Marketenderinnen gesucht!

Du bist mindestens 18 Jahre alt, aufgeschlossen, kommunikativ und interessiert an einem aktiven Vereinsleben? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen ab Jänner 2021 Marketenderinnen für unseren Musikverein.

MarketenderinDie Marketenderinnen marschieren bei traditionellen und kirchlichen Ausrückungen gemeinsam mit dem Stabführer in der ersten Reihe und dürfen bei Konzerten und anderen geselligen Zusammenkünften nicht fehlen.

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Eine eigene Montafoner Tracht ist von Vorteil aber keine Voraussetzung.

Bei Interesse oder weiteren Fragen ruf uns einfach an oder sende uns eine Nachricht.
Obmann-Team Johannes Weiß und Mathias Fitz, Tel.: hier klicken,
E-Mail: obmannteam@mv-stanton.at

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Picknickkonzert

Picknickkonzert
Unser erstes Picknickkonzert und zugleich erster Auftritt nach langer „Pause“ fand am 2. August 2020 statt. Die Freude war groß endlich wieder vor Publikum auftreten zu können, weshalb es uns umso mehr freute, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind.

Besonders stolz sind wir auf unsere JungmusikantInnen, denen bei diesem Anlass das Abzeichen für das bestandene Juniorabzeichen überreicht wurde. Es sind dies Manuel Strauß (Klarinette), Luis Battlogg (Schlagzeug) und Elena Bitschnau (Klarinette). Alle haben mit einem ausgezeichneten Erfolg die Prüfung absolviert.
JMLA

Ein großes Dankeschön möchten wir auch an Pfarrer Celestin Disca-Lucaci für die Bereitstellung der Wiese, Herbert Battlogg für das Mähen der Wiese sowie an den Montafon Tourismus für die Liegestühle und Sitzbänke richten.

Wir hoffen auch ein baldiges musikalisches Wiedersehen!

Ein paar Bilder des Picknicks gibts hier bei den >> Fotos <<

Neue Termine für die Frühjahrskonzerte!

Gerne können wir bekanntgeben, dass die Frühjahrskonzerte zu Herbstkonzerten werden. Die neuen Termine sind …

… Herbstkonzert, Samstag 17. Oktober 2020, 20:00 Uhr im Gemeindesaal St. Anton i. M.
… Herbstkonzert, Sonntag 18. Oktober 2020, 17:00 Uhr im Gemeindesaal St. Anton i. M.

Wir freuen uns euch alle im Herbst bei uns begrüßen zu dürfen! 🙂

Ankündigung – Tag der offenen Tür am 14. März 2020

Im Zuge des Probenwochenendes für das Frühjahrskonzert, welches dieses Jahr unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ steht, veranstaltet der Musikverein einen Tag der offenen Tür!

Classic saxophone with music notesWann: Samstag, 14. März 2020
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Probelokal St. Anton im Montafon (direkt unterm St. Antöner Hock)

Neben der Vorstellung der einzelnen Instrumente dürfen auch alle Instrumente selbst ausprobiert werden. Im Anschluss gibt es etwas zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen.

Egal ob klein oder groß, das Hobby Musik kennt kein Alter – deshalb kommt vorbei!

Terminankündigung Frühjahrskonzert:
04. April 2020, 20:00 Uhr, Gemeindesaal St. Anton i. M.
05. April 2020, 17:00 Uhr, Gemeindesaal St. Anton i. M.

Instrumentenvorstellung 2020

Instrumentenvorstellung 2020

Am 3. März 2020 lud der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Militärmusik die Volkschul- und Kindergartenkinder sowie deren Eltern zur Instrumentenvorstellung in den Turnsaal der Gemeinde St. Anton i. M. ein.

Nach der Begrüßung startete sogleich das abwechslungsreiche Programm der Militärmusik, in welchem die einzelnen Instrumente vorgestellt wurden. Mit viel Witz und Spaß wurden die Instrumente durch die MusikantInnen des Ensembles präsentiert. Anschließend konnten die Kinder alle Instrumente selbst ausprobieren und ihre Fragen stellen.

Zum Abschluss des Nachmittages waren die Eltern noch ins Probelokal des Musikvereins eingeladen, wo die Jugendreferentin Aenka Stross und Kapellmeister Manuel Stross die noch offenen Fragen beantworteten.

Durch das Erlernen eines Instruments können die Kinder schon bald bei „Gagla&Tö“, den JungmusikantInnen des Musikvereins St. Anton i. M., der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns mitmusizieren und bei zahlreichen Aktivitäten der jungen MusikantInnen teilnehmen.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!

