
Archiv des Autors: Julia Wackernell
Frühjahrskonzert – Unendliches Universum

Auf eine außergewöhnliche Reise ins Unendliche Universum begaben wir uns beim diesjährigen Frühjahrskonzert am 12. April 2025. Vor dem Start der Rakete Apollo 11 eröffneten aber wie gewohnt die Jungmusikant:innen von Gagla&Tö unter der Leitung von Moses Ruprecht den Konzertabend.
Kapellmeister Andreas Forstinger hat sich passend zum Motto eine originelle Musikstückauswahl einfallen lassen, um gemeinsam mit dem Publikum ein richtiges Abenteuer im Weltall zu erleben. Neben der musikalischen Darbietung wurde die Reise von einigen Videos umrahmt, die den Ausflug ins Weltall zeigten. Die Musikant:innen trafen dabei auf einen ordentlichen Kometenflug, mussten in den Kampf gegen Darth Vader aus der Star Wars Saga ziehen und E.T. um Hilfe bitten, nachdem sie sich verflogen hatten und kurzzeitig „Out of Space“ waren. Zum Glück kannte er den Weg zur Erde noch, sodass unsere Aeronauten den Weg zurück zur Erde doch wieder gefunden haben.

Im Zuge des Frühjahrskonzertes wurden auch wieder die Jungmusikerleistungsabzeichen übergeben. Drei Jungmusikant:innen freuten sich über die bestandene Prüfung. Es waren dies Lena und Luisa jeweils auf der Querflöte mit dem Junior-Abzeichen und Manuel auf der Klarinette mit dem silbernen Abzeichen – herzliche Gratulation!
Es freut uns sehr, dass so viele diese außergewöhnliche Reise durch die Weiten des Universums miterlebt haben und wir gemeinsam einen tollen Konzertabend hatten.
Einige Bilder des Konzerts gibt es hier bei den >> Fotos << und die Videos unserer Reise findet ihr hier oder auf unserem Youtube-Kanal zum Nachsehen 🙂
Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren:


Konstituierende Sitzung

Zur Angelobung der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters von St. Anton i. M. fand am 04. April 2025 die konstituierende Sitzung im Gemeindesaal statt. Im Anschluss an die Sitzung empfingen wir die neue Gemeindevertretung samt Bürgermeister vor dem Saal und spielten ein paar Märsche. Und wie es sich gehört wurde natürlich auch jeweils ein Marsch vom Bürgermeister Helmut Pechhacker und dem Vizebürgermeister Christian Bitschnau dirigiert.
Ein paar Bilder gibt es hier bei den >> Fotos <<
Instrumentenvorstellung

Am 01.04.2025 war die Militärmusik Vorarlberg bei den Volksschulkindern der VS St. Anton i. M. und einigen St. Antöner Kindergartenkinder zu Besuch. Mit einem tollen Programm wurden sämtliche Blasmusikinstrumente vorgestellt und von den Kindern auch gleich fleißig ausprobiert.
Im Anschluss beantworteten unsere Musikanten vom Musikverein St. Anton i. M. gerne noch alle möglichen Fragen rund ums Thema Blasmusik, Ausbildung und Förderung. Ein herzlicher Dank gilt der Militärmusik Vorarlberg für die tolle Vorstellung der Instrumente.




Möchte dein Kind oder du selbst ein Instrument lernen? Dann melde dich bei uns, wir helfen gerne weiter. Einige Infos zum Thema, unsere Kontaktdaten sowie unser Förderangebot gibt es hier im Flyer:

Gagla&Tö – Frühjahrskonzert HM Tschagguns

Mit ihrem neu einstudierten Programm eröffneten die Jungmusikant:innen von Gagla&Tö vergangene Samstag, am 29. März 2025, das Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Tschagguns. Das Motto des Konzertabends lautete „Neue Wege“. Das passte auch wunderbar für unsere Jüngsten, da erst vor kurzem die Jungmusikant:innen der Harmoniemusik Schruns zu Gagla&Tö dazugestoßen sind. Gemeinsam überzeugten sie mit ihrem Können als Vorgruppe für die Harmoniemusik Tschagguns und ernteren viel Applaus dafür.
Und das nächste Konzert wartet auch schon! Gleich den 12. April 2025 im Kalender markieren und zum Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton i. M. kommen – Gagla&Tö sind natürlich auch hier mitdabei 🙂
Frühjahrskonzert 2025
„UNENDLICHES UNIVERSUM„
Samstag, 12. April 2025 – 19.00 Uhr
Gemeindesaal St. Anton i. M.
EINTRITT FREI!

