Fähnrich geht in „Musikpension“

IMG-20211102-WA0012
Heute zu Allerheiligen, am 1. November 2021, hatte unser langjähriger Fähnrich und Ehrenmitglied Robert Ganahl seine letzte Ausrückung. Nach sage und schreibe 31 Jahren, in denen Robert und unsere Vereinsfahne nicht voneinander zu trennen waren, verabschiedet er sich nun in den verdienten Ruhestand. Als Dank für seinen Einsatz überreichten wir ihm ein kleines Präsent und natürlich durfte er sich noch einen Marsch wünschen und selbst dirigieren.

Lieber Robert,
wir danken dir herzlich für die wunderbaren, humorvollen, gemeinsamen Stunden, die unvergesslichen Ausflüge, deine Unterstützung bei den Konzerten, Auftritten und Musikfesten und für deine Treue für den Musikverein!
IMG-20211102-WA0002

Ein paar Bilder der Verabschiedung gibt es bei den >> Fotos <<

Hochzeit von Mathias & Christina

Bild Hochzeit HP
Am 2. Oktober 2021 gaben sich unser Trompeter/Obmann Mathias und seine Christina das Ja-Wort! Die kirchliche Trauung fand in der Pfarrkirche in Ludesch statt. Wir durften die beiden an ihrem besonderen Tag begleiten.

Die MusikantInnen umrahmten musikalisch die Messe und spielten für die frisch Verheirateten bei der Agape ein paar Märsche. Danach übernahmen die Gipsbruch Böhmischen und sorgten für die musikalische Unterhaltung bei der Agape sowie beim Aperitif im Garten des Hotel Adler.

Wir wünschen den beiden von Herzen alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft!

Ein paar Bilder der Hochzeit gibt es bei den >> Fotos <<

Freiluftkino – Gagla&Tö

51531899605_2757259107_o
Die JugendreferentInnen von Gagla&Tö haben sich für unsere Jüngsten etwas einfallen lassen. Neben dem gemeinsamen Musizieren gehören nämlich auch tolle Unternehmungen und eine Menge Spaß zum Programm eines Jungmusikanten. Deshalb fand am 19. August 2021 ein Freiluftkino für die Kinder von Gagla&Tö statt!

Die jungen MusikantInnen und die JugendreferentInnen trafen sich dazu in St. Anton beim Kindergarten zum gemeinsamen Grillen. Nach der Stärkung wurden noch ein paar Spiele gespielt. Anschließend folgte dann der Film auf der Leinwand im Freien und wie es im Kino üblich ist, gab es natürlich auch hier ganz viel frisches Popcorn zum Vernaschen.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch unserem Bürgermeister Helmut Pechhacker, der den Spielplatz des Kindergartens für das Kino zur Verfügung gestellt hat!

Bei den >> Fotos << finden sich ein paar Bilder des Nachmittages.

Dämmerschoppen – DANKE

Bild Dämmerschoppen
Am Samstag den 25. September 2021 fand der Dämmerschoppen des Musikvereins St. Anton i. M. statt. Auf dem Volksschulplatz erklangen an diesem Abend bei gemütlicher Atmosphäre die Töne von Märschen, Polkas und modernen Musikstücken.

Die Moderation des Abends stand ganz im Zeichen unseres Jubiläums – der Musikverein St. Anton i. M. wird dieses Jahr 60 Jahre alt! Obmann Johannes Weiß hielt einige spannende Geschichten, Daten und Erinnerungen an die letzten Jahrzehnte bereit und führte gekonnt durch den Abend.

Ein herzliches Dankeschön an alle die dabei waren für diesen tollen Abend und den Applaus.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Ein paar Bilder gibt’s es hier bei den >> Fotos <<

60. ordentliche Generalversammlung

Am 1. September 2021 fand die 60. ordentliche Generalversammlung des Musikvereins St. Anton i. M. statt. Auf Grund der Corona-Pandemie allerdings in sehr abgespeckter Form, im Probelokal mit anschließender Musikprobe.

Anlässlich der besonderen Situation wurde die diesjährige Generalversammlung nicht wie üblich durch den Obmann eröffnet, sondern mit einem Marsch. Danach übernahm unser Obmann-Team und es folgten die Tagesordnungspunkte laut Einladung mit den diversen Berichten über das vergangene sehr kurze musikalische Jahr.