Ein paar Bilder der Instrumentenvorstellung gibt es hier bei den >> Fotos <<

Verein unter neuer Leitung – 59. ordentliche Generalversammlung

20200229_114630
Am 28. Februar 2020 fand im Vereinsraum von St. Anton im Montafon die 59. ordentliche Generalversammlung statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr sowie einem Ausblick auf das kommende Jahr fanden auch Ehrungen und die Neuwahl des Vorstandes statt.

Ehrungen für langjährige Tätigkeit beim Verein
Auch in diesem Jahr wurden MusikantInnen für ihr langjähriges Engagement geehrt. Für die Mitgliedschaft von 15 Jahren beim Musikverein St. Anton i. M. wurde Ingrid Burtscher geehrt. Robert Ganahl wurde einstimmig zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt. Neben einem Abzeichen erhielten beide ein Präsent von der Gemeinde und vom Verein. Robert wurde die Urkunde zur Ernennung des Ehrenmitgliedes überreicht.

Wahlen
Die Mitglieder des Vorstands werden in der Regel alle zwei Jahre neu gewählt. Bei der diesjährigen Generalversammlung gab es ein paar Veränderungen im Vorstand. Die Funktion des Obmannes wird nun von einem Obmann-Team bestehend aus zwei Mitgliedern ausgeübt. Somit wurden folgende Funktionen gewählt: Johannes Weiß und Mathias Fitz als Obmann-Team, Bianca Delazer als Kassierin, Julia Wackernell als Schriftführerin/PR/Öffentlichkeitsarbeit, Markus Wackernell für die Statistik und Chronik, Aneka Stross und Katharina Neureiter für die Jugendarbeit sowie Daniel Vonier und Roman Schuler als Beiräte.

Die fleißigsten Probenbesucher 2019
Jene MusikantInnen die nicht mehr als fünf Proben oder Ausrückungen in einem Vereinsjahr fehlen, erhalten ein Anerkennungsgeschenk und eine Einladung zum Probenessen. In diesem Jahr waren Martin Weiß, Otmar Grasser und Julia Wackernell die fleißigsten Probenbesucher. Neben ihnen erhalten noch Stefan Ganahl, David Scheier, Roman Schuler und Markus Wackernell mit weniger als 8 gefehlten Proben bzw. Ausrückungen eine Einladung zum Probenessen.

Ein paar Bilder der Versammlung gibt es hier bei den >> Fotos <<

Kinderfasching in St. Anton i. M.

IMG-20200208-WA0007Wir waren auch heuer beim alljährlichen Kinderfasching in St. Anton i. M. mit dabei!

Am 8. Februar 2020 zogen wir gemeinsam unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ als Mexikaner, Chinesen, Cowboys und viele mehr durchs Dorf.

Ganz besonders stolz sind wir aber auf unsere JungmusikantInnen die uns heute tatkräftig unterstützt haben!

Hier gehts zu den Bildern >> Fotos <<

„Heiliger Bimbam“-Markt in Bludenz

Heiliger BimbamVon 22. bis 24. November 2019 fand der Weihnachtsmarkt „Heiliger Bimbam“ im ehemaligen Bayrischen Garten in Bludenz statt. Angeboten wurden verschiedene Produkte aus der Region sowie alternatives Kunsthandwerk und Kulinarik.

Musikalisch wurde der Weihnachtsmarkt am Sonntagnachmittag vom Blechbläserensemble des Musikvereins St. Anton mitgestaltet.

Ein paar Bilder findet ihr hier bei den >> Fotos <<

Konzert in der Kirche

KonzertAm vergangenen Sonntag den 27. Oktober 2019 erfüllten die Klänge des Musikvereins St. Anton die Pfarrkirche bei einem Konzert in der Kirche.

Eröffnet wurde das Konzert vom Blechbläserensemble mit dem Stück „My Dream“. Anschließend übernahm das gesamte Orchester mit der „Jupiter Hymn“ und dem „St. Thomas Choral“. Neben den Musikstücken „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ und „Mountainwind“ waren unsere JungmusikantInnen mit ihren Ensemblestücken ein besonderes Highlight.

Im Anschluss an das Konzert ließ man den Abend bei einer Agape am Kirchplatz ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir an Pfarrer Celestin Disca Lucaci für die Möglichkeit der Nutzung der Kirche richten!

Bilder gibt es hier bei den >> Fotos <<

Frühschoppen beim Schafberg Hüsli

Früschoppen Gargellen
Mit frischer Bergluft spielt es sich doch gleich viel besser! Am 22. September 2019 spielten wir deshalb auf 2.130m Seehöhe auf der Terrasse des Schafberg Hüsli in Gargellen einen Frühschoppen. Obwohl das Wetter sich sehr abwechslungsreich zeigte, fanden zahlreiche Zuhörer den Weg zum Bergrestaurant. Vielen Dank an das tolle Publikum und an das Team des Bergrestaurants für die ausgezeichnete Verpflegung!

Ein paar Bilder gibt es hier bei den >> Fotos <<