Am 3. Adventsonntag, dem 17. Dezember 2017 wird ein Ensemble des Musikvereins St. Anton i. M. um ca. 17:00 Uhr durchs Dorf ziehen und an verschieden Stellen Weihnachtsweisen spielen!
Archiv der Kategorie: Ankündigung
Konzert in der Kirche
Der Musikverein St. Anton im Montafon, unter der Leitung von Kapellmeister Manuel Stross, lädt Sie am Sonntag den 22. Oktober 2017 um 17:00 Uhr zu einem Konzert in die Pfarrkirche St. Anton im Montafon ein.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit uns! Im ersten Teil des Konzerts stellen diverse Ensembles ihr Können unter Beweis. Danach präsentiert der Musikverein in voller Besetzung ein unterhaltsames und gehörfälliges Programm. Unter anderem werden die Klänge von „Deep Harmony“, „To my Country“ und „Concerto D’Amore“ die Pfarrkirche von St. Anton i. M. erfüllen. Mit Klick aufs Bild rechts erscheint das komplette Programm!
Im Anschluss an das Konzert möchten wir Sie recht herzlich zu einer kleinen Agape einladen!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Haussammlung
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!
Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder einen kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr in Form eines Musikblättles geben zu dürfen. Klicken Sie dazu auf das Bild nebenan!
Um diese zahlreichen Ausrückungen, Proben und Veranstaltungen zu bewältigen, braucht es neben motivierten MusikantInnen auch finanzielle Mittel für Instrumente, Notenmaterial, Trachten, Jugendausbildung usw.
Deshalb bitten wir Sie, unseren Verein auch in diesem Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen.
Bankverbindung
Musikverein St. Anton im Montafon
AT94 2060 7032 0402 0840
SSBLAT21
Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen wünschen, führen Sie bitte keine Zahlung durch. Die Mitglieder des Musikvereins kommen in der Zeit vom 6. – 12. November 2017 gerne zur Haussammlung bei Ihnen vorbei.
Einen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihren Beitrag!
NEU Gipsbruch Böhmische
Wir dürfen vorstellen!
Die Formation „Gipsbruch Böhmische“ wurde Anfang dieses Jahres ins Leben gerufen und besteht aus 16 MusikantInnen des Musikvereins St. Anton im Montafon. Neben der normalen Probenarbeit des Vereins trafen sich die MusikantInnen der kleinen Partie in den vergangenen Monaten zu weiteren zahlreichen Proben. Und nicht nur an der musikalischen Darbietung wurde gefeilt, sondern auch das äußere Erscheinungsbild wurde angepasst. So werden die MusikantInnen in Lederhosen und schickem türkisem Polohemd mit druckfrischem Logo auftreten.
Ihren ersten Auftritt hat die neue Formation “Gipsbruch Böhmische“ am 13. August 2017 um 13:30 Uhr auf der Terrasse des Bergrestaurants Schafberg Hüsli in Gargellen.
Im Zuge des Klangfestivals in Gargellen spielen sie neben weiteren Gruppen, die an verschieden Standorten verteilt sind.
Alle Infos dazu findet ihr hier und mit Klick aufs untere Bild!
Werbespot: klicke hier
Ankündigung – Dämmerschoppen Vandans
Am 8. Juli 2017 wird der Musikverein St. Anton i. M. beim Dämmerschoppen in Vandans aufspielen. Beginn ist um 19:30 Uhr beim Schulplatz in Vandans.
Im Anschluss an das Unterhaltungsprogramm des MV St. Anton i. M. treten die Gluandigrabaschrenzer der Harmoniemusik Vandans auf.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen gemütlichen Abend!
Miar sen oh dabei! – 10. Jugend- blasorchesterlandeswettbewerb für Vorarlberg und Liechtenstein
Am Sonntag den 21. Mai 2017 findet in der Kulturbühne Ambach Götzis der 10. Jugendblasorchesterlandeswettbewerb für Vorarlberg und Liechtenstein statt. Auch die JungmusikantInnen von „Gagla&Tö“ werden mit von der Partie sein und ihr Können unter Beweis stellen. Um 14:30 Uhr geht es los für unsere Jüngsten.
Die JungmusikantInnen freuen sich über zahlreiche Unterstützung 🙂
Für weitere Informationen klicke hier.
Terminankündigung – Instrumentenvorstellung 2017
Am Dienstag den 18. April 2017 ist es wieder soweit!
Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens bekommen die Möglichkeit, eine Vielzahl an Instrumenten selbst auszuprobieren. Die Eltern der Kinder sind dazu herzlich eingeladen.
