Instrumentenvorstellung 2016

Damit es auch weiterhin viele NachwuchsmusikantInnen 201604_Instrumente1gibt, lud der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit dem Ensemble 9 der österreichischen Militärmusik unsere Volkschulkinder und den Kindergarten mit deren Eltern am 26. April 2016 zur Instrumentenvorstellung in den Turnsaal der Gemeinde St. Anton i. M. ein.

 

201604_Instrumente2Nach der Begrüßung der Kinder und deren Eltern durch die Jugendreferentin Aneka Pointner und den Ensemble-Leiter Gerald Wolf, begann die Vorstellung der einzelnen Instrumente. Die Musikanten des Ensembles stellten die Instrumente wieder mit viel Witz und Humor vor, sodass die Kinder sowie deren Eltern großen Spaß hatten. Anschließend konnten die Kinder alle Instrumente selbst ausprobieren und ihre Fragen stellen. Hierbei zeigten sich wahre Talente unter den Kindern!

Im Anschluss an die Vorstellung der Instrumente waren die Eltern noch ins Probelokal eingeladen, wo es noch eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken gab, während die Jugendreferentin die noch offenen Fragen beantwortete.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei alle Eltern bedanken, die Ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!

Fotos findet ihr wie immer bei den Bildern 🙂

Terminankündigung – Instrumentenvorstellung 2016

InstrumentenvorstellungAm Dienstag den 26. April 2016 ist es wieder soweit! Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens bekommen wieder die Möglichkeit, eine Vielzahl an Instrumenten selbst auszuprobieren.

Der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Vorarlberg laden die Kinder sowie deren Eltern recht herzlich zur Instrumentenvorstellung ein!

 

Wann: 26. April 2016, 13:30 Uhr
Wo: Turnsaal der Gemeinde St. Anton im Montafon

Highlights des Frühjahrskonzerts 2016

201603FJK2016Vergangenen Samstag, am 19. März 2016, fand das alljährliche Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton im Montafon statt. Vor einem vollen Saal präsentierte der Musikverein, unter der Leitung von Manuel Stross sein abwechslungsreiches Konzertprogramm und erntete dafür zahlreichen Applaus.

 
201603JugendEs freut uns sehr, dass wir auch das heurige Frühjahrskonzert wieder nutzen konnten, um JungmusikantInnen aus unseren Reihen auszuzeichnen.  Die Jugendreferentin Aneka Pointner durfte dieses Jahr zwei Urkunden überreichen:

 

Martin Weiß Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze,
mit gutem Erfolg auf der Trompete

Rebekka Brunner Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber,
mit ausgezeichnetem Erfolg auf dem Saxophon

Auch beim Musikverein wurden fünf Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr langjähriges Engagement geehrt. Thomas Rohrer erhielt eine vereinsinterne Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft beim Musikverein St. Anton im Montafon. Christoph Battlogg und Markus Wackernell wurden mit der ÖBV-Verdienstmedaille in Silber (20 Jahre) geehrt und Stefan Burtscher sowie Otmar Grasser wurden zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins St. Anton im Montafon ernannt.

Bilder des Frühjahrskonzerts finden sich wie immer bei den Fotos.

Nachwuchs im Hause Nessler / Malojer

2016 04 28 NesslerEmma

„Kinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz.“(Friedrich Schleiermacher)

 

 

© Babysmile

 

Als zweites Kind unseres Tubisten Jürgen Malojer, erblickte Emma mit einem Gewicht von 3045 g und einer Körpergröße von 53 cm am 10. Februar 2016 das Licht der Welt! Wir wünschen Jürgen und Katharina mit Tochter Lina von Herzen alles Gute!

Nachwuchs im Hause Ganahl

201602GanahlJulian

„Worte können nicht ausdrücken die Freude
über neues Leben.“
(Hermann Hesse)

 

© Babysmile

 

Am 20. Februar erblickte Julian mit einem Gewicht von 3690 g und einer Körpergröße von 54 cm das Licht der Welt! Wir gratulieren unserem Tubisten Stefan und seiner Frau Michaela sowie Tochter Lena recht herzlich zur Geburt und wünschen alles Gute!

Frühjahrskonzert 2016

Samstag, 19. März 2016 – 20.00 Uhr
Gemeindesaal St. Anton i. M. – EINTRITT FREI!

Frühjahrskonzert 2016

Werte Bevölkerung von St. Anton im Montafon,
liebe Freunde und Gönner des Musikvereins!

