Gagla&Tö beim internationalen Jugendkapellentreffen in Wolfurt

Gagla&Tö beim UmzugZum 200-jährigen Bestehen der Bürgermusik Wolfurt veranstaltete diese vom 1. – 3. Juli 2016 das diesjährige Bezirksmusikfest. Der Samstag dieses Fests stand ganz im Zeichen der Jugendkapellen in und um Vorarlberg. Unter den 36 anwesenden Jugendkapellen befand sich auch unsere Jugendkapelle Gagla&Tö mit 38 teilnehmenden JungmusikantInnen.

FotoshootingUm 7:30 Uhr starteten die JungmusikantInnen in einen spannenden und ereignisreichen Tag. Mit dem Bus ging es nach Wolfurt, wo sie beim Eintreffen sogleich herzlich begrüßt wurden. Im Anschluss an den Wortgottesdienst fand der Umzug der 36 Jugendkapellen statt, bei welchem unsere JungmusikantInnen ihr Können im Bereich Marsch unter Beweis stellten. Nach dem Einzug ins Festzelt gönnten sich Gagla&Tö eine kurze Verschnaufpause bevor es dann zum Fotoshooting weiterging. Das Ergebnis davon kann nebenstehend bestaunt werden.

Spiele ohne GrenzenNach dem Fotoshooting ging das Programm nahtlos mit dem Gesamtchor im Festzelt weiter, bei welchem unsere JungmusikantInnen natürlich tatkräftig mitwirkten. Nach einer Stärkung wurde am Nachmittag das Festgelände erkundigt und fleißig die tollen Spiele und Attraktionen ausprobiert, welche unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen“ für die Jugendkapellen vorbereitet wurden.

Wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann, hatten die JungmusikantInnen viel Spaß und die Teilnahme am internationalen Jugendkapellentreffen in Wolfurt war ein voller Erfolg!

Alle Bilder vom Ausflug befinden sich bei den Fotos 🙂

Jahresrückblick 2015 über die Jugendarbeit des MV St. Anton

2015-GaglaToe-Beitragsbild-1000x284

Auch im Jahr 2015 war der musikalische Nachwuchs des MV St Anton i. M. wieder in vollem Einsatz.

Jänner: Der erste Stammtisch für Jugendreferenten/innen der Montafoner Musikkapellen, organisiert vom Landesjugendreferent Matthias Vallaster, fand statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde geplaudert, Erfahrungen ausgetauscht und Informationen eingeholt.

2015_2G&TMärz & April: „Gagla&Tö“ spielte bei den Früh-jahreskonzerten des MV St. Anton i. M. und der Harmoniemusik Tschagguns als Vorgruppe auf. Dieser Auftritt ist ein fixer Bestandteil des Programmes, bei dem die Jungmusikanten/innen ihre fleißig einstudierten Musikstücke vorspielen.

 
2015_3G&TMai:    Im Mai fand die jährliche Instrumenten-vorstellung in der Volksschule St. Anton i. M. statt. Mit viel Spaß wurde den Kindern die Vielfalt der Blasinstrumente vorgestellt.   Für die gute Zusammenarbeit, ein herzlicher Dank an den Volksschuldirektor Sascha Walch und die Militärmusik Vorarlberg!

 

2015_4G&TMai: Ebenfalls im Mai standen „Gagla&Tö“ bei der Hochzeit von Rebecca und Markus Ecker (Vorstandsmitglieder von „Gagla&Tö“) Spalier.

Die Überraschung war ein voller Erfolg!

 

 

2015_5G&TJuli: Anfang Juli unternahmen wir mit den Jungmusikanten/innen einen tollen Ausflug ins Festspielhaus nach Bregenz. Oper ist langweilig? Rätsel lösen ist ein Kinderspiel? Keineswegs – bei einem Crossculture Workshop wurden Themen und Inhalte der Oper Turandot genauer beleuchtet, Rätsel gelöst, Szenen aus der Oper nachgespielt, die Musik von G. Puccini kennengelernt uvm.

2015_6G&TGanz spontan nahmen „Gagla&Tö“ beim Sommerkarneval in Gantschier teil. Die gefährlich aussehenden jungen Piraten marschierten beim Umzug mit und hatten dabei viel Spaß.

