Haussammlung 2025

>> Mit Klick aufs Bild geht’s zum Musikblättle! <<

Liebe Mitbürger:innen!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!

Es freut uns sehr, dass wir wieder gemeinsam auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr zurückblicken dürfen. Auf den nächsten Seiten gibt es viele tolle Erinnerungen an Ausrückungen und gesellige Momente, Neuigkeiten zum Thema Jugendarbeit sowie einen Ausblick auf einige bis Ende des Jahres noch kommende Termine.

Neben viel Engagement und einer starken Gemeinschaft sind finanzielle Mittel unerlässlich zur Erhaltung des Musikvereins. Sei es bei der Unterstützung/Ausbildung unserer Nachwuchsmusikant:innen, bei der Anschaffung oder Reparatur von Instrumenten und Trachten oder auch beim Kauf von Notenmaterial für tolle Konzerte sowie Dämmer- und Frühschoppen. Auf Grund dessen sind wir immer wieder aufs Neue dankbar für finanzielle Unterstützungen, um all dies zu ermöglichen.

Auch in diesem Jahr kann der Musikverein einfach mittels beigelegtem Zahlschein
oder ganz bequem über den QR-Code mit einer Spende in Höhe deiner Wahl
unterstützt werden, damit wir auch weiterhin musikalische Klänge im Dorf verbreiten können. Ebenso freuen wir uns schon dich bei unseren kommenden Terminen auch persönlich wieder zu sehen. Spätestens beim besonderen Projekt gemeinsam mit dem Davenna Chor am 13. Dezember 2025 in der Pfarrkirche St. Anton i. M.!

Wir bedanken uns herzlich für deinen Beitrag!

Daniel Fleisch, David Scheier, Daniel Vonier
Obmann-Team Musikverein St. Anton i. M.

Spendenkonto
IBAN: AT94 2060 7032 0402 0840
BIC: SSBLAT21XXX

Mit der Bank-App scannen & spenden:

Zweites St. Antöner Oktoberfäscht

Nach dem erfolgreichen ersten St. Antöner Oktoberfäscht, ging das gesellige Fest dieses Jahr in die zweite Runde. Am 19. Oktober feierten wir im Gemeindesaal von St. Anton i. M. mit einem zünftigen Frühschoppen das zweite St. Antöner Oktoberfäscht.

Eröffnet wurde das Oktoberfest traditionell mit einem Fassanstich. Bürgermeister Helmut Pechhacker und Vizebürgermeister Christian Bitschnau stachen das Festbier-Fässchen gekonnt an. Die Vorerfahrung vom letzten Jahr war hier sicher von Vorteil, sodass die Eröffnung des Festes erfolgreich war und es ziemlich schnell hieß „O‘zapft is!“. Damit aber nicht genug. Denn was ist besser als ein Fass Festbier? Richtig! Zwei Fässer. Somit durften im Laufe des Festes auch noch zwei unserer Obmänner Daniel Fleisch und Daniel Vonier sich an einen Fassanstich wagen. Auch die beiden meisterten diese traditionelle Aufgabe mit Bravour.

Mit einem Festbier, einer ordentlichen Weißwurst mit Brezel und super Blasmusik im Ohr verbrachte man einen gemütlichen Frühschoppen. Wir hoffen euch hat das zweite St. Antöner Oktoberfäscht genau so viel Spaß gemacht wie uns 🙂

Einige Bilder des St. Antöner Oktoberfäschts gibt’s natürlich wieder hier bei den >> Fotos <<

Bischofsvisitation

Bischof Benno Elbs war am 12. Oktober 2025 im Rahmen einer Bischofsvisitation zu Besuch in St. Anton i. M. Gemeinsam mit Pfarrer Celestin wurde ein Gottesdienst und die Erntedankfeier abgehalten. Die Messe wurde vom St. Antöner Kinderchor mitgestaltet und im Anschluss an die Messe durften wir die Agape noch musikalisch umrahmen.

Weitere Bilder gibt es hier bei den >> Fotos <<

End of Summer Party 2025

Wir sagen DANKE für die super End of Summer Party am 06. September 2025 im Gemeindesaal von St. Anton i. M.!

Es freut uns, dass ihr gemeinsam mit uns gefeiert habt und wir den Sommer ordentlich ausklingen ließen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal, das zweite St. Antöner Oktoberfäscht steht bereits in den Startlöchern 😉

Dämmerschoppen Taubengarten Schruns

Bei traumhaft schönem Wetter spielten wir am Mittwoch den 25. Juni 2025 einen Dämmerschoppen beim Posthotel Taube in Schruns. Mit einer Vielzahl an Musikstücken durften wir die zahlreichen Besucher im Taubengarten unterhalten und den Abend musikalisch umrahmen.