Wie jedes Jahr stellt das Frühjahrskonzert einen Höhepunkt im Vereinsgeschehen dar, mit dem wir uns für Ihre Unterstützung während des ganzen Jahres bedanken möchten „Gagla&Tö“, die JungmusikantInnen des Musikvereins St. Anton im Montafon, der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns werden den Abend mit ihren Darbietungen eröffnen. Anschließend präsentieren wir Ihnen unser neu einstudiertes Konzertprogramm. Außerdem möchten wir diesen einzigartigen Rahmen nützen, um Musikkollegen für ihr langjähriges Engagement in Sachen Blasmusik zu danken.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen schon jetzt gute musikalische Unterhaltung!

Ihr Musikverein St. Anton im Montafon

FileType-Pdf-icon Download Programmheft Frühjahrskonzert 2016

55. ordentliche Generalversammlung

Am 31. Jänner 2016 fand im Vereinsraum in St. Anton im Montafon die 55. ordentliche Generalversammlung statt. Neben den MusikantInnen des Vereins und den Ehrenmitgliedern Werner Zerlauth und Erich Bitschnau, durften wir auch Vertreter der Ortsvereine von St. Anton im Montafon, sowie Bürgermeister Raimund Schuler und den Bezirks-Obmann Thomas Rudigier, als Gäste begrüßen.

Neuerungen im Vorstand des Musikvereins
Roland Martin wurde im Rahmen der Neuwahlen einstimmig zum neuen Obmann des Vereins gewählt. Der bis dahin amtierende Obmann Stefan Burtscher übergab mit sofortiger Wirkung sein Amt an seinen Nachfolger. Stefan Burtscher leitete den Verein die vergangenen zwei Jahre mit viel Engagement und Erfolg. Dem Vorstand bleibt Stefan Burtscher trotzdem als Obmann-Stellvertreter erhalten. Neu in den Vereinsvorstand gewählt wurden Julia Wackernell als Schriftführerin und Bianca Sonderegger als Kassierin.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Tätigkeit beim Verein
Auch in diesem 2016_01_55oGVJahr gab es wieder einige Ehrungen! Für die Mitgliedschaft von 15 Jahren beim Musikverein St. Anton im Montafon wurde Thomas Rohrer ausgezeichnet. Christoph Battlogg und Markus Wackernell erhielten die ÖBV-Verdienstmedaille in Silber für 20-jährige Funktionärstätigkeit beim Musikverein St. Anton im Montafon. Die Ernennung von Stefan Burtscher und Otmar Grasser zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins St. Anton im Montafon wurde bei der Versammlung einstimmig beschlossen.

Die fleißigsten Probenbesucher 2015
Jene MusikantInnen die nicht mehr als fünf Proben oder Ausrückungen in einem Vereinsjahr fehlen, erhalten ein Anerkennungsgeschenk – angefertigt von der Montafoner Künstlerin Beatrice Amann – sowie eine Einladung zu einem gemeinsamen Abendessen. In diesem Jahr waren Fitz Matthias, Wackernell Julia, Schuler Hermann, Wackernell Lukas und Wackernell Ines die fleißigsten Probenbesucher. Ebenfalls eine Einladung zum Abendessen erhielten Ganahl Stefan und Stross Manuel mit nur 7 gefehlten Proben.

Kinderfasching in St. Anton

2016_01FaschingAm Samstag den 23.01.2016 fand der Kinderfasching in St. Anton im Montafon statt. Auch der Musikverein St. Anton im Montafon war wieder mit von der Partie. Dieses Jahr lautete das Motto der MusikantenInnen „Wilder Westen“. Neben den Cowboys, Cowgirls und Indianern aus den eigenen Reihen, waren auch noch der Kindergarten verkleidet als Regenbogen, die Funkenzunft, der Obst- und Gartenbauverein als Blumen und Gärtner, und viele mehr vertreten.

Ein herzliches Dankeschön an den Raumausstatter Tschofen und die Funkenzunft für die Verpflegung mit heißen Getränken und „Zizile“!

Bilder des Umzugs finden sich bei den Fotos. 🙂

 

Jahresrückblick 2015 über die Jugendarbeit des MV St. Anton

2015-GaglaToe-Beitragsbild-1000x284

Auch im Jahr 2015 war der musikalische Nachwuchs des MV St Anton i. M. wieder in vollem Einsatz.

Jänner: Der erste Stammtisch für Jugendreferenten/innen der Montafoner Musikkapellen, organisiert vom Landesjugendreferent Matthias Vallaster, fand statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde geplaudert, Erfahrungen ausgetauscht und Informationen eingeholt.