 

 

2015_7G&TSeptember: Das allseits beliebte mehrtägige Jung-bläserseminar am Golm fand statt. Beim Abschluss-konzert, zu dem Eltern, Verwandte, Vereinsmitglieder etc. eingeladen waren, gaben die Jungmusikanten/innen ihre im Seminar erlernten Musikstücke zum Besten. In diesem Jahr wurde zudem Ulrich Caba (Klarinettenlehrer) für die Teilnahme an 38 (!) Seminaren ein Verdienstzeichen überreicht. Der große Erfolg des Jungbläserseminars ist vor allem der sehr guten Zusammenarbeit der Musikschule Montafon, dem Blasmusikbezirk Montafon, den Talschaftskapellen sowie den Eltern der Jungmusikanten/innen zu verdanken!

2015_8G&TNovember: Auch beim Cäciliakonzert der Trachten-kapelle Gantschier sind „Gagla&Tö“, unter der Leitung ihrer Dirigentin Evelyn Sadjak, ein fixer Bestandteil des Programmes.

 

 

2015_9G&TDezember: Zum Abschluss des Jahres veranstalteten wir eine „Jungmusikanten- Weihnachtsfeier“, bei der Groß und Klein herzlich Willkommen waren! Den Eltern und Geschwistern der Jungmusikanten/innen, wurde ein unterhaltsames Programm, bestehend aus Weihnachtsliedern sowie einer Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art, dargeboten. Anschließend fand der Nachmittag im „Musikstüble“ mit „Zizile“, Maroni, selbstgemachtem Kuchen und einer Partie „Schwarzer Peter“ seinen Ausklang.    Hierzu ein herzliches Dankeschön an alle Helfer! 

Wie Ihr seht, ist bei den Jungmusikanten/innen des MV St. Anton i. M. das ganze Jahr über was los. Wobei der Spaß natürlich nie zu kurz kommt!

Für das tolle vergangene Jahr möchten wir uns bei unseren Jungmusikanten/innen und deren Eltern, die all dies ermöglichen, recht herzlich bedanken!

Auf ein weiteres spannendes Jahr freuen sich das Jugendreferententeam des MV St. Anton i. M.,

Aneka Pointner und Rebekka Brunner

Instrumentenvorstellung mit der Militärmusik Vorarlberg

20150515InstrumentenvorstellungDamit es auch weiterhin viele Nachwuchsmusikantinnen und Musikanten gibt, lud der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Vorarlberg unsere Volkschulkinder und den Kindergarten mit deren Eltern am 18.5.2015 zur Instrumentenvorstellung in den Turnsaal der Gemeinde St. Anton i. M. ein.

Die Kind20150515Instrumentenvorstellung1er waren sichtlich begeistert wie die Militärmusik ihre Instrumente präsentierte. Beim anschließenden Ausprobieren der verschiedenen Instrumente wurde den Kindern von den jeweiligen MusikerInnen das Instrument genauestens erklärt und alle Fragen der Kinder beantwortet. Hierbei zeigten sich wahre Talente unter den Kindern!

Die Veranstaltung war so erfolgreich, das sich schon einige der Kinder bei der Musikschule Montafon angemeldet haben.

 

Des Weiteren hat sich unser neuer Kapellmeister Manuel Stross bei den Kindern vorgestellt.

Vielen Dank an alle Eltern die Ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!

JungmusikantInnen mit tollen Erfolgen

201504Jungmusiker LeistungsabzeichenEs freut uns sehr, dass wir auch das heurige Frühjahrskonzert wieder nutzen konnten, um JungmusikantInnen aus unseren Reihen auszuzeichnen. Unsere Jugendreferentin Rebekka Brunner durfte gleich vier (!) Urkunden für aus- gezeichneten Erfolg überreichen!

