Gagla&Tö – Frühjahrskonzert HM Tschagguns

Mit ihrem neu einstudierten Programm eröffneten die Jungmusikant:innen von Gagla&Tö vergangene Samstag, am 29. März 2025, das Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Tschagguns. Das Motto des Konzertabends lautete „Neue Wege“. Das passte auch wunderbar für unsere Jüngsten, da erst vor kurzem die Jungmusikant:innen der Harmoniemusik Schruns zu Gagla&Tö dazugestoßen sind. Gemeinsam überzeugten sie mit ihrem Können als Vorgruppe für die Harmoniemusik Tschagguns und ernteren viel Applaus dafür.

Und das nächste Konzert wartet auch schon! Gleich den 12. April 2025 im Kalender markieren und zum Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton i. M. kommen – Gagla&Tö sind natürlich auch hier mitdabei 🙂

Frühjahrskonzert 2025

UNENDLICHES UNIVERSUM

Samstag, 12. April 2025 – 19.00 Uhr

Gemeindesaal St. Anton i. M.

EINTRITT FREI!

Kapellmeister Andreas Forstinger hat für das diesjährige Frühjahrskonzert das Motto „Unendliches Universum“ gewählt. Im zweiten Teil des Konzertprogrammes begeben wir uns gemeinsam auf eine spannende Reise durchs Weltall und erleben dort allerhand Abenteuer. Die Raumfahrtorganisation des Musikvereins St. Anton i. M. lädt herzlich ein, sich uns anzuschließen und mit uns gemeinsam das unendliche Universum zu erkunden.

Eröffnet wird der Konzertabend wie gehabt von unseren Jüngsten, den Musikant:innen von Gagla&Tö unter der Leitung von Moses Ruprecht. Es freut uns besonders, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal auf der Bühne in St. Anton i. M. auch die Jungmusikant:innen der Harmoniemusik Schruns als Mitwirkende bei Gagla&Tö begrüßen dürfen.

Das Programmheft des Konzertabends gibt es >> hier <<!

Wir freuen uns auch Euch und wünschen eine angenehme Reise sowie gute Unterhaltung!

Unterstützt von:

Funkenabbrennen in St. Anton i. M.

In St. Anton im Montafon fand am Sonntag den 9. März 2025 das traditionelle Funkenabbrennen statt. Wir durften dieses Spektakel wie jedes Jahr wieder musikalisch begleiten.

Trotz des Entzündens des Funkens durch Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gelang es der Funkenzunft St. Anton i. M. mit zahlreichen Helfern binnen weniger Stunden einen neuen Funken zu erbauen, um diesen wie eigentlich geplant am Sonntagabend zu entzünden. Nach dem entzünden des Fackelrades und des Trätzfunkens, brannte der zweite Funken dann auch wie geplant. Der Winter in St. Anton i. M. wurde damit in diesem Jahr ungeplantermaßen gleich doppelt ausgetrieben.

Ein paar Bilder des Funkenabbrennens gibt es hier bei den >> Fotos <<