Kapellmeister Andreas Forstinger hat für das diesjährige Frühjahrskonzert das Motto „Unendliches Universum“ gewählt. Im zweiten Teil des Konzertprogrammes begeben wir uns gemeinsam auf eine spannende Reise durchs Weltall und erleben dort allerhand Abenteuer. Die Raumfahrtorganisation des Musikvereins St. Anton i. M. lädt herzlich ein, sich uns anzuschließen und mit uns gemeinsam das unendliche Universum zu erkunden.
Eröffnet wird der Konzertabend wie gehabt von unseren Jüngsten, den Musikant:innen von Gagla&Tö unter der Leitung von Moses Ruprecht. Es freut uns besonders, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal auf der Bühne in St. Anton i. M. auch die Jungmusikant:innen der Harmoniemusik Schruns als Mitwirkende bei Gagla&Tö begrüßen dürfen.
Das Programmheft des Konzertabends gibt es >> hier <<!
Wir freuen uns auch Euch und wünschen eine angenehme Reise sowie gute Unterhaltung!
Unterstützt von:


Funkenabbrennen in St. Anton i. M.

In St. Anton im Montafon fand am Sonntag den 9. März 2025 das traditionelle Funkenabbrennen statt. Wir durften dieses Spektakel wie jedes Jahr wieder musikalisch begleiten.
Trotz des Entzündens des Funkens durch Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gelang es der Funkenzunft St. Anton i. M. mit zahlreichen Helfern binnen weniger Stunden einen neuen Funken zu erbauen, um diesen wie eigentlich geplant am Sonntagabend zu entzünden. Nach dem entzünden des Fackelrades und des Trätzfunkens, brannte der zweite Funken dann auch wie geplant. Der Winter in St. Anton i. M. wurde damit in diesem Jahr ungeplantermaßen gleich doppelt ausgetrieben.
Ein paar Bilder des Funkenabbrennens gibt es hier bei den >> Fotos <<
64. ordentliche Generalversammlung
Am 25. Februar 2025 lud der Musikverein St. Anton i. M. zur 64. ordentlichen Generalversammlung in den Vereineraum von St. Anton i. M. ein. Ein Jahr mit zahlreichen musikalischen Highlights, einem neuen Obmann-Team und einigen Projekten liegt hinter uns.

Im vergangenen Jahr gab es neben den altbekannten Auftritten erstmals das St. Antöner Oktoberfäscht, welches großen Anklang fand. Vereinsintern wurde einiges an Zeit und Energie in das Projekt der Musikschulförderung gesteckt, um einen Anreiz zum Erlernen eines Instrumentes zu schaffen und in weiterer Folge den Fortbestand des Musikvereines langfristig zu sichern. Wie man sieht, es war einiges los beim Musikverein.

Fleißige Probenbesucher
Vier Musikanten haben es geschafft im vergangenen Vereinsjahr nicht mehr als 5 Proben/Ausrückungen gefehlt zu haben – was gerade in der heutigen Zeit eine herausragende Leistung ist und geschätzt gehört. Es waren dies Thomas Strauß, Andreas Forstinger, Christoph Battlogg und Otmar Grasser, welche für Ihre tolle Leistung ein Präsent überreicht bekamen.
Musikschulförderung
Im Zug der Generalversammlung wurde auch die neue Musikschulförderung vorgestellt, welche der Musikverein ab dem 2. Semester 2024/2025 anbieten kann. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Gemeinde St. Anton im Montafon, bei welcher wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten! Infos zur Musikschulförderung gibt’s auf dem grünen Flyer und natürlich auch direkt bei uns. Bei Interesse sprich uns gerne an, die Kontaktdaten sind auf dem Flyer zu finden.
Tag der offenen Tür der Musikschule Montafon
Ebenfalls möchten wir noch auf den Tag der offenen Tür der Musikschule Montafon am 26. April 2025 hinweisen, bei welchem es erstmalig einen Infostand der montafoner Musikvereine geben wird. Komm vorbei und schau dir gerne das Angebot der Vereine und der Musikschule an – wir freuen uns auch Euch!
Wir freuen uns auf ein spannendes musikalisches Jahr und sehen Euch hoffentlich schon bald beim Frühjahrskonzert am 12. April 2025 im Gemeindesaal St. Anton i. M.
Weitere Bilder der Versammlung gibt es bei den >> Fotos <<
Kinderfasching St. Anton i. M.

