55. ordentliche Generalversammlung

Am 31. Jänner 2016 fand im Vereinsraum in St. Anton im Montafon die 55. ordentliche Generalversammlung statt. Neben den MusikantInnen des Vereins und den Ehrenmitgliedern Werner Zerlauth und Erich Bitschnau, durften wir auch Vertreter der Ortsvereine von St. Anton im Montafon, sowie Bürgermeister Raimund Schuler und den Bezirks-Obmann Thomas Rudigier, als Gäste begrüßen.

Neuerungen im Vorstand des Musikvereins
Roland Martin wurde im Rahmen der Neuwahlen einstimmig zum neuen Obmann des Vereins gewählt. Der bis dahin amtierende Obmann Stefan Burtscher übergab mit sofortiger Wirkung sein Amt an seinen Nachfolger. Stefan Burtscher leitete den Verein die vergangenen zwei Jahre mit viel Engagement und Erfolg. Dem Vorstand bleibt Stefan Burtscher trotzdem als Obmann-Stellvertreter erhalten. Neu in den Vereinsvorstand gewählt wurden Julia Wackernell als Schriftführerin und Bianca Sonderegger als Kassierin.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Tätigkeit beim Verein
Auch in diesem 2016_01_55oGVJahr gab es wieder einige Ehrungen! Für die Mitgliedschaft von 15 Jahren beim Musikverein St. Anton im Montafon wurde Thomas Rohrer ausgezeichnet. Christoph Battlogg und Markus Wackernell erhielten die ÖBV-Verdienstmedaille in Silber für 20-jährige Funktionärstätigkeit beim Musikverein St. Anton im Montafon. Die Ernennung von Stefan Burtscher und Otmar Grasser zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins St. Anton im Montafon wurde bei der Versammlung einstimmig beschlossen.

Die fleißigsten Probenbesucher 2015
Jene MusikantInnen die nicht mehr als fünf Proben oder Ausrückungen in einem Vereinsjahr fehlen, erhalten ein Anerkennungsgeschenk – angefertigt von der Montafoner Künstlerin Beatrice Amann – sowie eine Einladung zu einem gemeinsamen Abendessen. In diesem Jahr waren Fitz Matthias, Wackernell Julia, Schuler Hermann, Wackernell Lukas und Wackernell Ines die fleißigsten Probenbesucher. Ebenfalls eine Einladung zum Abendessen erhielten Ganahl Stefan und Stross Manuel mit nur 7 gefehlten Proben.

Kinderfasching in St. Anton

2016_01FaschingAm Samstag den 23.01.2016 fand der Kinderfasching in St. Anton im Montafon statt. Auch der Musikverein St. Anton im Montafon war wieder mit von der Partie. Dieses Jahr lautete das Motto der MusikantenInnen „Wilder Westen“. Neben den Cowboys, Cowgirls und Indianern aus den eigenen Reihen, waren auch noch der Kindergarten verkleidet als Regenbogen, die Funkenzunft, der Obst- und Gartenbauverein als Blumen und Gärtner, und viele mehr vertreten.

Ein herzliches Dankeschön an den Raumausstatter Tschofen und die Funkenzunft für die Verpflegung mit heißen Getränken und „Zizile“!

Bilder des Umzugs finden sich bei den Fotos. 🙂

 

Jahresrückblick 2015 über die Jugendarbeit des MV St. Anton

2015-GaglaToe-Beitragsbild-1000x284

Auch im Jahr 2015 war der musikalische Nachwuchs des MV St Anton i. M. wieder in vollem Einsatz.

Jänner: Der erste Stammtisch für Jugendreferenten/innen der Montafoner Musikkapellen, organisiert vom Landesjugendreferent Matthias Vallaster, fand statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde geplaudert, Erfahrungen ausgetauscht und Informationen eingeholt.

2015_2G&TMärz & April: „Gagla&Tö“ spielte bei den Früh-jahreskonzerten des MV St. Anton i. M. und der Harmoniemusik Tschagguns als Vorgruppe auf. Dieser Auftritt ist ein fixer Bestandteil des Programmes, bei dem die Jungmusikanten/innen ihre fleißig einstudierten Musikstücke vorspielen.

