Hochzeit von Aneka & Andreas
Am 23. September 2016 war es soweit! Unsere Saxophonistin Aneka Pointner und ihr Bräutigam Andreas Stross gaben sich in der Pfarrkirche Vandans das Ja-Wort und schlossen somit den Bund für’s Leben. Der Musikverein durfte an diesem besonderen Tag der Beiden dabei sein und die Messe mitgestalten. Im Anschluss spielte die Harmoniemusik Tschagguns auf und die JungmusikantInnen von „Gagla&Tö“ standen Spalier und nahmen das frisch gebackene Ehepaar in Empfang.
Wir vom Musikverein möchten euch recht herzlich zur Hochzeit gratulieren und wünschen euch alles Gute für euren weiteren gemeinsamen Weg!
Natürlich können ein paar Bilder des Brautpaars bei den Fotos angesehen werden 🙂
Musikschule Montafon – Stundeneinteilung 2016
Platzkonzert in Tschagguns
Bei hervorragendem Wetter und ausgelassener Stimmung spielten wir am 20. Juli 2016 ein Platzkonzert auf dem Schulplatz in Tschagguns.
Vor zahlreichem Publikum spielten wir von Polka bis Marsch über moderne Musikstücke einmal quer durch. Dem Applaus nach zu urteilen gefiel den Zuhörern diese Mischung und wir durften noch paar Zugaben zum Besten geben. Anschließend fand der Abend noch einen gemütlichen Ausklang.
Ein paar Bilder befinden sich bei den Fotos 🙂
Frühschoppen beim Dorffest in Meiningen
Am 10. Juli 2016, bei schönem Wetter und Temperaturen von 32°C, spielte der Musikverein St. Anton im Montafon beim Dorffest in Meiningen auf. Nach dem Gottesdienst und dem Auftritt der Jugendkappelle des Musikvereins Harmonie Meiningen, spielten wir einen Frühschoppen mit abwechslungsreichem Programm. Trotz der hohen Temperaturen ließen sich viele das Dorffest nicht entgehen.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir an den Musikverein Harmonie Meiningen sowie den Bürgermeister Thomas Pinter für die ausgezeichnete Verpflegung mit Speisen und kalten Getränken richten!
Bilder vom Frühschoppen in Meiningen sind bei den Fotos zu finden 🙂
Gagla&Tö beim internationalen Jugendkapellentreffen in Wolfurt
Zum 200-jährigen Bestehen der Bürgermusik Wolfurt veranstaltete diese vom 1. – 3. Juli 2016 das diesjährige Bezirksmusikfest. Der Samstag dieses Fests stand ganz im Zeichen der Jugendkapellen in und um Vorarlberg. Unter den 36 anwesenden Jugendkapellen befand sich auch unsere Jugendkapelle Gagla&Tö mit 38 teilnehmenden JungmusikantInnen.
Um 7:30 Uhr starteten die JungmusikantInnen in einen spannenden und ereignisreichen Tag. Mit dem Bus ging es nach Wolfurt, wo sie beim Eintreffen sogleich herzlich begrüßt wurden. Im Anschluss an den Wortgottesdienst fand der Umzug der 36 Jugendkapellen statt, bei welchem unsere JungmusikantInnen ihr Können im Bereich Marsch unter Beweis stellten. Nach dem Einzug ins Festzelt gönnten sich Gagla&Tö eine kurze Verschnaufpause bevor es dann zum Fotoshooting weiterging. Das Ergebnis davon kann nebenstehend bestaunt werden.
Nach dem Fotoshooting ging das Programm nahtlos mit dem Gesamtchor im Festzelt weiter, bei welchem unsere JungmusikantInnen natürlich tatkräftig mitwirkten. Nach einer Stärkung wurde am Nachmittag das Festgelände erkundigt und fleißig die tollen Spiele und Attraktionen ausprobiert, welche unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen“ für die Jugendkapellen vorbereitet wurden.
Wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann, hatten die JungmusikantInnen viel Spaß und die Teilnahme am internationalen Jugendkapellentreffen in Wolfurt war ein voller Erfolg!
Alle Bilder vom Ausflug befinden sich bei den Fotos 🙂
Information bezüglich Neuanmeldung/Stundeneinteilung der Musikschule Montafon
Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit sich oder sein Kind bei der Musikschule Montafon anzumelden, um die musikalische Früherziehung zu besuchen oder ein Instrument zu erlernen. Alle Informationen dazu finden sich im oben angeführten Schreiben.
Wer bereits Schüler in der Musikschule Montafon ist, kann dem Schreiben entnehmen wann die diesjährige Stundeneinteilung abgehalten wird.
Pizzaessen mit den JMLA-Absolventen
Am 26. Juni 2016 gingen unsere fünf JMLA-Absolventen und die Jugendreferentin Aneka Pointner mit Bürgermeister Raimund Schuler Pizza essen. Die Gemeinde lud die JMLA-Absolventen zu einem Pizzaessen ein, als Anerkennung für ihre erbrachte Leistung bei der absolvierten Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen. Zu den Absolventen gehören:
Robert Burtscher auf dem Schlagwerk – Junior-Leistungsabzeichen
Ines Wackernell auf der Querflöte – JMLA in Bronze
Viktoria Macan auf der Querflöte – JMLA in Bronze
Martin Weiß auf der Trompete – JMLA in Bronze
Rebekka Brunner auf dem Saxophon – JMLA in Silber
Ein herzliches Dankeschön für den tollen Abend möchten wir an Bürgermeister Raimund Schuler und an die Gemeinde St. Anton i. M. richten!
Ein paar Bilder vom Pizzaessen finden sich bei den Fotos 🙂
Terminankündigung – Schlusskonzert der Musikschule Montafon
Bezirksmusikfest in Riezlern – Festumzug
Am Sonntag den 12. Juni 2016 nahm der Musikverein St. Anton im Montafon am Festumzug beim Bezirksmusikfest in Riezlern teil. Neben 41 weiteren Musikkapellen und Gruppen kamen wir zum Glück trockenen Fußes im riesigen Festzelt an.
Nach dem Fahneneinzug fand der Gesamtchor statt, bei welchen auch die MusikantInnen des Musikvereins St. Anton im Montafon kräftig mitwirkten.
Natürlich gibt es wieder einige Bilder zu bestaunen. Diese befinden sich wie immer bei den Fotos 🙂
Neben den Fotos auf unserer Homepage, finden sich auch noch ein paar Bilder sowie Videos auf unserer Facebook-Seite!
Spanferkelpartie
Am 4. Juni 2016 luden Aneka Pointner und Andreas Stross den Musikverein St. Anton i. M. sowie die Harmoniemusik Tschagguns zu einer Spanferkelpartie ein.
Bei ausgezeichnetem Essen, leckerem Kuchen und entspannter Atmosphäre verbrachten wir einen gemütlichen Abend.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei Aneka und Andreas für den tollen Abend bedanken!!
Ein paar Bilder der Spanferkelpartie finden sich bei den Fotos 🙂
Tag der Blasmusik/ Fronleichnamsprozession
Vergangenen Sonntag, am 29. Mai 2016, fand der diesjährige Tag der Blasmusik verbunden mit der Fronleichnamsprozession statt.
Dieses Mal spielte das Wetter mit und wir konnten trockenen Fußes unsere Runde durch St. Anton im Montafon marschieren.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Bevölkerung von St. Anton im Montafon für deren Unterstützung bedanken!
Ebenfalls einen großen Dank möchten wir an Fam. Vonier/Grasser, Erich Bitschnau, Fam. Lerch/Segantin, Fam. Burtscher und Fam. Bitschnau richten, die für das Wohlergehen der MusikantInnen gesorgt haben.