„Unendliches Universum“ – das war unser Kostümmotto für den diesjährigen Kinderfasching in St. Anton i. M. und wird es auch beim Frühjahrskonzert am 12. April 2025 sein 🚀
Beim Kinderfasching am 15. Februar 2025 marschierten wir somit als Astronaut:innen, Alien und Planeten durchs Dorf. Die Sonne war ebenfalls mit dabei und sorgte für angenehme Temperaturen für die Faschingsnarren die beim Umzug mit dabei waren. Nach dem Umzug gab es im Gemeindesaal noch ein Unterhaltungsprogramm und etwas zu essen und zu trinken – ein herzliches Dankeschön an die Funkenzunft St. Anton i. M. an dieser Stelle!
Ein paar Eindrücke des Umzugs finder ihr hier bei den >> Fotos <<
Musikschulförderung – NEU ab 2025!
Hervorgehoben

Ein Instrument zu erlernen kann oft eine finanzielle Heraus- forderung sein. Das wissen wir. Wir wissen aber auch, dass es etwas wirklich tolles ist ein Instrument zu spielen 🙂
Deshalb freuen wir uns sehr ab dem 2. Semester 24/25 eine attraktive Musikschulförderung anbieten zu können, um Musikschüler:innen unseres Vereins finanziell zu unterstützen!
Du hast Interesse ein Instrument zu lernen? Dann melde dich gerne bei uns und wir besprechen alles weitere gemeinsam mit dir.
Weihnachtliche Dorfrunde

Ein Ensemble des Musikvereins zog am 3. Adventsonntag, den 15. Dezember 2024, durch St. Anton i. M. und spielte an verschiedenen Stellen besinnliche Weihnachtslieder. Mittlerweile schon einige Jahre in Folge verbreiten sie damit weihnachtliche Klänge im Dorf und stimmen damit auf das kommende Weihnachtsfest ein.
DANKE an all jene die unserem Ensembler gelauscht haben, für die Wegstärkungen und die besinnliche Runde durch unser Dorf 🙂
Weihnachtsfeier – 11. Dezember 2024

Zum nahenden Ende des Jahres wollten wir unseren Mitgliedern, den treuen Ehrenmitgliedern, den Jungmusikant:innen und allen Partner:innen danke sagen. Eine Weihnachtsfeier mit gutem Essen, hausgemachtem Glühmost sowie Punsch in gemütlicher Runde eignet sich dafür ausgezeichnet.
Wir möchten uns aber auch bei euch allen bedanken, die während des Jahres immer wieder unsere Konzerte und Veranstaltungen besuchen und uns unterstützen. Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Ein paar Bilder der Feier findet ihr bei den >> Fotos <<
Gagla&Tö – Premiere beim Cäciliakonzert der Harmoniemusik Schruns

Im September 2024 wurde es bereits verkündet: die Jungmusikant:innen der Harmoniemusik Schruns spielen nun bei Gagla&Tö mit. Somit gibt es einen weiteren jährlichen Konzertauftritt als Vorgruppe für die jungen Musikant:innen.
Die entsprechende Premiere fand am Samstag den 30. November 2024 beim Cäciliakonzert der Harmoniemusik Schruns im Polysaal in Gantschier statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Moses Ruprecht legten die Jungmusikant:innen einen tollen Auftritt hin und ernteten dafür viel Applaus vom Publikum!
Heiliger Bimbam Weihnachtsmarkt 2024

Von 22. bis 24. November 2024 fand im Bayrischen Garten in Bludenz wieder der Heilige Bimbam Weihnachtsmarkt statt. Wie auch schon in den letzten Jahren durften wir auch heuer wieder mit einem Blechbläser-Ensemble am Sonntagnachmittag für vorweihnachtliche Stimmung sorgen und die Marktbesucher:innen mit besinnlichen Weihnachtsmelodien erfreuen 🙂
Haussammlung 2024