 
2015_3G&TMai:    Im Mai fand die jährliche Instrumenten-vorstellung in der Volksschule St. Anton i. M. statt. Mit viel Spaß wurde den Kindern die Vielfalt der Blasinstrumente vorgestellt.   Für die gute Zusammenarbeit, ein herzlicher Dank an den Volksschuldirektor Sascha Walch und die Militärmusik Vorarlberg!

 

2015_4G&TMai: Ebenfalls im Mai standen „Gagla&Tö“ bei der Hochzeit von Rebecca und Markus Ecker (Vorstandsmitglieder von „Gagla&Tö“) Spalier.

Die Überraschung war ein voller Erfolg!

 

 

2015_5G&TJuli: Anfang Juli unternahmen wir mit den Jungmusikanten/innen einen tollen Ausflug ins Festspielhaus nach Bregenz. Oper ist langweilig? Rätsel lösen ist ein Kinderspiel? Keineswegs – bei einem Crossculture Workshop wurden Themen und Inhalte der Oper Turandot genauer beleuchtet, Rätsel gelöst, Szenen aus der Oper nachgespielt, die Musik von G. Puccini kennengelernt uvm.

2015_6G&TGanz spontan nahmen „Gagla&Tö“ beim Sommerkarneval in Gantschier teil. Die gefährlich aussehenden jungen Piraten marschierten beim Umzug mit und hatten dabei viel Spaß.

 

 

2015_7G&TSeptember: Das allseits beliebte mehrtägige Jung-bläserseminar am Golm fand statt. Beim Abschluss-konzert, zu dem Eltern, Verwandte, Vereinsmitglieder etc. eingeladen waren, gaben die Jungmusikanten/innen ihre im Seminar erlernten Musikstücke zum Besten. In diesem Jahr wurde zudem Ulrich Caba (Klarinettenlehrer) für die Teilnahme an 38 (!) Seminaren ein Verdienstzeichen überreicht. Der große Erfolg des Jungbläserseminars ist vor allem der sehr guten Zusammenarbeit der Musikschule Montafon, dem Blasmusikbezirk Montafon, den Talschaftskapellen sowie den Eltern der Jungmusikanten/innen zu verdanken!

2015_8G&TNovember: Auch beim Cäciliakonzert der Trachten-kapelle Gantschier sind „Gagla&Tö“, unter der Leitung ihrer Dirigentin Evelyn Sadjak, ein fixer Bestandteil des Programmes.

 

 

2015_9G&TDezember: Zum Abschluss des Jahres veranstalteten wir eine „Jungmusikanten- Weihnachtsfeier“, bei der Groß und Klein herzlich Willkommen waren! Den Eltern und Geschwistern der Jungmusikanten/innen, wurde ein unterhaltsames Programm, bestehend aus Weihnachtsliedern sowie einer Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art, dargeboten. Anschließend fand der Nachmittag im „Musikstüble“ mit „Zizile“, Maroni, selbstgemachtem Kuchen und einer Partie „Schwarzer Peter“ seinen Ausklang.    Hierzu ein herzliches Dankeschön an alle Helfer! 

Wie Ihr seht, ist bei den Jungmusikanten/innen des MV St. Anton i. M. das ganze Jahr über was los. Wobei der Spaß natürlich nie zu kurz kommt!

Für das tolle vergangene Jahr möchten wir uns bei unseren Jungmusikanten/innen und deren Eltern, die all dies ermöglichen, recht herzlich bedanken!

Auf ein weiteres spannendes Jahr freuen sich das Jugendreferententeam des MV St. Anton i. M.,

Aneka Pointner und Rebekka Brunner

Weihnachtsfeier der JungmusikantInnen

Am Samstag, dem 19. Dezember veranstalteten unsere Jungmusikanten ihre ganz eigene Weihnachtsfeier.
Die „Großen“ gaben einige Weihnachtslieder zum Besten, die „Kleinen“ lasen eine   Weihnachtsgeschichte der anderen Art vor und die Eltern und Geschwister der JungmusikantInnen durften natürlich auch nicht fehlen!
Danach gab es noch ein paar Leckereien im Musikstüble. Mit Zitzile, Maroni, selbst gebackenem Kuchen und einer Partie „Schwarzer Peter“, klang der Nachmittag dann aus.