Mit diesem Auftritt verabschiedeten wir uns auch in die Sommerpause. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und freuen uns schon, im Herbst wieder für euch spielen zu dürfen 🙂

Einige Bilder vom Dämmerschoppen gibt es hier bei den >> Fotos <<

Bezirksmusikfest in Sonntag

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Musikverein Harmonie Sonntag fand ein viertägiges Bezirksmusikfest im großen Walsertal, in Sonntag statt. An allen Tagen wurde ein tolles Programm mit zahlreichen Bands, Musikgruppen und auch einer Gewerbeausstellung geboten. A Rondi Sach war das Motto des Musikfests. Und abgerundet wurde das Fest am Sonntag den 22.06.2025 mit einem großen Festumzug. 35 Gruppen nahmen daran teil, unter anderem auch wir. Mit Stabführer Andreas Forstinger, welcher am Vortag erfolgreich das ÖBV Stabführerabzeichen in Gold mit Auszeichnung bestanden hat, marschierten wir ins Festzelt ein.

Ein paar Bilder des Musikfests gibt es hier bei den >> Fotos <<

Fronleichnam & Dämmerschoppen

Zu Fronleichnam fand am Donnerstag den 19. Juni 2025 ein Festgottesdienst mit anschließender Prozession durch St. Anton i. M. statt. Bei schönstem Wetter starteten wir bei der Kirche, zogen von Altar zu Altar und fanden den Abschluss der Prozession beim Schulplatz von St. Anton i. M.

Im Anschluss an die Prozession spielten wir auf dem Schulplatz dann noch einen gemütlichen Dämmerschoppen. Bei kühlen Getränken, Speisen vom Grill und musikalischer Unterhaltung mit Märschen, Polkas und modernen gehörfälligen Musikstücken verbrachten wir einen tollen Abend.

Ein besonderes Highlight des Abend war, dass wir Linus sein Abzeichen zur bestanden Prüfung des Juniorabzeichens auf der Tuba überreichen durften!

Es freut uns sehr, dass so viele den Weg zu uns gefunden haben und mit uns diesen sommerlichen Abend verbracht haben 🙂

Bilder von der Prozession und vom Dämmerschoppen gibt es hier bei den >> Fotos <<

Erstkommunion

Es freute uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr am Sonntag den 18. Mai 2025 die Erstkommunion-Kinder musikalisch bei ihrem besonderen Tag begleiten durften. Gemeinsam mit den fünf Kindern, deren Familien und Pfarrer Celestin marschierten wir zur Kirche. Im Anschluss an die Messe durften wir die Agape noch mit ein paar Märschen und Polkas umrahmen.

Ein paar Bilder der Ausrückung gibt es natürlich bei den >> Fotos <<

Tag der Blasmusik

Der 1. Mai und Blasmusik gehören einfach zusammen! Deshalb marschierten wir auch in diesem Jahr wieder voller Freude und bei traumhaft schönem Wetter durch St. Anton. Von früh morgens bis nach Mittag erklang Blasmusik quer durchs Dorf.

Ein Highlight unserer musikalischen Runde war das Ständchen zur Goldenen Hochzeit von Helene und Werner Vonier! Wir durften musikalische Glückwünsche überbringen und den Beiden zu 50 gemeinsamen Ehejahren gratulieren.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir an alle richten, die uns an den Pausenstationen mit Getränken und Köstlichkeiten verpflegt haben, all den Zuhörer:innen auf unserer Runde und unserem Grillmeister Peter fürs tolle Mittagessen 🙂

Einige Bilder unserer Runde durchs Dorf gibt es hier bei den >> Fotos <<

Frühjahrskonzert – Unendliches Universum

Auf eine außergewöhnliche Reise ins Unendliche Universum begaben wir uns beim diesjährigen Frühjahrskonzert am 12. April 2025. Vor dem Start der Rakete Apollo 11 eröffneten aber wie gewohnt die Jungmusikant:innen von Gagla&Tö unter der Leitung von Moses Ruprecht den Konzertabend.

Kapellmeister Andreas Forstinger hat sich passend zum Motto eine originelle Musikstückauswahl einfallen lassen, um gemeinsam mit dem Publikum ein richtiges Abenteuer im Weltall zu erleben. Neben der musikalischen Darbietung wurde die Reise von einigen Videos umrahmt, die den Ausflug ins Weltall zeigten. Die Musikant:innen trafen dabei auf einen ordentlichen Kometenflug, mussten in den Kampf gegen Darth Vader aus der Star Wars Saga ziehen und E.T. um Hilfe bitten, nachdem sie sich verflogen hatten und kurzzeitig „Out of Space“ waren. Zum Glück kannte er den Weg zur Erde noch, sodass unsere Aeronauten den Weg zurück zur Erde doch wieder gefunden haben.

