister und die Suche nach einer neuen Vereinsführung sowie das Thema der Musikantensuche standen im Vordergrund.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim Verein

Erfreulicherweise gab es dieses Jahr gleich 7 Ehrungen! Vom Vorarlberger Blasmusikverband wurden Raimund Schuler (50 Jahre), Helmut Sprickler (50 Jahre), Kurt Salzmann (40 Jahre), Andreas Ganahl (25 Jahre) und Aneka Stross (25 Jahre) von Thomas Zudrell geehrt.

Die internen Ehrungen von Daniel Vonier (30 Jahre MV St. Anton i. M. und Ernennung zum Ehrenmitglied) und Roman Schuler (15 Jahre MV St. Anton i. M.) wurden bereits beim Frühjahrskonzert durchgeführt.

Fleißige Probenbesucher

Zwei Musikanten haben es geschafft im vergangenen Vereinsjahr nicht mehr als 5 Proben/Ausrückungen gefehlt zu haben.

Dies waren Stefan Ganahl und Thomas Strauß, welche für Ihre tolle Leistung ein Präsent überreicht bekamen.

Wahlen – Verein unter neuer Führung!

Auch im Vereinsvorstand hat sich im vergangenen Jahr einiges verändert. Neben der Neustrukturierung der Aufgaben im Verein wurde im Zuge der Wahlen der neue Vorstand gewählt.

Es freut uns, dass Daniel Fleisch, David Scheier und Daniel Vonier sich der Vereinsführung als Obmann-Team angenommen haben. Des Weiteren wurden Bianca Delazer (Kassierin), Julia Wackernell (Schriftführerin), Thomas Strauß (Jugendarbeit) und Markus Wackernell, Angela Bitschnau, Roman Schuler sowie Martin Weiß als Beiräte gewählt.

Weitere Bilder der Versammlung gibt es bei den >> Fotos <<

Messgestaltung – SO 05. Mai 2024

Am Sonntag den 05. Mai 2024 durfte ein Ensemble des Musikvereins St. Anton i. M. die Sonntagsmesse musikalisch umrahmen. Die Messe war auch gleichzeitig der Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder, was hervorragend zusammenpasste.

Anlass für die musikalische Gestaltung der Messe ist das 100-Jahr-Jubiläum des Vorarlberger Blasmusikverbandes. Als Zeichen des Dankes für 100 Jahre gemeinsames musizieren wurden alle Musikkapellen des Landes aufgerufen am 05. Mai 2024 bzw. rund um dieses Datum in der Kirche aufzuspielen. Dem kamen wir mit unserem Ensemble gerne nach und freuten uns über die Zuhörer und die Gestaltung einer schönen Messe.

Tag der Blasmusik 2024

Wunderbar warmes Wetter, gut gelaunte Musikanten und viele begeisterte Zuhörer im Dorf – das macht einen tollen Tag der Blasmusik für uns aus! In diesem Jahr hatten wir das Glück, dass alle Punkte zutrafen und wir am 1. Mai 2024 einen schönen Tag der Blasmusik verbringen durften.

Bei unserer musikalischen Runde durchs Dorf wurden wir an einigen Station hervorragend mit Speis und Trank versorgt. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei all den Personen bedanken, die uns in Empfang genommen haben. Aber natürlich auch bei der ganzen Bevölkerung von St. Anton i. M., denen wir auf unserer Runde eine Freude bereiten konnten.

Weitere tolle Bilder von unserer Runde durchs Dorf gibt es bei den >> Fotos <<

Und einen kleinen musikalischen Gruß haben wir auch noch für euch 🙂

Erstkommunion in St. Anton i. M.

Traditionell durften wir auch in diesem Jahr wieder die Erstkommunion-Kinder auf ihrem Weg zur Pfarrkirche St. Anton i. M. musikalisch begleiten. So kam es, dass wir am sehr verschneiten 21. April 2024 gemeinsam mit Pfarrmoderator Celestin, den Kindern und deren Familien zur Kirche marschierten.

Nach der Messe erwarteten wir die Besucher der Erstkommunion bereits auf dem Vorplatz der Pfarrkirche und spielten noch ein paar Märsche.