Vielen Dank an alle Helfer, vor allem aber Mathias unseren Kantineur für die Verpflegung sowie an Ines für die tollen Muffins und den leckeren Kuchen 🙂

Bilder der Weihnachtsfeier finden sich bei den Fotos.

Haussammlung 2015

Werte MitbürgerInnen
Liebe Freunde des Musikverein St. Anton i. M.

Wieder neigt sich ein musikalisches Jahr dem Ende zu und auch in diesem Jahr erlauben wir uns, Sie über die vielfältigen Tätigkeiten des Musikvereins zu informieren.
So haben wir auch heuer wieder die Erstkommunion, Fronleichnam sowie Allerheiligen auf
kirchlicher Ebene musikalisch umrahmt. Das diesjährige Frühjahrskonzert, das erstmalig unter der musikalischen Leitung unseres neuen Kapellmeisters stand, der gemeinsame Abend mit der Trachtengruppe Silbertal sowie das erst kürzlich abgehaltene Herbstkonzert, sollen neben weiteren Ausrückungen als musikalische Höhepunkte 2015 nicht unerwähnt bleiben.
Die Jugendarbeit stand auch dieses Jahr wieder an oberster Stelle. Wir konnten einige St. Antöner Kinder für die schöne und vielfältige Freizeitgestaltung „Musik“ gewinnen, sie erlernen derzeit an der Musikschule Montafon das musikalische Handwerk.
Um die Vereinstätigkeit aufrecht erhalten zu können, benötigen wir neben einer großen Portion Idealismus auch finanzielle Mittel für Instrumente, Notenmaterial, Trachten, Jugendausbildung usw. Deshalb bitten wir Sie, unseren Verein auch dieses Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Wir erlauben uns, diesem Infoblatt einen Zahlschein beizufügen. Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen wünschen, führen Sie einfach keine Zahlung durch. Die Mitglieder des Musikvereins kommen dann Ende November gerne zur Haussammlung bei Ihnen vorbei.

Einen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihren Beitrag!

Ihr Musikverein St. Anton i. M.

Stefan Burtscher, Obmann

Herbstkonzert des MV St. Anton i. M.

20151017Herbstkonzert

 

Der Musikverein St.Anton im Montafon lädt Sie am Samstag, den 17. Oktober recht Herzlich zu unserem Herbstkonzert 2015 ein. Wir werden Ihnen das von uns über den Sommer einstudierte Programm zum Besten geben. Im Anschluss würden wir uns freuen wenn Sie mit uns den Abend gemütlich z.B. an unserer Sturmbar ausklingen lassen. Der Eintritt ist – wie immer – frei!

 

 

Gemeinsamer Abend mit der Trachtengruppe Silbertal

20150627Gemeinsamer AbendWerte Bevölkerung von St. Anton, liebe Freunde vom Musikverein

Erleben sie das neue musikalische Programm vom Musikverein, sowie die wunderbaren heimatlichen Tänze der Trachtengruppe Silbertal beim gemeinsamen Dämmerschoppen vor dem  Gemeindezentrum St. Anton. Der Eintritt ist – wie immer – frei!

Samstag, 27.06.2015   –   Beginn: 19:30   –   Parkplatz beim Gemeindezentrum

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal statt!

Instrumentenvorstellung mit der Militärmusik Vorarlberg

20150515InstrumentenvorstellungDamit es auch weiterhin viele Nachwuchsmusikantinnen und Musikanten gibt, lud der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Vorarlberg unsere Volkschulkinder und den Kindergarten mit deren Eltern am 18.5.2015 zur Instrumentenvorstellung in den Turnsaal der Gemeinde St. Anton i. M. ein.

Die Kind20150515Instrumentenvorstellung1er waren sichtlich begeistert wie die Militärmusik ihre Instrumente präsentierte. Beim anschließenden Ausprobieren der verschiedenen Instrumente wurde den Kindern von den jeweiligen MusikerInnen das Instrument genauestens erklärt und alle Fragen der Kinder beantwortet. Hierbei zeigten sich wahre Talente unter den Kindern!

Die Veranstaltung war so erfolgreich, das sich schon einige der Kinder bei der Musikschule Montafon angemeldet haben.

 

Des Weiteren hat sich unser neuer Kapellmeister Manuel Stross bei den Kindern vorgestellt.

Vielen Dank an alle Eltern die Ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!