Im Zuge des Frühjahrskonzertes wurden auch wieder die Jungmusikerleistungsabzeichen übergeben. Drei Jungmusikant:innen freuten sich über die bestandene Prüfung. Es waren dies Lena und Luisa jeweils auf der Querflöte mit dem Junior-Abzeichen und Manuel auf der Klarinette mit dem silbernen Abzeichen – herzliche Gratulation!

Es freut uns sehr, dass so viele diese außergewöhnliche Reise durch die Weiten des Universums miterlebt haben und wir gemeinsam einen tollen Konzertabend hatten.

Einige Bilder des Konzerts gibt es hier bei den >> Fotos << und die Videos unserer Reise findet ihr hier oder auf unserem Youtube-Kanal zum Nachsehen 🙂

Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren:

Konstituierende Sitzung

Zur Angelobung der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters von St. Anton i. M. fand am 04. April 2025 die konstituierende Sitzung im Gemeindesaal statt. Im Anschluss an die Sitzung empfingen wir die neue Gemeindevertretung samt Bürgermeister vor dem Saal und spielten ein paar Märsche. Und wie es sich gehört wurde natürlich auch jeweils ein Marsch vom Bürgermeister Helmut Pechhacker und dem Vizebürgermeister Christian Bitschnau dirigiert.

Ein paar Bilder gibt es hier bei den >> Fotos <<

Instrumentenvorstellung

Am 01.04.2025 war die Militärmusik Vorarlberg bei den Volksschulkindern der VS St. Anton i. M. und einigen St. Antöner Kindergartenkinder zu Besuch. Mit einem tollen Programm wurden sämtliche Blasmusikinstrumente vorgestellt und von den Kindern auch gleich fleißig ausprobiert.

Im Anschluss beantworteten unsere Musikanten vom Musikverein St. Anton i. M. gerne noch alle möglichen Fragen rund ums Thema Blasmusik, Ausbildung und Förderung. Ein herzlicher Dank gilt der Militärmusik Vorarlberg für die tolle Vorstellung der Instrumente.

Möchte dein Kind oder du selbst ein Instrument lernen? Dann melde dich bei uns, wir helfen gerne weiter. Einige Infos zum Thema, unsere Kontaktdaten sowie unser Förderangebot gibt es hier im Flyer:

Gagla&Tö – Frühjahrskonzert HM Tschagguns

Mit ihrem neu einstudierten Programm eröffneten die Jungmusikant:innen von Gagla&Tö vergangene Samstag, am 29. März 2025, das Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Tschagguns. Das Motto des Konzertabends lautete „Neue Wege“. Das passte auch wunderbar für unsere Jüngsten, da erst vor kurzem die Jungmusikant:innen der Harmoniemusik Schruns zu Gagla&Tö dazugestoßen sind. Gemeinsam überzeugten sie mit ihrem Können als Vorgruppe für die Harmoniemusik Tschagguns und ernteren viel Applaus dafür.

Und das nächste Konzert wartet auch schon! Gleich den 12. April 2025 im Kalender markieren und zum Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton i. M. kommen – Gagla&Tö sind natürlich auch hier mitdabei 🙂

Funkenabbrennen in St. Anton i. M.

In St. Anton im Montafon fand am Sonntag den 9. März 2025 das traditionelle Funkenabbrennen statt. Wir durften dieses Spektakel wie jedes Jahr wieder musikalisch begleiten.

Trotz des Entzündens des Funkens durch Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gelang es der Funkenzunft St. Anton i. M. mit zahlreichen Helfern binnen weniger Stunden einen neuen Funken zu erbauen, um diesen wie eigentlich geplant am Sonntagabend zu entzünden. Nach dem entzünden des Fackelrades und des Trätzfunkens, brannte der zweite Funken dann auch wie geplant. Der Winter in St. Anton i. M. wurde damit in diesem Jahr ungeplantermaßen gleich doppelt ausgetrieben.

Ein paar Bilder des Funkenabbrennens gibt es hier bei den >> Fotos <<

64. ordentliche Generalversammlung

Am 25. Februar 2025 lud der Musikverein St. Anton i. M. zur 64. ordentlichen Generalversammlung in den Vereineraum von St. Anton i. M. ein. Ein Jahr mit zahlreichen musikalischen Highlights, einem neuen Obmann-Team und einigen Projekten liegt hinter uns.