Ebenfalls möchten wir alle, die sich für das Hobby Blasmusik und das Spielen eines Instruments interessieren, recht herzlich zur Instrumentenvorstellung einladen!
Der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Vorarlberg freut sich auf Ihr Kommen!
Wann: Dienstag 18. April 2017, 13:30 Uhr
Wo: Turnsaal der Gemeinde St. Anton im Montafon
Frühjahrskonzert 2017
Samstag, 8. April 2017 – 20.00 Uhr
Gemeindesaal St. Anton i. M.
EINTRITT FREI!
Werte Bevölkerung von St. Anton im Montafon,
liebe Freunde und Gönner des Musikvereins!
Beim diesjährigen Frühjahrskonzert warten einige Highlights auf Sie, die Sie nicht verpassen dürfen!
Musikalische Beiträge von „Jung und Alt“
„Gagla&Tö“, die JungmusikantInnen des Musikvereins St. Anton im i. M., der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns eröffnen das Konzert. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Manuel Stross präsentiert der MV St. Anton sein neues, überaus attraktives Konzertprogramm, das sich thematisch der traditionellen Blasmusik sowie Kompositionen weltbekannter
Filmsoundtracks widmet.
Musikantinnen in neuen Frauentrachten
Ein besonderes Highlight stellt mit Sicherheit der erste öffentliche Auftritt der Musikantinnen in den neu angeschafften Frauentrachten dar.
Um das ganze Programm anzusehen, klicken Sie oben auf das Bild!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen schon jetzt gute Unterhaltung!
Unplugged – Musikschule Montafon
Adventskonzert Musikschule Montafon
Haussammlung 2016
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!
Wieder neigt sich ein musikalisches Jahr dem Ende zu und auch in diesem Jahr erlauben wir uns, Sie über die vielfältigen Tätigkeiten des Musikvereins zu informieren.
Auch heuer haben wir wieder die Erstkommunion sowie Fronleichnam auf kirchlicher Ebene musikalisch umrahmt. Das diesjährige Frühjahrskonzert, der Frühschoppen beim Dorffest in Meiningen sowie das Platzkonzert in Tschagguns sollen neben weiteren Ausrückungen als musikalische Höhepunkte 2016 nicht unerwähnt bleiben.
Die Jugendarbeit stand auch dieses Jahr wieder an oberster Stelle. Wir konnten einige St. Antöner Kinder für die schöne und vielfältige Freizeitgestaltung „Musik“ gewinnen. Sie erlernen derzeit an der Musikschule Montafon das musikalische Handwerk.
Um die Vereinstätigkeit aufrecht erhalten zu können, benötigen wir neben einer großen Portion Idealismus auch finanzielle Mittel für Instrumente, Notenmaterial, Trachten, Jugendausbildung usw. Deshalb bitten wir Sie unseren Verein auch dieses Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. (IBAN: AT94 2060 7032 0402 0840, BIC: SSBLAT21XXX) Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen wünschen, führen Sie einfach keine Zahlung durch. Die Mitglieder des Musikvereins kommen Ende November 2016 gerne zur Haussammlung bei Ihnen vorbei.
Einen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihren Beitrag!
Roland Martin
Obmann
Kirchenkonzert des MV St. Anton i. M.
Der Musikverein St. Anton im Montafon, unter der Leitung von Kapellmeister Manuel Stross, lädt Sie am Sonntag den 30. Oktober 2016 um 17:00 Uhr zu einem Kirchenkonzert der besonderen Art in die Pfarrkirche St. Anton im Montafon ein.
Als Highlight hören Sie das schottische Musikstück „Highland Cathedral“, ein Solostück für Dudelsack, mit dem Solisten Gregor Rust! Neben diesem musikalischen Erlebnis finden sich unter anderem die „Jupiter Hymn“ sowie das allseits bekannte Musikstück „Hallelujah“ unter dem abwechslungsreichen Programm. Für das detaillierte Programm bitte rechts auf den Flyer klicken!
Im Anschluss an das Konzert möchten wir Sie recht herzlich zu einer kleinen Agape einladen, welche dankenswerterweise von der Frauenbewegung organisiert wird.
Auf euer Kommen freut sich der Musikverein St. Anton im Montafon!
Offizielle Eröffnung des Klettersteiges in St. Anton i. M.
Die Klettersteigeröffnung wird auf Grund von schlechtem Wetter auf den 16. Oktober 2016 verschoben!
Am 9. Oktober 2016 – Ersatztermin 16. Oktober 2016 – findet die offizielle Eröffnung des Klettersteiges beim Wasserfall in St. Anton i. M. statt. Um 10:00 Uhr beginnt dort der Gottesdienst zur Einweihung des Klettersteiges. Im Anschluss daran gestaltet der Musikverein St. Anton i. M. einen Frühschoppen und sorgt für das leibliche Wohl.