Erfolgreiche Teilnahme am Bezirkswertungsspiel Thüringerberg

20150509Wettbewerb©Vorarlberger Blasmusikverband

Am Samstag den 09.05.15 nahm der Musikverein St. Anton im Montafon am Bezirks- wertungsspiel im Sunnasaal Thüringerberg teil. Aus den Themen Marsch, Polka und Walzer hat sich unser Kapellmeister Manuel Stross für den Pflichtmarsch: „Unter dem Doppeladler“ von J.F Wagner und dem Selbstwahlstück :„Jubelklänge“ von Ernst Uebel jeweils in der Stufe C entschieden.
Mit intensiver Probenarbeit hat uns Manuel Stross so auf diesen Wettbewerb vorbereitet, und uns zu einer sensationellen Leistung mit einem Gesamtpunktestand von 87,75 Punkten und somit zum Gruppensieg geführt.

Nachwuchs im Hause Stross/Marent

20150504 StrossElias

>> Ein Kind macht unser Zuhause glücklicher, die Liebe stärker, die Geduld größer, die Hände ruhiger, die Nächte kürzer, die Tage länger und die Zukunft heller. <<
Werner Bethmann

 

Aus Sicht des Musikvereins, ist dies bereits ein sehr erfolgreiches Jahr was seine Zukunft anbelangt, da wir heuer bereits den dritten Nachwuchs im Musikverein begrüßen dürfen:-)

Diesmal freuen wir uns mit unserem Kapellmeister Manuel und seiner Freundin Fabienne. Ihr Sohn Elias ist am 4. Mai mit einer Körpergröße von 51cm. und einem Gewicht von 3640g zur Welt gekommen. Wir gratulieren der frisch gebackenen Familie von ganzem Herzen!

Tag der Blasmusik

20150501Mai

  © Markus Mathies Fotografie

Zum ersten Mal seit über 20 Jahren hat es der Hl. Petrus heuer nicht so gut mit uns gemeint und so starteten wir am 1. Mai bei „strömendem Sonnenschein“ zu unserer alljährlichen musikalischen Runde durch die Gemeinde St. Anton um der Bevölkerung
(und natürlich auch dem Hl. Petrus:-) ein Ständchen zu spielen. Wenngleich wir Witterungsbedingt heuer nur eine „Light Variante“ durchführen konnten, möchten wir uns auf diesem Weg bei der Bevölkerung von St. Anton für deren Unterstützung bedanken!

Ein paar Bilder dazu findet ihr auf der Facebook-Seite 🙂

JungmusikantInnen mit tollen Erfolgen

201504Jungmusiker LeistungsabzeichenEs freut uns sehr, dass wir auch das heurige Frühjahrskonzert wieder nutzen konnten, um JungmusikantInnen aus unseren Reihen auszuzeichnen. Unsere Jugendreferentin Rebekka Brunner durfte gleich vier (!) Urkunden für aus- gezeichneten Erfolg überreichen!

Elementarprüfung (Juniorabzeichen):

  • Martin Weiß
  • Noel Rohrer

Unterstufenprüfung (Leistungsabzeichen in Bronze):

  • Ines Wackernell
  • Victoria Macan

Super gmacht, miar sin stolz of euch!!! 😉

Nachwuchs im Hause Pointner/Stross

201503LinusPeterPointner

>> Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollten. <<
Peter Rosegger

 

© Baby Smile

 

Am 18. März erblickte Linus Peter – der Sohn unserer Saxophonistin Aneka und ihrem Freund Andreas – mit einem Gewicht von 2730 g. und einer Körpergröße von 47 cm. das Licht der Welt! Wir freuen uns sehr mit der jungen Familie und gratulieren aufs Herzlichste!