Im vergangenen Jahr gab es neben den altbekannten Auftritten erstmals das St. Antöner Oktoberfäscht, welches großen Anklang fand. Vereinsintern wurde einiges an Zeit und Energie in das Projekt der Musikschulförderung gesteckt, um einen Anreiz zum Erlernen eines Instrumentes zu schaffen und in weiterer Folge den Fortbestand des Musikvereines langfristig zu sichern. Wie man sieht, es war einiges los beim Musikverein.

Fleißige Probenbesucher

Vier Musikanten haben es geschafft im vergangenen Vereinsjahr nicht mehr als 5 Proben/Ausrückungen gefehlt zu haben – was gerade in der heutigen Zeit eine herausragende Leistung ist und geschätzt gehört. Es waren dies Thomas Strauß, Andreas Forstinger, Christoph Battlogg und Otmar Grasser, welche für Ihre tolle Leistung ein Präsent überreicht bekamen.

Musikschulförderung

Im Zug der Generalversammlung wurde auch die neue Musikschulförderung vorgestellt, welche der Musikverein ab dem 2. Semester 2024/2025 anbieten kann. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Gemeinde St. Anton im Montafon, bei welcher wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten! Infos zur Musikschulförderung gibt’s auf dem grünen Flyer und natürlich auch direkt bei uns. Bei Interesse sprich uns gerne an, die Kontaktdaten sind auf dem Flyer zu finden.

Tag der offenen Tür der Musikschule Montafon

Ebenfalls möchten wir noch auf den Tag der offenen Tür der Musikschule Montafon am 26. April 2025 hinweisen, bei welchem es erstmalig einen Infostand der montafoner Musikvereine geben wird. Komm vorbei und schau dir gerne das Angebot der Vereine und der Musikschule an – wir freuen uns auch Euch!

Wir freuen uns auf ein spannendes musikalisches Jahr und sehen Euch hoffentlich schon bald beim Frühjahrskonzert am 12. April 2025 im Gemeindesaal St. Anton i. M.

Weitere Bilder der Versammlung gibt es bei den >> Fotos <<

Weihnachtliche Dorfrunde

Ein Ensemble des Musikvereins zog am 3. Adventsonntag, den 15. Dezember 2024, durch St. Anton i. M. und spielte an verschiedenen Stellen besinnliche Weihnachtslieder. Mittlerweile schon einige Jahre in Folge verbreiten sie damit weihnachtliche Klänge im Dorf und stimmen damit auf das kommende Weihnachtsfest ein.

DANKE an all jene die unserem Ensembler gelauscht haben, für die Wegstärkungen und die besinnliche Runde durch unser Dorf 🙂

Weihnachtsfeier – 11. Dezember 2024

Zum nahenden Ende des Jahres wollten wir unseren Mitgliedern, den treuen Ehrenmitgliedern, den Jungmusikant:innen und allen Partner:innen danke sagen. Eine Weihnachtsfeier mit gutem Essen, hausgemachtem Glühmost sowie Punsch in gemütlicher Runde eignet sich dafür ausgezeichnet.

Wir möchten uns aber auch bei euch allen bedanken, die während des Jahres immer wieder unsere Konzerte und Veranstaltungen besuchen und uns unterstützen. Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Ein paar Bilder der Feier findet ihr bei den >> Fotos <<

Heiliger Bimbam Weihnachtsmarkt 2024

Von 22. bis 24. November 2024 fand im Bayrischen Garten in Bludenz wieder der Heilige Bimbam Weihnachtsmarkt statt. Wie auch schon in den letzten Jahren durften wir auch heuer wieder mit einem Blechbläser-Ensemble am Sonntagnachmittag für vorweihnachtliche Stimmung sorgen und die Marktbesucher:innen mit besinnlichen Weihnachtsmelodien erfreuen 🙂

Gagla&Tö – Ausflug nach Bludenz

Neben den aktuellen intensiven Vorbereitung auf die zwei kommenden Auftritte beim Cäciliakonzert in Gantschier (15.11.2024) und dem Cäciliakonzert in Schruns (30.11.2024) darf der Spaß für unsere Jungmusikant:innen natürlich nicht auf der Strecke bleiben!

Deshalb haben die Jugendreferent:innen der vier Vereine für die Jungmusikant:innen einen tollen Ausflug organisiert. Es ging nach Bludenz, um dort gemeinsam Mittag zu essen. Danach folgte eine spannende Krimi-Tour durch Bludenz und zum Abschluss ein gemütlicher Ausklang im Probelokal in Gantschier.

Wie auf den Bildern zu sehen hatten die Kinder (und auch die Jugendreferent:innen 😉 ) eine tolle Zeit und vor allem eine Menge Spaß 🙂