Bilder finden sich bei den Fotos 🙂
Tag der Blasmusik – Ersatztermin
Werte Bevölkerung von St. Anton im Montafon,
liebe Freunde und Gönner des Musikvereins!
Da es das Wetter dieses Jahr nicht gut mit uns gemeint hat,
mussten wir unsere traditionelle Ausrückung am 1. Mai 2016 – Tag der Blasmusik leider absagen.
Wir würden diesen Termin allerdings gerne nachholen! Somit findet der heurige Tag der Blasmusik am Sonntag den 29. Mai 2016 statt.
Auf hoffentlich gutes Wetter sowie zahlreiche Zuhörer freut sich der MV St. Anton im Montafon!
Haussammlung für das Vorarlberger Kinderdorf
Im Februar 2016 erhielt der Musikverein St. Anton im Montafon über den Vorarlberger Blasmusikverband eine Anfrage zur Durchführung einer Haussammlung für das Vorarlberger Kinderdorf. Die Jugendreferentinnen Aneka Pointner und Rebekka Brunner dachten sich, dass die JungmusikantInnen dieses Projekt sicher gerne unterstützen würden. So war es dann auch, die JungmusikantInnen waren begeistert.
Am 23. Mär
z 2016 durften die JungmusikantInnen sowie die Jugendreferentinnen einen Nachmittag im Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz verbringen. Judith Wucher vom Vorarlberger Kinderdorf führte den informativen Nachmittag durch. Zudem wurden alle offenen Fragen der Kinder von einer Kinderdorfmutter beantwortet.
Den gesamten April über zogen die JungmusikantInnen von Haus zu Haus, um für das Vorarlberger Kinderdorf zu sammeln. Am Ende des Monats konnte eine stolze Summe von € 1.128,00 an das Vorarlberger Kinderdorf übergeben werden. Zudem haben die JungmusikantInnen zu Hause in ihren Kleiderschränken nachgesehen, ob sie eventuell 1-2 Kleidungsstücke besitzen, die ihnen nicht mehr gefallen oder passen. Diese wurden dann ebenfalls gespendet.
Die Jugendreferentinnen des Musikvereins St. Anton im Montafon, Aneka Pointner und Rebekka Brunner möchten sich recht herzlich bei der Bevölkerung von St. Anton im Montafon für die tatkräftige Unterstützung bedanken!
Ein großes Dankeschön gilt auch den fleißigen JungmusikantInnen, die in ihrer Freizeit die Sammelaktion durchgeführt haben. Zu diesen Fleißigen gehören Delia Bitschnau, Robert Burtscher, Viktoria Macan, Katharina Neureiter, Kay Terplan, Noah Terplan, Ines Wackernell, Leonie Wackernell, Lukas Wackernell, Chiara Weg, Raphael Weg, Johannes Weiß und Martin Weiß.
Weitere Bilder vom Besuch des Vorarlberger Kinderdorfs findet ihr bei den Fotos!
Instrumentenvorstellung 2016
Damit es auch weiterhin viele NachwuchsmusikantInnen
gibt, lud der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit dem Ensemble 9 der österreichischen Militärmusik unsere Volkschulkinder und den Kindergarten mit deren Eltern am 26. April 2016 zur Instrumentenvorstellung in den Turnsaal der Gemeinde St. Anton i. M. ein.
Nach der Begrüßung der Kinder und deren Eltern durch die Jugendreferentin Aneka Pointner und den Ensemble-Leiter Gerald Wolf, begann die Vorstellung der einzelnen Instrumente. Die Musikanten des Ensembles stellten die Instrumente wieder mit viel Witz und Humor vor, sodass die Kinder sowie deren Eltern großen Spaß hatten. Anschließend konnten die Kinder alle Instrumente selbst ausprobieren und ihre Fragen stellen. Hierbei zeigten sich wahre Talente unter den Kindern!