 

Frühjahrskonzert 2015 unter neuer musikalischer Leitung

201503FJKNach zwanzigjähriger Kapellmeistertätigkeit bei unserem Musikverein war für Bernhard Rohrer 2014 die Zeit gekommen, musikalisch neue Wege zu gehen. Getreu seinem Sprichwort „Wer neue Pfade beschreiten möchte, muss alte verlassen“, machten wir uns somit im Sommer 2014 intensiv auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger. Wir konnten uns sehr glücklich schätzen, diesen in Form von Manuel Stross gefunden zu haben. Manuel ist für den Verein kein Unbekannter, da er uns in der Vergangenheit bereits mehrmals musikalisch unterstützt hat. Somit wurde Manuel anlässlich der 54. ordentlichen Generalversammlung am 5. Jänner diesen Jahres als neuer Kapellmeister des Musikverein St. Anton eingesetzt. Gleich nach seinem Antritt als neuer Kapellmeister begann die Probentätigkeit für sein erstes Konzert mit uns. Aus diesem Grund dürfen wir sie kommenden Samstag, den 28. März zum alljährlichen Frühjahrskonzert in den Gemeindesaal von St. Anton einladen. Beginn ist wie immer um 20:00, selbstverständlich bei freiem Eintritt!

ORF Frühschoppen mit bundesweiter Live – Übertragung

20150101_SIBNER_PARTIEWir dürfen Sie gemeinsam mit der Gemeinde St. Anton i.M. am Sonntag den 8. Februar ab 10:00 Uhr zum ORF Frühschoppen im Gemeindesaal willkommen heißen.
Genießen Sie die besondere Atmosphäre einer ORF Live – Übertragung an die Radiogeräte in
ganz Österreich. Für eine einmalige Stimmung sorgt Harry Prünster, der die bestens bekannte
Sibner Partie aus Vorarlberg, sowie den Krainer Express aus dem Allgäu präsentieren wird.
Im Anschluss an den Frühschoppen ab ca. 12:00 Uhr, wird die Sibner Partie mit weiteren Stücken aus ihrem Repetoir für Stimmung sorgen! Der Eintritt bei dieser Veranstaltung ist natürlich frei. Für die Bewirtung sorgt der Musikverein St. Anton. Wir werden Sie mit einer Wein Bar, sowie mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten ver- wöhnen. Im Foyer wird auch ein Kuchenbuffet aufgebaut, so dass für jeden etwas dabei ist.

Also, auf zum ORF Frühschoppen, am 8. Februar im Gemeindesaal in St. Anton!!!

Abschlusskonzert des Gemeinschaftsprojekts „VEREIN(T)!“

SONY DSCMehr als ein Jahr gingen der Musikverein St. Anton im Montafon und der Musikverein Fraßenecho Raggal musikalisch gemeinsame Wege. Anfang 2014 begannen die Proben für das gemeinsame musikalische Projekt, dessen erstes Highlight das alljährliche Frühjahrskonzert des MV St. Anton war. Da sich die Klangwolke aus mehr als 80 MusikantInnen zusammensetzte, mussten wir platzbedingt sogar auf den Polysaal in Gantschier ausweichen, damit neben den MusikantInnen auch noch Zuhörer ihren Platz fanden:-)
Im Spätherbst 2014 starteten dann erneut die gemeinsamen Proben für das Weihnachtskonzert – quasi dem zweiten Highlight dieses Projekts – welches am Samstag den 28. Dezember in der Walserhalle in Raggal stattfand.

Wir blicken mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge an dieses Projekt zurück. Zum einen sind neue Freundschaften entstanden, und für die Meisten von uns war es eine tolle Möglichkeit zum ersten Mal  in einer so großen Klangwolke mit zu wirken.
Zum Anderen, dass dieses Projekt nun im Weihnachtskonzert gleichzeitig seinen Abschluss gefunden hat.

Man darf aber gespannt sein, welche Projekte künftig vielleicht aus den musikalischen geknüpften Banden hervorgehen werden;-)

Wir bedanken uns bei unserem Kapellmeister Bernhard Rohrer und dem Musikverein Fraßenecho Raggal für die tolle Zusammenarbeit und Umsetzung der Konzerte!!!

Die Bilder vom Abschlusskonzert finden sich wie immer bei den Fotos.