Ein paar Bilder der Ausrückung gibt es bei den >> Fotos <<

Gelungenes Frühjahrskonzert 2024 – TANZ MIT UNS

Am Samstag den 20. April 2024 fand das Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton i. M. statt. Es freute uns sehr, dass so viele der Einladung gefolgt sind und im Gemeindesaal Platz genommen haben. Unter neuer musikalischer Leitung von Kapellmeister Andreas Forstinger, durften wir ein abwechslungsreiches und gehörfälliges Programm unter dem Motto „Tanz mit uns“ zum Besten geben.

Eröffnet wurde der Konzertabend von unseren jüngsten Musikant:innen von Gagla&Tö. Unter der Leitung von Kapellmeister Moses Ruprecht präsentierten sie dem Publikum unter anderem die allseits bekannte Melodie von „Theme from Jurassic Park“ und „Shallow“.

Auch freute es uns sehr, dass wir Elena Bitschnau (Klarinette) das Bronzene Jungmusikerleistungsabzeichen überreichen durften!

Neben den musikalischen Darbietungen freut es uns ebenfalls sehr einige Musikant:innen für ihre langjährige Treue ehren zu dürfen: Helmut Sprickler und Raimund Schuler mit der VBV-Goldenen Ehrenspange (50 Jahre), Kurt Salzmann mit der VBV-Goldenen Ehrenspange (40 Jahre), Aneka Stross mit dem VBV-Silbernen Ehrenzeichen (25 Jahre), Daniel Vonier für 30 Jahre MV St. Anton i. M. sowie die Ernennung zum Ehrenmitglied und Roman Schuler für 15 Jahre MV St. Anton i. M.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die beim Konzert mitgewirkt haben und zu dessen Gelingen beigetragen haben. Ebenso möchten wir uns auch beim grandiosen Publikum bedanken, die den Abend gemeinsam mit uns verbracht und im Anschluss auch ausklingen lassen haben.

Ein paar Bilder des Konzertabends gibt es hier bei den >> Fotos <<

Bildrecht: Foto 3 (Ehrungen) – Alexander Stoiser

Link zum Artikel im Heimatteil der VN vom 23.04.2024: https://www.vol.at/schwungvolles-fruhjahrskonzert-des-musikvereins/8691991

Vorarlberger des Tages (VN) – Kapellmeister Andreas Forstinger

In Bezug auf unser Frühjahrskonzert am 20. April 2024 wurde unser Kapellmeister Andreas Forstinger von den Vorarlberger Nachrichten interviewt. Zu finden ist das Interview bzw. der Beitrag in der heutigen VN (15.04.2024) als Vorarlberger des Tages 🙂

Live und in Action kann man Andreas gemeinsam mit uns Musikant:innen diesen Samstag am 20.04.2024 beim Frühjahrskonzert unter dem Motto „Tanz mit uns“ um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Anton i. M. erleben – wir freuen uns schon auf einen tollen Abend mit euch!

Instrumentenvorstellung

Die Militärmusik Vorarlberg lud am 2. April 2024 zur Instrumentenvorstellung in den Turnsaal ein.

Spielerisch und mit einer Menge Spaß stellten die Musikanten den Volksschulkindern die verschiedenen Instrumente vor. Natürlich durften die Instrumente von den Kindern im Anschluss auch noch selbst ausprobiert und gespielt werden.

Für alle möglichen Fragen standen sowohl die Musikanten der Militärmusik als auch zwei Musikanten vom Musikverein St. Anton i. M. gerne zur Verfügung.

Vom Musikverein St. Anton i. M. wurde zum Abschluss ein Flyer mit allen wichtigen Infos rund um das Thema des Erlernen eines Instrumentes und der Weg zum Musikverein für die Kinder und besonders für die Eltern bereitgestellt. Den genannten Flyer mit allen Infos gibt es auch hier unten im Beitrag nochmals.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!

Frühjahrskonzert 2024

TANZ MIT UNS

Samstag, 20. April 2024 – 19.00 Uhr

Gemeindesaal St. Anton i. M.

EINTRITT FREI!