>> Mit Klick aufs Bild geht’s zum Musikblättle! <<
Werte Mitbürger:innen!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!
Mit der neuesten Ausgabe des Musikblättles halten wir inne und blicken auf ein Jahr voller Highlights aber auch Herausforderungen zurück. Die Gewinnung neuer Musikant:innen, die Jugendarbeit und die Neustrukturierung des Vorstandes sind nur ein paar davon. Jedoch lässt sich an den Höhepunkten auf den nächsten Seiten gut erkennen, dass durchaus ein musikalisch erfolgreiches Jahr hinter uns liegt.
Wie wichtig dazu finanzielle Mittel sind merkt man unter anderem, wenn es um die Unterstützung bei der Ausbildung von jungen Musikant:innen geht, die Anschaffung von Notenmaterial fürs nächste Konzert ansteht, Trachten repariert oder neu geschneidert werden müssen sowie beim Instrumentenkauf. Deshalb sind wir Ihnen jedes Jahr aufs Neue wieder dankbar, wenn Sie unseren Verein mit Ihrer finanziellen Spende unterstützen.
Mit dem beigelegten Zahlschein oder ganz bequem per QR-Code können Sie den Musikverein unterstützen und leisten einen wertvollen Beitrag, damit wir weiterhin musikalisch aktiv sein können. Wir freuen uns schon auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen bei unseren kommenden Auftritten.
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!
Daniel Fleisch, David Scheier, Daniel Vonier
Obmann-Team Musikverein St. Anton i. M.
Spendenkonto
IBAN: AT94 2060 7032 0402 0840
BIC: SSBLAT21XXX
Mit Ihrer Bank-App scannen & spenden:

Gagla&Tö – Ausflug nach Bludenz




Neben den aktuellen intensiven Vorbereitung auf die zwei kommenden Auftritte beim Cäciliakonzert in Gantschier (15.11.2024) und dem Cäciliakonzert in Schruns (30.11.2024) darf der Spaß für unsere Jungmusikant:innen natürlich nicht auf der Strecke bleiben!
Deshalb haben die Jugendreferent:innen der vier Vereine für die Jungmusikant:innen einen tollen Ausflug organisiert. Es ging nach Bludenz, um dort gemeinsam Mittag zu essen. Danach folgte eine spannende Krimi-Tour durch Bludenz und zum Abschluss ein gemütlicher Ausklang im Probelokal in Gantschier.
Wie auf den Bildern zu sehen hatten die Kinder (und auch die Jugendreferent:innen 😉 ) eine tolle Zeit und vor allem eine Menge Spaß 🙂
St. Antöner Oktoberfäscht

Am Sonntag den 20. Oktober 2024 verwandelte sich der St. Antöner Gemeindesaal in ein stimmungsvolles Festzelt in den Farben blau und weiß. Das erste St. Antöner Oktoberfäscht fand statt!
Und was gehört neben Weißwurst und Brezel traditionell zu einem Oktoberfäscht? Genau, ein schönes frisch gezapftes Bier aus dem Fass! Das machte Bürgermeister Helmut Pechhacker mit Unterstützung von Vize-Bürgermeister Christian Bitschnau mit einem phänomenalen Fassanstich möglich. Danke, dass ihr euch bereit erklärt habt das Fass anzustechen und damit das Oktoberfäscht zu eröffnen.

Bei Festbier und einer zünftigen Weißwurst mit Brezel unterhielt im Anschluss der Musikverein St. Anton i. M. das zahlreiche Publikum bei einem gemütlichen Frühschoppen. Dabei standen natürlich wie für ein Oktoberfest passend Polka und Marsch im Vordergrund. Wir hoffen es hat euch genau so viel Spaß gemacht wie uns und danken euch fürs Kommen!
Mehr Bilder des ersten St. Antöner Oktoberfäschts gibt’s hier bei den >> Fotos <<
Geburtstagsständle bei Peter
Geburtstagsständle bei Agathe

Am Montag den 7. Oktober 2024 durften wir Agathe zu ihrem 80. Geburtstag mit einem musikalischen Ständle überraschen. Nach zahlreichen Gratulationen, dem dirigieren eine Marsches vom Geburtstagskind selbst und der Geschenkübergabe, wurde natürlich auch noch gemeinsam auf Agathe angestoßen!
Einen lieben Dank an Agathe und ihre Familie für die tolle Verpflegung und den gemütlichen Abend.
Bei den >> Fotos << gibt es noch ein paar weitere Bilder des Ständles.