2015_2G&TMärz & April: „Gagla&Tö“ spielte bei den Früh-jahreskonzerten des MV St. Anton i. M. und der Harmoniemusik Tschagguns als Vorgruppe auf. Dieser Auftritt ist ein fixer Bestandteil des Programmes, bei dem die Jungmusikanten/innen ihre fleißig einstudierten Musikstücke vorspielen.

 
2015_3G&TMai:    Im Mai fand die jährliche Instrumenten-vorstellung in der Volksschule St. Anton i. M. statt. Mit viel Spaß wurde den Kindern die Vielfalt der Blasinstrumente vorgestellt.   Für die gute Zusammenarbeit, ein herzlicher Dank an den Volksschuldirektor Sascha Walch und die Militärmusik Vorarlberg!

 

2015_4G&TMai: Ebenfalls im Mai standen „Gagla&Tö“ bei der Hochzeit von Rebecca und Markus Ecker (Vorstandsmitglieder von „Gagla&Tö“) Spalier.

Die Überraschung war ein voller Erfolg!

 

 

2015_5G&TJuli: Anfang Juli unternahmen wir mit den Jungmusikanten/innen einen tollen Ausflug ins Festspielhaus nach Bregenz. Oper ist langweilig? Rätsel lösen ist ein Kinderspiel? Keineswegs – bei einem Crossculture Workshop wurden Themen und Inhalte der Oper Turandot genauer beleuchtet, Rätsel gelöst, Szenen aus der Oper nachgespielt, die Musik von G. Puccini kennengelernt uvm.

2015_6G&TGanz spontan nahmen „Gagla&Tö“ beim Sommerkarneval in Gantschier teil. Die gefährlich aussehenden jungen Piraten marschierten beim Umzug mit und hatten dabei viel Spaß.

 

 

2015_7G&TSeptember: Das allseits beliebte mehrtägige Jung-bläserseminar am Golm fand statt. Beim Abschluss-konzert, zu dem Eltern, Verwandte, Vereinsmitglieder etc. eingeladen waren, gaben die Jungmusikanten/innen ihre im Seminar erlernten Musikstücke zum Besten. In diesem Jahr wurde zudem Ulrich Caba (Klarinettenlehrer) für die Teilnahme an 38 (!) Seminaren ein Verdienstzeichen überreicht. Der große Erfolg des Jungbläserseminars ist vor allem der sehr guten Zusammenarbeit der Musikschule Montafon, dem Blasmusikbezirk Montafon, den Talschaftskapellen sowie den Eltern der Jungmusikanten/innen zu verdanken!

2015_8G&TNovember: Auch beim Cäciliakonzert der Trachten-kapelle Gantschier sind „Gagla&Tö“, unter der Leitung ihrer Dirigentin Evelyn Sadjak, ein fixer Bestandteil des Programmes.

 

 

2015_9G&TDezember: Zum Abschluss des Jahres veranstalteten wir eine „Jungmusikanten- Weihnachtsfeier“, bei der Groß und Klein herzlich Willkommen waren! Den Eltern und Geschwistern der Jungmusikanten/innen, wurde ein unterhaltsames Programm, bestehend aus Weihnachtsliedern sowie einer Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art, dargeboten. Anschließend fand der Nachmittag im „Musikstüble“ mit „Zizile“, Maroni, selbstgemachtem Kuchen und einer Partie „Schwarzer Peter“ seinen Ausklang.    Hierzu ein herzliches Dankeschön an alle Helfer! 

Wie Ihr seht, ist bei den Jungmusikanten/innen des MV St. Anton i. M. das ganze Jahr über was los. Wobei der Spaß natürlich nie zu kurz kommt!

Für das tolle vergangene Jahr möchten wir uns bei unseren Jungmusikanten/innen und deren Eltern, die all dies ermöglichen, recht herzlich bedanken!

Auf ein weiteres spannendes Jahr freuen sich das Jugendreferententeam des MV St. Anton i. M.,

Aneka Pointner und Rebekka Brunner

Weihnachtsfeier der JungmusikantInnen

Am Samstag, dem 19. Dezember veranstalteten unsere Jungmusikanten ihre ganz eigene Weihnachtsfeier.
Die „Großen“ gaben einige Weihnachtslieder zum Besten, die „Kleinen“ lasen eine   Weihnachtsgeschichte der anderen Art vor und die Eltern und Geschwister der JungmusikantInnen durften natürlich auch nicht fehlen!
Danach gab es noch ein paar Leckereien im Musikstüble. Mit Zitzile, Maroni, selbst gebackenem Kuchen und einer Partie „Schwarzer Peter“, klang der Nachmittag dann aus.