Seit kurzem ist der Musikverein St. Anton i. M. unter neuer musikalischer Leitung. Kapellmeister Andreas Forstinger hat für sein erstes Frühjahrskonzert mit uns ein tolles und vor allem abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. 

Nach dem ersten Konzertteil und im Anschluss an die Ehrungen unserer langjährigen Musikkolleg:innen, starten wir schwungvoll in die Welt des Tanzes unter dem Motto „TANZ MIT UNS“.

Getreu dem Motto schweben wir leichtfüßig zu den verschiedensten Melodien über das Parkett. Die ein oder andere bekannte Melodie wird sich bestimmt gleich im Ohr festsetzen und zum Tanzen und mitwippen animieren.

Eröffnet wird unser Konzertabend allerdings wie gehabt von unseren Jüngsten, den

Musikant:innen von Gagla&Tö unter der Leitung von Moses Ruprecht.

Zum Programmheft bitte >> hier klicken <<

Wir freuen uns auf euch und wünschen schon jetzt gute Unterhaltung!

Gagla&Tö beim Frühjahrskonzert der HM Tschagguns

Am Samstag den 9. März 2024 fand das Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Tschagguns im Polysaal in Gantschier statt. Der Konzertabend stand unter dem Motto „Grenzenlos“ – Harmoniemusik trifft Musical.

Doch zu Beginn standen natürlich wie gewohnt unsere jüngsten Musikant:innen von Gagla&Tö im Rampenlicht. Unter der musikalischen Leitung von Moses Ruprecht spielten sie mit „Theme from Jurassic Park“ und „Cinema Paradiso“ auf.

Dank des vielen Applauses gab es dann natürlich noch eine Zugabe. Welche das war verraten wir an dieser Stelle jedoch nicht, denn das könnt ihr ganz einfach beim nächsten Auftritt von Gagla&Tö beim Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton i. M. selbst rausfinden 😉

Deshalb gleich den Termin abspeichern und vormerken:

Samstag, 20. April 2024 um 19 Uhr

im Gemeindesaal St. Anton i. M.

Funkensonntag in St. Anton i. M.

Das Entzünden des Funkens und die Klänge von Blasmusik gehören in St. Anton i. M. einfach zusammen.

Traditionell wurde am Sonntag den 18. Februar 2024 der Winter durch das Abbrennen des Funkens vertrieben. Neben einem Fackelrad, zahlreichen Fackelschwingern und einem „Trätzfunka“ stand der große Funken natürlich im Fokus. Dieser wurde zum Schluss als Highlight entzündet und brannte über mehrere Minuten lichterloh.

Ein paar Bilder des Spektakels gibt es bei den >> Fotos <<

Kinderfasching St. Anton i. M.

Bei traumhaftem Wetter und besten „Pisten“-Verhältnissen marschierten wir am Samstag den 27. Jänner 2024 als Schifahrer:innen beim Kinderfasching in St. Anton i. M. mit und durfen die zahlreichen Faschingsnarren anführen.

Auf der Zielgeraden hieß es dann ab in die Hocke und Schuss dem Ziel entgegen. Im Anschluss gab es im Gemeindesaal die verdiente Stärkung. An dieser Stelle danke an die Funkenzunft St. Anton i. M. für die Organistation und die tolle Verpflegung.

Ein paar Bilder des Umzuges findet ihr bei den >> Fotos <<

Aufruf an alle Musikant:innen!

Wir vom Musikverein St. Anton im Montafon möchten euch, geschätzte Bevölkerung von St. Anton im Montafon, eine kurze Information, einen Einblick in unser derzeitiges, musikalisches Wirken geben. Unser Musikverein bestreitet Jahr für Jahr mehrere, traditionelle Ausrückungen, sowie andere Veranstaltungen. Diesen Terminen kommen wir natürlich sehr gerne nach, zumal sie Freude bereiten, uns jedoch zunehmend mehr und mehr vor personelle Schwierigkeiten stellen. Auf Grund diverser Umstände, sei es durch berufliche Veränderungen, Ausbildungen und anderen Gründen, sehen wir uns fortlaufend damit konfrontiert, die musikalischen Verpflichtungen mit unseren Musikant:innen noch bewerkstelligen bzw. diesen nachkommen zu können. Unser derzeitiger Mitgliederstand lässt ein Musizieren somit oft nur mit Unterstützung anderer, umliegender, befreundeter Aushilfsmusiker:innen zu, damit wir in der Öffentlichkeit auch noch ein dementsprechend positives Bild zeichnen können.