Weitere Informationen bezüglich Parkmöglichkeiten etc. finden sich auf der Internetseite der Gemeinde St. Anton i. M. – hier klicken.
Wir freuen uns auf zahlreiches kommen!
Wann: 16. Oktober 2016, 10:00 Uhr Gottesdienst
Wo: Wasserfall St. Anton i. M. – Vorplatz Hnr. 90
Konzert „Blasmusik pur“
Musikschule Montafon – Stundeneinteilung 2016
Terminankündigung – Schlusskonzert der Musikschule Montafon
Tag der Blasmusik – Ersatztermin
Werte Bevölkerung von St. Anton im Montafon,
liebe Freunde und Gönner des Musikvereins!
Da es das Wetter dieses Jahr nicht gut mit uns gemeint hat, mussten wir unsere traditionelle Ausrückung am 1. Mai 2016 – Tag der Blasmusik leider absagen.
Wir würden diesen Termin allerdings gerne nachholen! Somit findet der heurige Tag der Blasmusik am Sonntag den 29. Mai 2016 statt.
Auf hoffentlich gutes Wetter sowie zahlreiche Zuhörer freut sich der MV St. Anton im Montafon!
Terminankündigung – Instrumentenvorstellung 2016
Am Dienstag den 26. April 2016 ist es wieder soweit! Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens bekommen wieder die Möglichkeit, eine Vielzahl an Instrumenten selbst auszuprobieren.
Der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Vorarlberg laden die Kinder sowie deren Eltern recht herzlich zur Instrumentenvorstellung ein!
Wann: 26. April 2016, 13:30 Uhr
Wo: Turnsaal der Gemeinde St. Anton im Montafon
Frühjahrskonzert 2016
Samstag, 19. März 2016 – 20.00 Uhr
Gemeindesaal St. Anton i. M. – EINTRITT FREI!
Werte Bevölkerung von St. Anton im Montafon,
liebe Freunde und Gönner des Musikvereins!
Wie jedes Jahr stellt das Frühjahrskonzert einen Höhepunkt im Vereinsgeschehen dar, mit dem wir uns für Ihre Unterstützung während des ganzen Jahres bedanken möchten „Gagla&Tö“, die JungmusikantInnen des Musikvereins St. Anton im Montafon, der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns werden den Abend mit ihren Darbietungen eröffnen. Anschließend präsentieren wir Ihnen unser neu einstudiertes Konzertprogramm. Außerdem möchten wir diesen einzigartigen Rahmen nützen, um Musikkollegen für ihr langjähriges Engagement in Sachen Blasmusik zu danken.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen schon jetzt gute musikalische Unterhaltung!
Ihr Musikverein St. Anton im Montafon
Haussammlung 2015
Werte MitbürgerInnen
Liebe Freunde des Musikverein St. Anton i. M.
Wieder neigt sich ein musikalisches Jahr dem Ende zu und auch in diesem Jahr erlauben wir uns, Sie über die vielfältigen Tätigkeiten des Musikvereins zu informieren.
So haben wir auch heuer wieder die Erstkommunion, Fronleichnam sowie Allerheiligen auf
kirchlicher Ebene musikalisch umrahmt. Das diesjährige Frühjahrskonzert, das erstmalig unter der musikalischen Leitung unseres neuen Kapellmeisters stand, der gemeinsame Abend mit der Trachtengruppe Silbertal sowie das erst kürzlich abgehaltene Herbstkonzert, sollen neben weiteren Ausrückungen als musikalische Höhepunkte 2015 nicht unerwähnt bleiben.
Die Jugendarbeit stand auch dieses Jahr wieder an oberster Stelle. Wir konnten einige St. Antöner Kinder für die schöne und vielfältige Freizeitgestaltung „Musik“ gewinnen, sie erlernen derzeit an der Musikschule Montafon das musikalische Handwerk.
Um die Vereinstätigkeit aufrecht erhalten zu können, benötigen wir neben einer großen Portion Idealismus auch finanzielle Mittel für Instrumente, Notenmaterial, Trachten, Jugendausbildung usw. Deshalb bitten wir Sie, unseren Verein auch dieses Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Wir erlauben uns, diesem Infoblatt einen Zahlschein beizufügen. Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen wünschen, führen Sie einfach keine Zahlung durch. Die Mitglieder des Musikvereins kommen dann Ende November gerne zur Haussammlung bei Ihnen vorbei.
Einen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihren Beitrag!
Ihr Musikverein St. Anton i. M.
Stefan Burtscher, Obmann