Gagla&Tö in der Klang und Experimentierwerkstatt

IMG_1470

An zwei Tagen befassten sich 15 Kinder und Jugendliche, darunter auch 5 Gagla & Tö Mitglieder, unter der Anleitung des Musikvermittlers Oliver Hauser intensiv mit dem Orcesterwerk „DAVID“ von Steven Melillo. Im gegenseitigen Austausch über die eigenen Hörerfahrungen und dem klanglichen Experimentieren wurde ein Klangbild erarbeitet. Durch das Lesen, Hören und vor dem inneren Auge verbildlichen der dem Werk zugrunde liegenden Geschichte entstand ihre ganz eigene Kompsition und Interpretation. Die Kinder und Jugendlichen erhielten nicht nur Einblicke in die Praxis der Musikvermittlung, sondern wurden beim anschließenden Konzert im Schulsportzentrum in Tschagguns selbst zu Musikvermittlern, idem sie das Werk auf ihre Art und Weise, mit ihren Worten und Klängen erklärten und das Publikum so auf das Originalwerk vorbereiteten, welches im Anschluss von den Mitwirkenden des SBV-Orchestercamps zum Besten gegeben wurde.

Das gemeinsame Konzert der Kinder mit dem SBC-Orchestercamp war eine tolle Erfahrung und hat riesen Spaß gemacht. Deshalb möchten sich die Jugendvertreter von Gagla & Tö an dieser Stelle recht herzlich beim SBV für die Ermöglichung dieser beiden Tage bedanken. Ebenso ein dickes Dankeschöne geht an Oliver Hauser, der sich von rein gar nichts aus der Ruhe bringen lässt und Nerven wie Drahtseile hat.

Haussammlung – Herbst 2014

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Freunde vom Musikverein St. Anton im Montafon!

Wir dürfen auf ein bisher erfolgreiches Vereinsjahr 2014 zurückblicken. So haben wir auf kirchlicher Ebene die Erstkommunion, sowie Fronleichnam musikalisch umrahmt. Vor kurzem veranstalteten wir ein Kirchenkonzert, welches großen Anklang gefunden hat. Auch an Allerheiligen werden wir wieder musikalisch präsent sein.

Das diesjährige Frühjahrskonzert, welches wir zusammen mit dem Musikverein aus Raggal gestaltet haben, war sicher das heurige Highlight. Darüber hinaus bestritten wir verschiedenste Ausrückungen. Außerdem haben wir viele ehrenamtliche Stunden in die Organisation des diesjährigen Dörflefestes investiert.

2012-gruppenfoto-gaglaundtoe

Neben den kirchlichen und weltlichen Anlässen liegt uns besonders die Jugendarbeit am Herzen. Wir sind immer auf der Suche nach musikalischem Nachwuchs. Die Jugendkapelle „Gagla Tö“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ihre Freizeit abwechslungsreich und spannend zu gestalten.

Zur Aufrechterhaltung unserer Vereinstätigkeit benötigen wir aber neben einer großen Portion Idealismus, auch finanzielle Mittel in der Höhe von ca. Euro 25.000 pro Jahr. Ein Großteil davon fließt in die Finanzierung von Instrumenten, Trachten, Notenmaterial und Jugendausbildung.

Deshalb bitten wir Sie, unseren Verein auch dieses Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Wir erlauben uns diesem Infoblatt einen Zahlschein beizufügen. Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen haben, kommen die Mitglieder des Musikvereins Anfang November gerne bei Ihnen vorbei und führen die Haussammlung persönlich durch.

Herzlichen Dank schon im Voraus für Ihre Unterstützung, mit musikalischen Grüssen,
Ihr Musikverein St. Anton im Montafon

IBAN: AT94 2060 7032 0402 0840
BIC: SSBLAT21XXX

Kirchenkonzert des Musikverein St. Anton im Montafon

Der Musikverein St. Anton im Montafon unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Rohrer lädt Sie am Samstag, dem 11. Oktober um 19:00 zu einem Kirchenkonzert der besonderen Art in die Pfarrkirche von St. Anton im Montafon ein. Unter Anderem werden Stücke wie der erste Satz des Trompetenkonzerts von Antonio Vivaldi, oder der Einzug der Königin von Saba aus „Salomen“ von Georg Friedrich Händel zu hören sein. Die Messfeier wird von Pfarrmoderator Celestin Disca Lucaci mitgestaltet werden. Im Anschluss dürfen wir Sie zu einer kleinen Agape einladen, welche dankenswerterweise von der Frauenbewegung organisiert wird.

Dieses Kirchenkonzert steht unter dem landesweiten Motto „Gott sei Dank Blasmusik“, welches vom Vorarlberger Blasmusikverband anlässlich seines 90-jährigen Bestehens ins Leben gerufen wurde