Um zukünftig wieder vermehrt ein eigenständiges, musikalisches Wirken mit „eigenen“ Musikant:innen durchführen zu können, rufen wir alle Musikinteressierten, auch die bereits älteren, nicht mehr aktiven Musikant:innen auf, uns zu unterstützen.

Vielleicht können wir den einen oder andern mit unserem Aufruf animieren und motivieren, dem schönen Hobby –  Musik für alle zu machen –  nachzukommen.

Sollten wir euer Interesse geweckt haben, so nehmt bitte gerne Kontakt mit uns auf:

E-Mail: obmanneam@mv-stanton.at

Tel.: 0676/7029279

Dem Besuch einer Musikprobe zum „Hineinhören“ steht nichts entgegen und ist für euch natürlich jederzeit möglich! Wir proben montags und donnerstags ab 19:45 Uhr und starten im Jänner ab 08.01.2024 wieder mit der Probenarbeit.

Noch schöner wäre die Einbindung von ehemaligen oder derzeit nicht aktiven Musikant:innen in unser anstehendes Frühjahrskonzert. Sollte sich das jemand vorstellen können, sind wir gerne bereit, ihm oder ihr diese Möglichkeit anzubieten. Ganz unverbindlich. Vielleicht weckt dies wieder die Freude am Musizieren.

Für das neue Jahr 2024 wünschen wir euch alles Gute!

Der Vorstand des Musikvereines St. Anton im Montafon mit seinen Musikant:innen

Weihnachtsfeier

Gestern am 7. Dezember 2023 fand die musikinterne Weihnachtsfeier des Vereines statt.

Bei einer Jause, Glühmost, Punsch und Weihnachtsliedern verbrachte man einen gemütlichen Abend und fand zahlreiche Gesprächsthemen und Anekdoten über das vergangene Jahr bzw. die vergangenen Jahre. Es freute uns, dass auch unsere mittlerweile sich im musikalischen Ruhestand befindenen Ehrenmitglieder mit uns gefeiert haben.

Aber nicht nur die Ältesten sondern auch unsere Jüngsten waren mit dabei! Unsere Jugendreferentin Katharina organisierte für die Jungmusikant:innen am Nachmittag ein tolles Programm und zur Freude der Kinder als Stärkung ein paar Hotdogs. Die Eltern der Kinder waren ebenfalls herzlich willkommen und folgten gerne der Einladung.

Kirchenkonzerte – Musikverein St. Anton i. M. & Chor Sunshine

Am Wochenende des 4. und 5. November 2023 präsentierte der Musikverein St. Anton i. M. und der Chor Sunshine aus Bings das musikalische Ergebnis des Gemeinschaftsprojektes, welches Neu-Kapellmeister Andreas Forstinger und Chorleiterin Cindy Franz zusammengestellt haben. Sowohl im Davennasaal in Stallehr als auch in der Pfarrkirche St. Anton i. M. fand das abwechslungsreiche Programm aus Gesang und Blasmusik sowie einer Mischung aus Beidem großen Gefallen.

Im Zuge des Konzertes am Sonntag erfolgte die finale Taktstockübergabe an unsere neue musikalische Leitung. Mit dem Stück „Circle of life“ verabschiedete sich Manuel Stross (Bild links) und übergab den Taktstock an unseren neuen Kapellmeister Andreas Forstinger (Bild rechts). Mit großem Elan und voller Motivation übernahm er diesen und meisterte seine ersten zwei großen Konzerte.

Ein kleiner Hinweis – das Konzert vom Samstag aus dem Davennasaal in Stallehr gibt es auch nochmals zum Nachsehen und Nachhören auf Youtube 🙂

>> Hier geht’s zum Video <<

Ein herzliches DANKE an alle die bei den Konzerten mitgewirkt haben, vor allem dem Chor Sunshine und dem tollen Publikum!

Bilder der beiden Konzerte gibt es bei den >> Fotos <<