Elementarprüfung (Juniorabzeichen):

  • Martin Weiß
  • Noel Rohrer

Unterstufenprüfung (Leistungsabzeichen in Bronze):

  • Ines Wackernell
  • Victoria Macan

Super gmacht, miar sin stolz of euch!!! 😉

Gagla&Tö in der Klang und Experimentierwerkstatt

IMG_1470

An zwei Tagen befassten sich 15 Kinder und Jugendliche, darunter auch 5 Gagla & Tö Mitglieder, unter der Anleitung des Musikvermittlers Oliver Hauser intensiv mit dem Orcesterwerk „DAVID“ von Steven Melillo. Im gegenseitigen Austausch über die eigenen Hörerfahrungen und dem klanglichen Experimentieren wurde ein Klangbild erarbeitet. Durch das Lesen, Hören und vor dem inneren Auge verbildlichen der dem Werk zugrunde liegenden Geschichte entstand ihre ganz eigene Kompsition und Interpretation. Die Kinder und Jugendlichen erhielten nicht nur Einblicke in die Praxis der Musikvermittlung, sondern wurden beim anschließenden Konzert im Schulsportzentrum in Tschagguns selbst zu Musikvermittlern, idem sie das Werk auf ihre Art und Weise, mit ihren Worten und Klängen erklärten und das Publikum so auf das Originalwerk vorbereiteten, welches im Anschluss von den Mitwirkenden des SBV-Orchestercamps zum Besten gegeben wurde.

Das gemeinsame Konzert der Kinder mit dem SBC-Orchestercamp war eine tolle Erfahrung und hat riesen Spaß gemacht. Deshalb möchten sich die Jugendvertreter von Gagla & Tö an dieser Stelle recht herzlich beim SBV für die Ermöglichung dieser beiden Tage bedanken. Ebenso ein dickes Dankeschöne geht an Oliver Hauser, der sich von rein gar nichts aus der Ruhe bringen lässt und Nerven wie Drahtseile hat.

Gagla & Tö @ Jugendkapellentreffen Rankweil

Anlässlich des 200 jährigen Bestehens der Bürgermusik Rankweil, richtet die BM Rankweil das Bezirksmusikfest 2014 aus. Im Zuge dieses Festes wurde am Samstag den 14. Juni auch ein Treffen der Jugendkapellen unseres Landes organisiert. 20140615GaglaUndTöRankweil

Gagla & Tö war natürlich mit von der Partie, uns so nahmen unsere JungmusikantInnen nebst dem Umzug auch an den Spaß und Geschicklichkeitsbewerben unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ teil. Ein anschließender Besuch am Rummelplatz des Bezirksmusikfests war natürlich Pflicht!

Nach einer gemeinsamen Stärkung im Festzelt, nahmen Gagla & Tö bei der Preisverteilung die Urkunde für den stolzen 20. Platz entgegen, was aber den Spaß und die gute Laune keinesfalls trübten, wie auch die Bilder in der Kategorie „Fotos“ zeigen 🙂

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Jugendreferentinnen der BM Rankweil – Julia und Katharina – für die tolle Organisation bedanken!

 

Was gits Neus bi Gagla & Tö?

Um ein harmonisches Vereinsklima zu fördern, ist es wichtig eine gute Mischung quer über alle Altersstufen zu haben. Daher sieht der Musikverein St. Anton eine wesentliche Vereinstätigkeit in der Unterstützung des musikalischen Nachwuchses!

Das große Angebot an Freizeitaktivitäten für Jugendliche machte es in den letzten Jahren immer schwieriger sie für das Erlernen eines Instrumentes zu begeistern. Da auch die benachbarten Musikvereine vor einer ähnlichen Herausforderung standen, wurde 2011 das vereinsübergreifende Projekt „Gagla & Tö“ gestartet. Diese Formation setzt sich aus JungmusikantInnen aus drei Vereinen zusammen (Musikverein St. Anton im Montafon, Trachtenkapelle Gantschier, Harmoniemusik Tschagguns). Es ist ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt, welches den Teenagern eine tolle Möglichkeit bietet neue Kontakte zu knüpfen und den Spaß am Musizieren in der Gruppe zu teilen.