Vielen Dank an alle Helfer, vor allem aber Mathias unseren Kantineur für die Verpflegung sowie an Ines für die tollen Muffins und den leckeren Kuchen 🙂

Bilder der Weihnachtsfeier finden sich bei den Fotos.

Haussammlung 2015

Werte MitbürgerInnen
Liebe Freunde des Musikverein St. Anton i. M.

Wieder neigt sich ein musikalisches Jahr dem Ende zu und auch in diesem Jahr erlauben wir uns, Sie über die vielfältigen Tätigkeiten des Musikvereins zu informieren.
So haben wir auch heuer wieder die Erstkommunion, Fronleichnam sowie Allerheiligen auf
kirchlicher Ebene musikalisch umrahmt. Das diesjährige Frühjahrskonzert, das erstmalig unter der musikalischen Leitung unseres neuen Kapellmeisters stand, der gemeinsame Abend mit der Trachtengruppe Silbertal sowie das erst kürzlich abgehaltene Herbstkonzert, sollen neben weiteren Ausrückungen als musikalische Höhepunkte 2015 nicht unerwähnt bleiben.
Die Jugendarbeit stand auch dieses Jahr wieder an oberster Stelle. Wir konnten einige St. Antöner Kinder für die schöne und vielfältige Freizeitgestaltung „Musik“ gewinnen, sie erlernen derzeit an der Musikschule Montafon das musikalische Handwerk.
Um die Vereinstätigkeit aufrecht erhalten zu können, benötigen wir neben einer großen Portion Idealismus auch finanzielle Mittel für Instrumente, Notenmaterial, Trachten, Jugendausbildung usw. Deshalb bitten wir Sie, unseren Verein auch dieses Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Wir erlauben uns, diesem Infoblatt einen Zahlschein beizufügen. Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen wünschen, führen Sie einfach keine Zahlung durch. Die Mitglieder des Musikvereins kommen dann Ende November gerne zur Haussammlung bei Ihnen vorbei.

Einen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihren Beitrag!

Ihr Musikverein St. Anton i. M.

Stefan Burtscher, Obmann

Herbstkonzert des MV St. Anton i. M.

20151017Herbstkonzert

 

Der Musikverein St.Anton im Montafon lädt Sie am Samstag, den 17. Oktober recht Herzlich zu unserem Herbstkonzert 2015 ein. Wir werden Ihnen das von uns über den Sommer einstudierte Programm zum Besten geben. Im Anschluss würden wir uns freuen wenn Sie mit uns den Abend gemütlich z.B. an unserer Sturmbar ausklingen lassen. Der Eintritt ist – wie immer – frei!

 

 

Gemeinsamer Abend mit der Trachtengruppe Silbertal

20150627Gemeinsamer AbendWerte Bevölkerung von St. Anton, liebe Freunde vom Musikverein

Erleben sie das neue musikalische Programm vom Musikverein, sowie die wunderbaren heimatlichen Tänze der Trachtengruppe Silbertal beim gemeinsamen Dämmerschoppen vor dem  Gemeindezentrum St. Anton. Der Eintritt ist – wie immer – frei!

Samstag, 27.06.2015   –   Beginn: 19:30   –   Parkplatz beim Gemeindezentrum

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal statt!

Instrumentenvorstellung mit der Militärmusik Vorarlberg

20150515InstrumentenvorstellungDamit es auch weiterhin viele Nachwuchsmusikantinnen und Musikanten gibt, lud der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Vorarlberg unsere Volkschulkinder und den Kindergarten mit deren Eltern am 18.5.2015 zur Instrumentenvorstellung in den Turnsaal der Gemeinde St. Anton i. M. ein.

Die Kind20150515Instrumentenvorstellung1er waren sichtlich begeistert wie die Militärmusik ihre Instrumente präsentierte. Beim anschließenden Ausprobieren der verschiedenen Instrumente wurde den Kindern von den jeweiligen MusikerInnen das Instrument genauestens erklärt und alle Fragen der Kinder beantwortet. Hierbei zeigten sich wahre Talente unter den Kindern!

Die Veranstaltung war so erfolgreich, das sich schon einige der Kinder bei der Musikschule Montafon angemeldet haben.

 

Des Weiteren hat sich unser neuer Kapellmeister Manuel Stross bei den Kindern vorgestellt.

Vielen Dank an alle Eltern die Ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!

