Haussammlung

Musikblättle 2019

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!

Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder einen kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr in Form eines Musikblättles geben zu dürfen. Klicken Sie dazu auf das Bild nebenan!

Um diese zahlreichen Ausrückungen, Proben und Veranstaltungen zu bewältigen, braucht es neben motivierten MusikantInnen auch finanzielle Mittel für Instrumente, Notenmaterial, Trachten, Jugendausbildung usw.

Deshalb bitten wir Sie, unseren Verein auch in diesem Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen.

Bankverbindung
Musikverein St. Anton im Montafon
AT94 2060 7032 0402 0840
SSBLAT21

Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen wünschen, führen Sie bitte keine Zahlung durch. Die Mitglieder des Musikvereins kommen im Oktober gerne zur Haussammlung bei Ihnen vorbei.

Einen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihren Beitrag!

Hochzeit Andreas & Sabrina

Hochzeit Andreas und Sabrina
Bei strahlendem Sonnenschein gaben sich unser Trompeter Andreas und seine Sabrina in der Villa Falkenhorst in Thüringen am 13. September 2019 das Ja-Wort. Die anschließende Agape wurde musikalisch von einem Gesamtchor, bestehend aus dem Schützenmusikverein Sulz, dem Musikverein Viktorsberg und dem Musikverein St. Anton i. M., umrahmt. Natürlich durften Andreas und Sabrina auch einen Marsch dirigieren. Wir wünschen den beiden alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft!

Ein paar Bilder findet ihr hier >> Fotos <<

Eröffnung des Obervermuntwerks II auf der Silvretta-Bielerhöhe

Eröffnung Obervermuntwerk II
Am 31.08.2019 und 01.09.2019 wurde anlässlich der Eröffnung des Obervermuntwerks II auf der Silvretta-Bielerhöhe ein zweitägiges Fest veranstaltet. Den Frühschoppen auf 2.030 Metern Seehöhe am Samstag eröffneten die Gipsbruch Böhmischen. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden die Besucher des Festzeltes ausgezeichnet unterhalten.

Hier geht es zu den Bildern >> Fotos <<

Pizzaessen mit den JMLA-Absolventen

Pizzaessen
Am 30. Juli 2019 gingen unsere vier JMLA-Absolventen und die Jugendreferentinnen Aneka und Katharina mit Bürgermeister Raimund Schuler Pizza essen. Die Gemeinde lud die JMLA-Absolventen zu einem Pizzaessen ein, als Anerkennung für ihre erbrachte Leistung bei der absolvierten Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen. Zu den Absolventen gehören Elena Bitschnau, Leonie Wackernell, Luis Battlogg und Manuel Strauss. Leonie und Manuel musizieren auch bereits beim Jugendorchester Gagla&Tö mit.

Ein herzliches Dankeschön für das tolle Essen möchten wir an Bürgermeister Raimund Schuler und an die Gemeinde St. Anton i. M. richten!

Fronleichnamsprozession mit anschließendem Frühschoppen

20190620_105128Heute am 20. Juni fand die Fronleichnamsprozession mit anschließender Agape statt.

Bei angenehmem Wetter zog die Pfarrgemeinde gemeinsam mit dem Musikverein von Altar zu Altar durchs Dorf. Im Anschluss an die Prozession gab es am Kirchplatz eine Agape.

Die Gipsbruch Böhmischen spielten für die zahlreichen Gäste einen Frühschoppen.

Hier gehts zu den Bildern der Prozession und der Agape >> Fotos <<

Festumzug beim Musikfest in Tschagguns

FestumzugAnlässlich des 100-jährigen Bestehens der Harmoniemusik Tschagguns veranstaltete der Verein ein mehrtägiges Musikfest.

Am Sonntag beim Festumzug waren wir neben 14 weiteren Musikkapellen ebenfalls dabei. Gemeinsam mit unserer tollen Festführerin Sandra Bitschnau sowie den beiden Festdamen Selina und Sonja marschierten wir ins Festzelt ein. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren drei Damen für die super Unterstützung bedanken!

Hier gehts zu den Bildern des Festumzugs >> Fotos <<

Nachwuchs im Hause Pecina

Leah Pecina

Kinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz!

© Friedrich Schleiermacher

 

 

Am 27. April 2019 erblickte Leah als zweite Tochter unserer Marketenderin Patricia und ihrem Mann Stefan mit einem Gewicht von 3570 g und einer Körpergröße von 52 cm das Licht der Welt!

Wir gratulieren den Beiden recht herzlich zur Geburt ihrer zweiten Tochter und Wünschen der Familie alles Gute!

Gagla&Tö bei der Hochzeit von Manuel & Fabienne

Hochzeit ManuelAuch die JungmusikantInnen von Gagla&Tö waren am großen Tag von Manuel und Fabienne mit dabei. Als Vorstandsmitglied wurde Fabienne nach der Kirche natürlich dementsprechend empfangen.

Die jungen MusikantInnen empfingen das Brautpaar vor der Kirche und standen Spalier. Um zur Agape zu kommen mussten sich die frisch Vermählten zuerst durch einen Notenschlüssel aus Stoff schneiden. Wie dies aussah könnt ihr hier bei den Fotos bestaunen 🙂 >> Fotos <<

Hochzeit Manuel & Fabienne

Hochzeit ManuelUnser Kapellmeister hat sich getraut! Am 10. Mai 2019 gab er seiner Fabienne in der neuen Kirche in Vandans das Ja-Wort.