IMG_4198Dank „Gagla & Tö“ können wir unseren NachwuchsmusikantInnen die Möglichkeit bieten, auch bereits während der musikalischen Ausbildung durch die Musikschule Montafon bei verschiedenen Veranstaltungen ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen.Der Musikverein St. Anton kann sich das alljährliche Frühjahrskonzert ohne einen Auftritt von „Gagla & Tö“ gar nicht mehr vorstellen und ist jedes Jahr aufs Neue erstaunt, wie gut sich dieses Gemeinschaftsprojekt seit seiner Gründung entwickelt hat. Um die Musikusse das ganze Jahr für ihre Instrumente zu begeistern, organisieren die JugendreferentInnen der drei beteiligten Vereine zahlreiche Events. So bestritten die JungmusikantInnen letztes Jahr drei große Auftritte im Rahmen der Frühjahrskonzerte von St. Anton und Tschagguns, sowie dem Cäciliakonzert der Trachtenkapelle Gantschier. Im Juli 2013 stand sogar ein Ausflug nach Eriskirch (D) zum „7. Internationalen Jugendkapellentreffen der Blasmusikverbände der Bodenseeländer“ auf dem Programm, bei dessen Gesamtchor unsere jungen Musikusse mitwirkten. Beim Einzug in das Festzelt konnten erste Erfahrungen beim Marschieren gesammelt werden. Die „Gaudi-Olympics“ im Anschluss sorgten dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Das Jugendreferentenamt ist beDSC_0258i uns im Verein fixer Bestandteil im Ausschuss und ein klares Bekenntnis dafür, dass uns der Nachwuchs sehr am Herzen liegt. Das Tätigkeitsfeld geht weit über die Probenarbeit und die Betreuung der Jugendlichen bei den Ausflügen hinaus. Seit einigen Jahren kümmern sich die Saxophonistin Aneka Pointner und der Posaunist Daniel Fleisch um den musikalischen Nachwuchs, worüber wir uns sehr freuen. Die Zwei haben bereits tolle Jugendarbeit geleistet, danke! Ab heuer werden sie durch die Saxophonistin Rebekka Brunner bei ihrer umfangreichen Tätigkeit unterstützt. Dem Engagement unserer JugendreferentInnen ist es auch zu verdanken, dass einmal jährlich in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Vorarlberg den Kindern der Volksschule von St. Anton die Vielfalt der verschiedenen Musikinstrumente präsentiert wird. Weiters organisieren sie den jährlichen „Tag der offenen Probelokaltür“. Dieser Tag bietet allen Musikinteressierten einen Informationstag rund um die Jugendarbeit, den Musikverein, sowie das Erlernen eines Instrumentes.

Aktuell sind neun JungmusikantInnen in Ausbildung in der Musikschule Montafon. Vier davon wirken bereits bei „Gagla & Tö“ mit. Herzlich willkommen heißen wir unseren jüngsten Neuzugang Marco Gabl, der seit vergangenen Herbst das Saxophon für sich entdeckt hat. Wir wünschen ihm viel Spaß und freuen uns schon auf den ersten gemeinsamen Auftritt! Martin Weiß (Trompetenschüler) wird sich heuer dem bronzenen Jungmusikerleistungsabzeichen stellen, nachdem er das Juniorabzeichen gleich „übersprungen“ hat.  Wir wünschen ihm an dieser Stelle für sein Vorhaben viel Glück und Erfolg! Selbstverständlich wünschen wir auch Victoria, Ines, Noah, Anna, Thomas, Rebekka und Noel viel Freude beim Musizieren.

Interessierte Eltern können auch heuer wieder zahlreiche Möglichkeiten wahrnehmen, um sich ein Bild von der Jugendarbeit in unserem Verein und dem Gemeinschaftsprojekt „Gagla & Tö“ zu machen. Die Termine für die Instrumentenvorstellung und den Tag der offenen Probelokaltür werden zeitgerecht im St. Antöner Gmesblättle sowie auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Gagla&Tö beim Jugenkapellentreffen in Eriskirch

Am Samstag den 06. Juli 2013 waren Gagla & Tö beim 7. Internationalen Jugendkapellentreffen der Blasmusikverbände der Bodenseeländer dabei. Die jungen Musikant/innen wirkten sowohl beim Gesamtchor, als auch beim Festumzug ins Festzelt mit. Es begleiteten uns zudem einige Jungmusikanten der Vereine St. Anton i. M., Gantschier und Tschagguns, die noch nicht bei Gagla & Tö dabei sind – und konnten somit schon ein bisschen Blasmusik-Luft „schnuppern“.

Das Drachneboot-Rennen fiel zwar nicht zu gunsten von „Gagla&Tö“ aus, aber dafür konnten wir viele tolle Eindrücke vom Festzelt und den dort gebotenen Konzerten anderer Jugendkapellen mitnehmen. Die „Gaudi-Olympics“ rundeten das Programm ab und bescherte uns einen unvergesslichen Tag.