Erfolgreiche Teilnahme am Bezirkswertungsspiel Thüringerberg

20150509Wettbewerb©Vorarlberger Blasmusikverband

Am Samstag den 09.05.15 nahm der Musikverein St. Anton im Montafon am Bezirks- wertungsspiel im Sunnasaal Thüringerberg teil. Aus den Themen Marsch, Polka und Walzer hat sich unser Kapellmeister Manuel Stross für den Pflichtmarsch: „Unter dem Doppeladler“ von J.F Wagner und dem Selbstwahlstück :„Jubelklänge“ von Ernst Uebel jeweils in der Stufe C entschieden.
Mit intensiver Probenarbeit hat uns Manuel Stross so auf diesen Wettbewerb vorbereitet, und uns zu einer sensationellen Leistung mit einem Gesamtpunktestand von 87,75 Punkten und somit zum Gruppensieg geführt.

Nachwuchs im Hause Stross/Marent

20150504 StrossElias

>> Ein Kind macht unser Zuhause glücklicher, die Liebe stärker, die Geduld größer, die Hände ruhiger, die Nächte kürzer, die Tage länger und die Zukunft heller. <<
Werner Bethmann

 

Aus Sicht des Musikvereins, ist dies bereits ein sehr erfolgreiches Jahr was seine Zukunft anbelangt, da wir heuer bereits den dritten Nachwuchs im Musikverein begrüßen dürfen:-)

Diesmal freuen wir uns mit unserem Kapellmeister Manuel und seiner Freundin Fabienne. Ihr Sohn Elias ist am 4. Mai mit einer Körpergröße von 51cm. und einem Gewicht von 3640g zur Welt gekommen. Wir gratulieren der frisch gebackenen Familie von ganzem Herzen!

Tag der Blasmusik

20150501Mai

  © Markus Mathies Fotografie

Zum ersten Mal seit über 20 Jahren hat es der Hl. Petrus heuer nicht so gut mit uns gemeint und so starteten wir am 1. Mai bei „strömendem Sonnenschein“ zu unserer alljährlichen musikalischen Runde durch die Gemeinde St. Anton um der Bevölkerung
(und natürlich auch dem Hl. Petrus:-) ein Ständchen zu spielen. Wenngleich wir Witterungsbedingt heuer nur eine „Light Variante“ durchführen konnten, möchten wir uns auf diesem Weg bei der Bevölkerung von St. Anton für deren Unterstützung bedanken!

Ein paar Bilder dazu findet ihr auf der Facebook-Seite 🙂

JungmusikantInnen mit tollen Erfolgen

201504Jungmusiker LeistungsabzeichenEs freut uns sehr, dass wir auch das heurige Frühjahrskonzert wieder nutzen konnten, um JungmusikantInnen aus unseren Reihen auszuzeichnen. Unsere Jugendreferentin Rebekka Brunner durfte gleich vier (!) Urkunden für aus- gezeichneten Erfolg überreichen!

Elementarprüfung (Juniorabzeichen):

  • Martin Weiß
  • Noel Rohrer

Unterstufenprüfung (Leistungsabzeichen in Bronze):

  • Ines Wackernell
  • Victoria Macan

Super gmacht, miar sin stolz of euch!!! 😉

Nachwuchs im Hause Pointner/Stross

201503LinusPeterPointner

>> Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollten. <<
Peter Rosegger

 

© Baby Smile

 

Am 18. März erblickte Linus Peter – der Sohn unserer Saxophonistin Aneka und ihrem Freund Andreas – mit einem Gewicht von 2730 g. und einer Körpergröße von 47 cm. das Licht der Welt! Wir freuen uns sehr mit der jungen Familie und gratulieren aufs Herzlichste!

 

Frühjahrskonzert 2015 unter neuer musikalischer Leitung

201503FJKNach zwanzigjähriger Kapellmeistertätigkeit bei unserem Musikverein war für Bernhard Rohrer 2014 die Zeit gekommen, musikalisch neue Wege zu gehen. Getreu seinem Sprichwort „Wer neue Pfade beschreiten möchte, muss alte verlassen“, machten wir uns somit im Sommer 2014 intensiv auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger. Wir konnten uns sehr glücklich schätzen, diesen in Form von Manuel Stross gefunden zu haben. Manuel ist für den Verein kein Unbekannter, da er uns in der Vergangenheit bereits mehrmals musikalisch unterstützt hat. Somit wurde Manuel anlässlich der 54. ordentlichen Generalversammlung am 5. Jänner diesen Jahres als neuer Kapellmeister des Musikverein St. Anton eingesetzt. Gleich nach seinem Antritt als neuer Kapellmeister begann die Probentätigkeit für sein erstes Konzert mit uns. Aus diesem Grund dürfen wir sie kommenden Samstag, den 28. März zum alljährlichen Frühjahrskonzert in den Gemeindesaal von St. Anton einladen. Beginn ist wie immer um 20:00, selbstverständlich bei freiem Eintritt!