Im Anschluss an die Vorstellung der Instrumente waren die Eltern noch ins Probelokal eingeladen, wo es noch eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken gab, während die Jugendreferentin die noch offenen Fragen beantwortete.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei alle Eltern bedanken, die Ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!
Fotos findet ihr wie immer bei den Bildern 🙂
Terminankündigung – Instrumentenvorstellung 2016
Am Dienstag den 26. April 2016 ist es wieder soweit! Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens bekommen wieder die Möglichkeit, eine Vielzahl an Instrumenten selbst auszuprobieren.
Der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Vorarlberg laden die Kinder sowie deren Eltern recht herzlich zur Instrumentenvorstellung ein!
Wann: 26. April 2016, 13:30 Uhr
Wo: Turnsaal der Gemeinde St. Anton im Montafon
Highlights des Frühjahrskonzerts 2016
Vergangenen Samstag, am 19. März 2016, fand das alljährliche Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton im Montafon statt. Vor einem vollen Saal präsentierte der Musikverein, unter der Leitung von Manuel Stross sein abwechslungsreiches Konzertprogramm und erntete dafür zahlreichen Applaus.
Es freut uns sehr, dass wir auch das heurige Frühjahrskonzert wieder nutzen konnten, um JungmusikantInnen aus unseren Reihen auszuzeichnen. Die Jugendreferentin Aneka Pointner durfte dieses Jahr zwei Urkunden überreichen:
Martin Weiß Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze,
mit gutem Erfolg auf der Trompete
Rebekka Brunner Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber,
mit ausgezeichnetem Erfolg auf dem Saxophon
Auch beim Musikverein wurden fünf Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr langjähriges Engagement geehrt. Thomas Rohrer erhielt eine vereinsinterne Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft beim Musikverein St. Anton im Montafon. Christoph Battlogg und Markus Wackernell wurden mit der ÖBV-Verdienstmedaille in Silber (20 Jahre) geehrt und Stefan Burtscher sowie Otmar Grasser wurden zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins St. Anton im Montafon ernannt.
Bilder des Frühjahrskonzerts finden sich wie immer bei den Fotos.
Nachwuchs im Hause Nessler / Malojer
„Kinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz.“(Friedrich Schleiermacher)
Als zweites Kind unseres Tubisten Jürgen Malojer, erblickte Emma mit einem Gewicht von 3045 g und einer Körpergröße von 53 cm am 10. Februar 2016 das Licht der Welt! Wir wünschen Jürgen und Katharina mit Tochter Lina von Herzen alles Gute!
Nachwuchs im Hause Ganahl
„Worte können nicht ausdrücken die Freude
über neues Leben.“
(Hermann Hesse)
© Babysmile
Am 20. Februar erblickte Julian mit einem Gewicht von 3690 g und einer Körpergröße von 54 cm das Licht der Welt! Wir gratulieren unserem Tubisten Stefan und seiner Frau Michaela sowie Tochter Lena recht herzlich zur Geburt und wünschen alles Gute!
Frühjahrskonzert 2016
Samstag, 19. März 2016 – 20.00 Uhr
Gemeindesaal St. Anton i. M. – EINTRITT FREI!
Werte Bevölkerung von St. Anton im Montafon,
liebe Freunde und Gönner des Musikvereins!
Wie jedes Jahr stellt das Frühjahrskonzert einen Höhepunkt im Vereinsgeschehen dar, mit dem wir uns für Ihre Unterstützung während des ganzen Jahres bedanken möchten „Gagla&Tö“, die JungmusikantInnen des Musikvereins St. Anton im Montafon, der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns werden den Abend mit ihren Darbietungen eröffnen. Anschließend präsentieren wir Ihnen unser neu einstudiertes Konzertprogramm. Außerdem möchten wir diesen einzigartigen Rahmen nützen, um Musikkollegen für ihr langjähriges Engagement in Sachen Blasmusik zu danken.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen schon jetzt gute musikalische Unterhaltung!
Ihr Musikverein St. Anton im Montafon