Musikalisch wurde die Messe vom Musikverein St. Anton i. M. und der Trachtenkapelle Gantschier gemeinsam umrahmt. Im Anschluss spielte die Harmoniemusik Tschagguns bei der Agape.

Wir wünschen den beiden von Herzen alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft!

Zu den Bildern des tollen Tages geht es hier 🙂 >> Fotos <<

Dämmerschoppen mit den Gipsbruch Böhmischen

EinweihungAnlässlich der Einweihung des neuen Clubheimes des „Blumenegger Hölzler Clubs“ spielten die Gipsbruch Böhmischen in Thüringen einen Dämmerschoppen.

Vom schlechten Wetter ließ sich niemand im Zelt unterkriegen. Im Gegenteil, die MusikantInnen von den Gipsbruch Böhmischen heizten dem Publikum mit böhmischer Literatur und Märschen gehörig ein.

Hier geht es zu den Bildern >> Fotos <<

Tolle Erfolge bei den JMLA-Prüfungen

Juniorabzeichen Juniorabzeichen Anfang Mai stellten sich drei unserer JungmusikantInnen der Prüfung zum Juniorabzeichen. Elena Bitschnau und Manuel Strauss auf der Klarinette sowie Luis Battlogg auf dem Schlagzeug. Alle drei bestanden das Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg. Wir sind stolz auf euch! 🙂

Nach diesem tollen Erfolg können sie schon bald bei „Gagla&Tö“ mitmusizieren bzw. Manuel spielt sogar schon mit. „Gagla&Tö“ besteht aus den NachwuchsmusikantInnen des Musikvereins St. Anton i. M., der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns.

Tag der Blasmusik

Tag der BlasmusikBei frostigen 2°C gestartet und bei herrlichem Sonnenschein den Tag der Blasmusik beendet. Auch wir waren dieses Jahr wieder im Dorf unterwegs und musizierten was das Zeug hielt.

Danke an alle die für unser leibliches Wohl gesorgt haben auf der Strecke und dem St. Antöner Hock für das Mittagessen!

Hier gehts zu den Bildern der Ausrückung >> Fotos <<

Der Zauber von Walt Disney in St. Anton im Montafon

Frühjahrskonzerte

Tiere aus dem „König der Löwen“ und dem „Dschungelbuch“, Gepetto und sein Pinocchio sowie Pocahontas samt Gefolge versammelten sich am Samstag und Sonntag, den 13. und 14. April 2019 im Gemeindesaal. Von nah und fern wurden sie durch die Klänge des Musikvereins St. Anton im Montafon aus ihren Verstecken gelockt.

Ein Blick ins Publikum genügte, um zu sehen, dass das diesjährige Programm des Frühjahrskonzerts sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen begeisterte und gespannt mitverfolgt wurde. Das Moderatorenteam führte am Samstag und Sonntag vor einem mehr als vollen Gemeindesaal durch den Abend. Am Sonntag wurde das Konzert noch zusätzlich durch die JungmusikantInnen von „Gagla&Tö“ eröffnet.

Zu sehen gab es neben der musikalischen Umrahmung des Musikvereins von den JungmusikantInnen des Vereins nachgespielte Szenen aus dem „König der Löwen“, „Pinocchio“ und „Pocahontas“ sowie einen Gaukler. Als besonderes Highlight verlieh eine Sängerin zwei Musikstücken eine ganz besondere Note. Zur Abrundung des Programmes wurde das Konzert von Lichttechnik und Bildmaterial passend zum Motto begleitet.

Zahlreiche Bilder der Veranstaltung findet ihr hier 🙂 >> Fotos <<

Frühjahrskonzert & Familienkonzert 2019

Frühjahrskonzerte

 

 

FRÜHJAHRSKONZERT
Samstag, 13. April 2019
20.00 Uhr

FAMILIENKONZERT
Sonntag, 14. April 2019
17.00 Uhr

Gemeindesaal St. Anton i. M.
EINTRITT FREI!

 

 

Der Musikverein St. Anton i. M. hat sich für dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht. Auf dem Programm stehen für Blasorchester arrangierte Soundtracks bekannter Filme aus den Studios von „Walt Disneys“. Die musikalische Darbietung wird mit Bildmaterial, Gesang, Schauspiel und anderen Highlights präsentiert – für Unterhaltung ist also gesorgt!

Aufgrund der recht aufwändigen Choreografie haben wir uns entschlossen, diese Veranstaltung an zwei Terminen anzubieten.

Beim Familienkonzert am Sonntag eröffnen „Gagla&Tö“ – also die JungmusikantInnen des Musikvereins St. Anton i. M., der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns – die Aufführung. Zudem ist der Ablauf an den Besuch von Eltern mit Kindern angepasst.

Um das ganze Programmheft ansehen zu können klicken Sie auf das Bild oben.

Wir freuen uns auf zahlreiche große und kleine Besucher und wünschen schon jetzt gute Unterhaltung!