Besonders möchten wir allerdings noch unsere Jubilare hervorheben:
• Angela Bitschnau: VBV-Silbernes Ehrenzeichen (25 Jahre)
• Roland Martin: VBV-Goldenes Ehrenzeichen (40 Jahre)
• Hermann Schuler: VBV-Goldene Ehrenspange (60 Jahre)!
• Bianca Delazer: 15 Jahre MV St. Anton i. M.
• Jürgen Malojer: 15 Jahre MV St. Anton i. M.

Diese werden in angemessenem Rahmen bei der nächsten Generalversammlung geehrt.

Erstkommunion

Erstkommunion

Am 30. Mai 2021 fand die Erstkommunion in St. Anton i. M. statt. Traditionell begleitet der Musikverein die ErstkommunikantInnen an ihrem besonderen Tag zur Pfarrkirche. Auf Grund von Corona wurden die ErstkommunikantInnen dieses Jahr nur von unseren Schlagzeugern und unserem Fähnrich zur Kirche begleitet.

Nach der Messe spielte ein kleines Ensemble bei strahlendem Sonnenschein ein paar Märsche und Polkas für die Kinder und deren Familien.

Ein paar Bilder der Erstkommunion findet ihr hier bei den >> Fotos <<.

Gemeinschaftsprojekt Blasmusikbezirk Montafon – Morgenblüten

Da die letzte Probe und der letzte Auftritt der Musikvereine schon viel zu lange her ist, haben sich die montafoner Bezirkskapellmeister Melanie Melmer und Stefan Ruprecht etwas einfallen lassen! Das Ergebnis davon seht ihr hier im Video 🙂

Vielen Dank an die Zwei für ihre tolle Arbeit und natürlich an alle MusikantInnen der montafoner Vereine die tatkräftig mitgewirkt und mitgespielt haben.

Wir hoffen bald wieder live und gemeinsam für euch musizieren zu dürfen!

Bis dahin wünschen wir viel Spaß mit dem Video und dem Stück „Morgenblüten“.

Video: © Stefan Ruprecht

Haussammlung 2020

Musikblättle 2020

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!

Das Jahr 2020 hatten wir uns als Verein aber auch als Person ganz sicher anders vorgestellt. Auf Grund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen im Alltag und bei Veranstaltungen, ist die Liste der abgesagten Events dieses Jahr leider viel länger, als die vereinzelt durchgeführten Auftritte. Das hat uns, aber auch viele andere Vereine schwer getroffen. Nichts desto trotz möchten wir in diesem Musikblättle auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken und in Erinnerung an die tollen Momente schwelgen. Mit Klick aufs Bild nebenan öffnet sich das Musikblättle!

In Anbetracht der aktuellen Situation werden wir dieses Jahr nicht persönlich bei Ihnen vorbeikommen und bitten Sie deshalb unseren Verein mittels Überweisung zu unterstützen. Wir möchten Ihnen schon im Vorhinein für Ihren wertvollen Beitrag danken und hoffen sehr bald wieder aktiver musizieren zu dürfen. Bis dahin, bleiben Sie gesund!

Bankverbindung
Musikverein St. Anton im Montafon
AT94 2060 7032 0402 0840
SSBLAT21

Mathias Fitz und Johannes Weiß
Obmann-Team Musikverein St. Anton i. M.

Erstkommunion

20201011_111301
Am Sonntag den 11. Oktober wurde die Erstkommunion in St. Anton i. M. nachgeholt.

Der Musikverein durfte die Erstkommunikanten an diesem besonderen Tag zur Kirche marschierend begleiten und im Anschluss an die Messe ein paar Märsche für die Kinder sowie deren Familien zum Besten geben.

Ein paar Bilder der Ausrückung gibt es bei den >> Fotos <<

Konstituierende Sitzung

Angelobung

Am 3. Oktober 2020 fand die konstituierende Sitzung der Gemeinde St. Anton im Montafon statt. Zur Angelobung der Gemeindevertretung und des neuen Bürgermeisters durfe der Musikverein St. Anton i. M., im Anschluss an die Sitzung, Glückwünsche überbringen sowie ein paar Märsche zum Besten geben. Natürlich wurde auch ein Marsch vom neuen Bürgermeister Helmut Pechhacker dirigiert.

Ein paar Bilder der Ausrückungen gibt es hier bei den >> Fotos <<